Auswahl an Veranstaltungen und Events Wiesbaden

Auf einen Blick: Heiße Veranstaltungstipps zu Events, Filmen, Konzerten, Theater, Tanz und Festen in Wiesbaden bei einkaufen-wiesbaden.de

Allgemeine Infos zu Bus, Bahn und Stadt Wiesbaden | Akzent-Theater | Burgfestspiele Wiesbaden | Caligari Film-Bühne | Fasanerie Wiesbaden | Für Garderobeie keine Haftung | Schloss Freudenberg | Hotspot-Theater für Kinder | Kammerspiele | Künstlerhaus 43 | KulTour Entdeckungsführungen | Literatur in Wiesbaden | Meisterkonzerte Wiesbaden | Mozartgesellschaft Wiesbaden | Museum Reinhard Ernst | Museum Wiesbaden | Staatstheater Wiesbaden | Stadtrundgang & mehr: Facettenreiches Wiesbaden & Rheingau-Taunus-Touren | Theater im Pariser Hof | Thalhaus | Thermine Wiesbaden- Tour de Wiesbaden | ProFamilia informiert | Velvets Theater |



01.05. bis 31.05.2025

Attraktionen auf dem Freudenberg

Programm:

Do. 01.05..2025
ab 11 Uhr
DIE NEUE GENERATION & IHRE WÄLDER
Wir verbringen zusammen eine lange Weile auf der Lichtung im Zukunftswald. Von hier aus untersuchen wir alte, mittelalte, junge Bäume, Sämlinge und Setzlinge. Wir lernen einen Baum zu lesen (Alter, Wuchs, Wurzelbild, Rindenbild, Baumscheibe, Drehrichtung, die Bedingungen am Standort: Boden, Licht, Feuchte, Beenger und Bedränger. Die Bäume bestehen nicht nur aus einem Stamm und einer Krone, sondern sind vor allem auf ihre Wurzel angewiesen. Sie erfüllt lebensnotwendige Aufgaben und ist meist noch umfangreicher, als die Krone. In einem Wurzelgarten entdecken wir die verschiedenen Wurzelarten.
Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Do. 01.05..2025
ab 18:30 Uhr
SPIELEABEND IM SCHLOSS
Schon immer bietet das Schloss dem „Zusammenkommen“ eine lebendige Plattform. Gerade, wenn die Zeiten und die Tage dunkler werden, sehnen wir alle uns nach Gemeinschaft. Wir möchten Euch einladen: Zum Spieleabend im Schloss, jeden ersten Donnerstag im Monat! Ein gemütlicher, spannender, fröhlicher Abend mit gemeinsamem Start und offenem Ausgang. Wir bereiten alles: Spiele, Getränke, etwas zu Essen. Eigene Spiele sind natürlich auch herzlich Willkommen. Wir freuen uns auf Euch!
Das Schlosscafé wird geöffnet sein und versorgt alle Spieler*innen mit Snacks und Getränken.

Sa. 03.05..2025
Sa. 24.05..2025
10 -16 Uhr
MIT DEM GARTEN WACHSEN
„Wer im Frühjahr nicht beginnt, ist fast schon zu spät. Wer im Herbst gut abschließt, hat den Frühling schon vorbereitet.“
Eine Gartenwerkstatt über’s Säen und Pflanzen, Regenwürmer und Bienen, Kompost und fruchtbare Erde – auch für Balkongärten.
Durch’s Gartenjahr geht es im Schlosspark Freudenberg 2025 noch an folgenden Samstagen:
07. Juni
13. September
25. Oktober

So. 04.05..2025
So. 18.05..2025
11 Uhr
FRÜHSTÜCK IN DER DUNKELBAR
Die Königin und der König der Nacht, Maria Fernandez Rodriguez und Sebastian Riese laden zu einem Frühstück in der DunkelBar ein. In ihrem Reich. Dem Reich der Finsternis. Alles wird unsichtbar.

So. 04.05..2025
So. 11.05..2025
So. 18.05..2025
So. 25.05..2025
15 Uhr
EINE REISE DURCH’S ERFAHRUNGSFELD
Eine Reise durch die Geschichte von Schloss und Park mit offenem Ausgang, dazwischen eine Auswahl der Stationen: Goethes Farbenlehre, umkippende Perspektive, strömendes Formenschaffen in Wasser und Luft, eine Galerie der Düfte, die Klangfiguren des Friedrich Chladni, Resonanz und Echo, Licht und Finsternis, Gesetze der Pendelschwingung, das Prinzip einer Lochkamera, die Bildung von Wirbelstraßen und Wirbeln.
Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

So. 04.05..2025
So. 18.05..2025
18 Uhr
KLANGKONZERT
Nicht das Ohr, der ganze Mensch hört. Auf der Suche nach der Stille und den Grenzen des hör- spur-baren, kreieren Najel Graf und Jörg Brandt eine ca. 60 minütige Klangcollage. Mit Hilfe von Gongs, Klangsteinen und diversen Klanginstrumenten wird eine einzigartige Klangreise erfahrbar. Jede Klangcollage entsteht im spontanen Zusammenspiel der beiden Musiker.

So. 25.05..2025
16 Uhr
17:30 Uhr
„TANZ FÜR DIE ERDE“ PERFORMANCE
Eine Aufführung der Künstler*innen-Gruppe „DeDae“ im Schlosspark
Viele junge Menschen machen sich Sorgen um die Erde, manche fühlen sich dadurch belastet, andere engagieren sich freiwillig, indem sie Plastik aufräumen, in Tierheimen helfen, sich bewusst ernähren und vieles mehr. Kunst, Tanz und Gesang schlechthin, können ein Mittel sein, um Gefühle wie Angst, Sorge und Hoffnung auszudrücken. Wie gut tut es, ein Ventil in Bewegung und durch Worte zu haben, aber vor allem, es miteinander zu teilen und sich gemeinsam zu bewegen und zu singen und zu choreografieren, denn gemeinsam stärkt man sich, tröstet sich gegenseitig und erfährt die Kraft, gemeinsam stark zu sein. Im „AardeDans“-Workshop bieten wir den Teilnehmern Bewegungsübungen und Aufgaben, die sich auf ihre persönliche Beziehung zur Erde konzentrieren. Sie lernen bestehende Choreografien mit Live-Musik von Cello und Perkussion, kreieren aber auch ihre eigene Choreografie aus ihrer persönlichen Verbindung mit der Erde. Wir geben eine Struktur vor, lassen aber auch viel Raum für die Mitgestaltung. Auf diese Weise kreieren die Teilnehmenden Ihren eigenen AardeDans.
Geeignet für Menschen ab 10 Jahren.

Do. 29.05..2025
15 Uhr
VORSICHT FEUER!
Das Feuer ist ein echtes Gemeinschaftserlebnis: Um ein Feuer zusammensitzen, ein Feuer hüten und bewachen, die „Nahrungskette“ des Feuers beachten: Holz sammeln, sortieren, sägen, spalten und schnitzen. Jede Feuerstelle braucht einen Zug für den Luftstrom; das Feuer abbrennen und die Asche die Glut schützen kann (Feuerglut kann eine Nacht überdauern). Das Feuer löschen und die Feuerstätte wieder zurückbauen. Was brennt im Holz? Die Chemie des Verbrennens: Rauch, Ruß und Asche. Das Geheimnis der Wärme und des Lichts. Für was brennst du?
Öffentliche Führung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Sa. 31.05..2025
7 bis 12 Uhr
SENSEN IM MORGENTAU
Sensen-Workshop mit Bernhard Stichlmair
Treffpunkt: Sphäre vor dem Schloss
Gras und Kräuter stehen hoch und reif. Schmetterlinge flattern. Die Morgengesänge der Vögel tönen vom Waldrand her. Die Sonne taucht den Bienentempel in honigfarbenes Licht.
Zum Leben einer Wiese gehört das Gemäht-werden. Ohne Mähen keine Wiese. Die schonendste und schönste Weise zu mähen, ist das Sensen.
Wir treffen uns um 7 Uhr an der Sphäre vor dem Schloss Freudenberg und ziehen zur Bienentempelwiese.
Wir machen uns mit der Sense und ihrer Handhabung vertraut. Und sensen.
Zu der gemeinsamen Frühstückspause bringt jede*r etwas mit, heißer Kaffee, fruchtiger Saft und erfrischendes Wasser sind im Preis schon inklusive.
Um 11 Uhr blicken wir auf eine verwandelte Wiesenlandschaft und einen hohen Heuhaufen.
Bei Dauerregen muss der Workshop leider ausfallen, in dem Fall informieren wir Euch und erstatten Euch natürlich das Ticket.

Sa. 31.05..2025
15 Uhr
HONIGGELB – EINZIGARTIGE BEGEGNUNG MIT DEN BIENEN
Kostenfreies Angebot in Kooperation mit dem Museum Wiesbaden
Eine einzigartige Begegnung mit den Bienen im Erfahrungsfeld Schloss und Park Freudenberg.
Samstag | 31.5. & 14.6.2025 | jeweils: 15 bis 17 Uhr
An einem Bienenstock aus Kirschholz und Glas, der von dem Künstler Alfons Peters nach Angaben des Imkers Robert Friedrich gebaut wurde, beobachten wir das Leben der Bienen im Stock und am Flugloch.
Im 2023 fertiggestellten Bienentempel (Lehmbau mit Holzständerwerk) auf der Windharfenwiese sitzen wir im Tempelraum und begegnen den Bienen lauschend und riechend. Und was hat es mit dem kleinen Wachswürfel auf sich, der mir in die Hand gedrückt wurde?
Und, nicht zu vergessen: Wie sieht es mit dem Umfeld der Biene aus? Keine Biene ohne Volk, kein Volk ohne eine blütendurchsetzte Landschaft. Die Biene wächst über sich selbst hinaus. Die Zeit bei den Bienen dauert zwei Stunden inklusive einer kleinen Pause mit Honigverkostung und wendet sich an alle interessierten Menschen von 3 bis 103. Es sind keinerlei Voraussetzungen oder Vorkenntnisse von Nöten.
Wie die Biene, reagiert diese Veranstaltung auf die jeweiligen Gegebenheiten: Wetter, Besonderheiten am Bienenstand und Fragen und Wünsche der Teilnehmenden.
Diese Veranstaltung kann auch der Beginn einer intensiven Weiterarbeit werden: Wildbienenstation, erste imkerliche Versuche oder die künstlerische Beschäftigung mit den Bienen (Zeichnen, Malen, Skulptur, Musik, Tanz, Schreiben und Dichten).
Die Teilnahme ist kostenlos, die Kosten trägt das Museum Wiesbaden im Rahmen der Bienenausstellung „HONIGGELB“.

——

TICKETS
Erwachsene (ab 18 Jahren): 17€
Ermäßigt (Azubis, Schüler*innen, Student*innen): 12€
Jugendliche (7-17 Jahre): 8€
Kinder (3-6 Jahre): 6€
Tickets können vor Ort oder über unseren ONLINESHOP erworben werden.
Ausführliche und tagesaktuelle Informationen erhalten Sie an der Kasse vor Ort. Änderungen bleiben vorbehalten.

Öffnungszeiten
Mo: Ruhetag
Di-Fr: 9-16 Uhr
Wochenende & Feiertage: 11-18 Uhr
Ferien: 10-17 Uhr
Während der hessischen Schulferien öffnet das Erfahrungsfeld Schlosspark immer von Mittwoch bis Sonntag jeweils von 11:00 -18:00 Uhr
außerhalb der hessischen Schulferien ist das Erfahrungsfeld Schlosspark von Dienstag bis Freitag für angemeldete Führungen geöffnet. Führungen können online, per Mail (erfahrungsfedl@schlossfreudenberg.de) oder telefonisch (dienstags von 9 – 13 Uhr, 0611 41 101 41) gebucht werden.
An den Wochenenden öffnet das Erfahrungsfeld Schlosspark für alle Tages-Gäste von Freitag bis Sonntag von 11 – 18 Uhr. Ticket können im Onlineshop gebucht werden.

Essen und Trinken: Im Waldkiosk. Crêpes, Pommes frites, Eis (alles von Demeter), Säfte, Bier, Wein…
Wenn das Erfahrungsfeld geöffnet ist, hat auch der Waldkiosk geöffnet.11-18 Uhr. Im Moment aber alles nur „auf die Hand“

Führungen:
Zu viert (oder zu sechst, wenn aus einem Haushalt, Familie, WG etc.) Alle Führungen sind online buchbar.
Z. B. Begenung mit den Wässern, Schule des Gehens, Zündet das Feuer an, Was uns die Bienen sagen wollen und vieles mehr.

Erreichbar sind wir per Mail. Alle Anfragen, Ideen Wünsche bitte an erfahrungsfeld@schlossfreudenberg.de, an seminar@schlossfreudenberg.de oder an veranstaltungen@schlossfreudenberg.de

Veranstaltungsort & Veranstalter
Schloss Freudenberg
Freudenbergstr. 220
65201 Wiesbaden-Dotzheim

Link: https://www.schlossfreudenberg.de/



01.05. – 25.05.2025
19:30 Uhr

Programm THEATER AM PARISER HOF:

01.05.2025
19:30 Quichotte // Alles echt.

03.05.2025
19:30 Vollmund // La Dolce Vita – Special Edition

08.05.2025
19:30 Duo Mimikry // Tasty Biscuits (Visual Comedy)

09.05.2025
19:30 Chin Meyer // Cash Man!

10.05.2025
19:30 Christl Sittenauer // Frauen sind keine Menschen

11.05.2025
19:30 Moritz Netenjakob // Das Ufo parkt falsch

15.05.2025
19:30 Hennes Bender // Wiedersehn macht Freude

17.05.2025
19:30 Ulrike Neradt & Martin Seidler am Klavier Frank Golischewski // Von Liebe Lust und Leidenschaft

18.05.2025
19:30 Uli Boettcher // Herr der Zwinge

22.05.2025
19:30 C. Heiland // Wahre Schönheit kommt von außen

23.05.2025
19:30 Nils Heinrich // Als Auto wär ich ein „Junger Gebrauchter“

24.05.2025
19:30 Piero Masztalerz // Halt die Fresse, Rapunzel!

25.05.2025
19:30 Rolf Miller // Wenn nicht wann dann jetzt

Veranstalter:
Theater im Pariser Hof
Spiegelgasse 9
65183 Wiesbaden

Link: http://www.theaterimpariserhof.de/



02.05. bis 31.05.2025
20:00 – 21:45 mit Pause

Akzent Theater Programm

Fr. 02.05.2025 um 20:00 Uhr
Sa. 03.05.2025 um 20:00 Uhr
KLEINE EHEVERBRECHEN von Eric – Emanuel Schmitt
„Sieht man eine Frau und einen Mann vor dem Standesbeamten, sollte man sich fragen, wer von beiden der Mörder sein wird“, sagt er. „Ich liebe dich, und das tötet mich“, sagt sie. Was, wenn ein Mann durch Gedächtnisverlust seine Frau nicht mehr wieder erkennt? Was, wenn sie etwas weiß, was er nicht wissen darf? Und was, wenn er weiß, dass sie weiß, was er nicht wissen darf? Ein Mann, eine Frau. Fünfzehn Jahre Ehe. Ein Spiel mit der Wahrheit und wie das so ist… jeder kennt nur seine eigene Wahrheit? Letztlich bleibt die Frage wer lügt hier und warum? Der Dialog der Eheleute ist ein Spiel, ein Spiel ums Erinnern und Vergessen, ein Spiel um Wahrheit und Lüge, eine Hassliebe prickeln bis zum Ende. Ein tolles Stück (übrigens auch ein erfolgreiches Buch) – spannend, intelligent, vielschichtig! Es spielen: Patrick Twinem & Sigrid Siewior.

Fr. 09.05.2025 um 20:00 Uhr
Sa. 10.05.2025 um 20:00 Uhr
SEX oder EX
Julia Karl, Markus Michael Mies
Jimmy und Jess hatten seit 14 Monaten und genau 4 Tagen! keinen Sex mehr – Jess zählt in ihrem Tagebuch genau mit. Um die Beziehung zu retten, haben sie sich zum Ziel gesetzt, hier und jetzt diese „Trockenzeit“ zu beenden. Wenn sie das nicht schaffen, ist ihre Beziehung gescheitert… wir sind gespannt darauf, ob dies auf der Bühne des Akzent Theaters zu Erfüllung kommt — oder kommt nur dann der Tag 5?
Wenn ihnen das nicht gelingt, ist ihre Beziehung vorbei. Für bloße Freundschaft genügt schließlich auch ein Hund…
In dieser bizarren Situation entfaltet sich ein witziges, charmantes und überraschend tiefgründiges Stück. Eine äußerst kluge und unterhaltsame Satire über Lust und Beziehungen. Comedy und Drama kreuzen sich hier gekonnt. Wo verläuft die Grenze zwischen Leidenschaft und Grobheit? Kann und sollte man wirklich über alles reden? Und woran denken Männer eigentlich, wenn sie Pornos schauen?
Eine intelligente Unterhaltung die gleichermaßen zum Lachen und Nachdenken anregen möchte.

Sa. 17.05.2025 um 20:00 Uhr
Fr. 23.05.2025 um 20:00 Uhr
Sa. 24.05.2025 um 20:00 Uhr
DER AUFTRAG – Tragikomödie
Liebe und Geschäft sollte man trennen, aber oft ist das die blanke Theorie! Sue hat ihren Lebensmut verloren und aus diesem Grund engagiert sie einen Auftragsmörder, aber ist er auch einer? Statt seinen Auftrag auszuführen verliebt sich Adrian in Sue und sie leider auch in dem unzuverlässigen Mörder. Wird Adrian nun seinen Auftrag erledigen und war es wirklich Mord? ,,Romeo und Julia“ nur anders – lässt grüßen!

Fr. 30.05.2025 um 20:00 Uhr
Sa. 31.05.2025 um 20:00 Uhr
MÄNNER UND ANDERE IRRTÜMER
Facettenreiche Komödie über die Tücken des ehelichen Zusammenlebens oder auch nicht. Eine Gebrauchsanweisung, ein Geschlechter übergreifender Spass. Eine Achterbahn der Gefühle, der einer Komödiantin wie Sigrid Siewior auf den Leib geschrieben scheint. Geballtes Frauenleben- lieben und leiden. Mit ihrer charmanten Art überzeugt Sie in allen Rollen. Der Zuschauer fühlt mit ihr, man kann sich in mindestens einer dieser Rollen wieder finden und mit empfinden! Und nicht vergessen – Selbstmord macht man immer zum falschen Zeitpunkt!

Veranstaltungsort & Veranstalter:
Akzent-Theater, Rheinstr. 60, 65185 Wiesbaden

Link: http://www.akzent-theater.de


02.05. – 31.05.2025
20:00 Uhr

Thalhaus- Programm

Fr 02.05.25 | 20:00 Uhr
René Sydow „In ganzen Sätzen“ – Kabarett
Es könnte einem die Sprache verschlagen: Die Alten jammern, die Jungen tweeten, die Wokengendern, die Assis prollen, die Rechte spaltet, die…

Sa 03.05.25 | 20:00 Uhr
Ein Abend mit Angelika Milster: Eine Reise durch Musicals und Erinnerungen
ausverkauft !

Mi 07.05.25 | 20:00 Uhr
thalhaus Jazz Session – Eintritt frei !
Unter Jazzfreunden ist es längst kein Geheimtipp mehr: In Wiesbaden treffen sich einmal im Monat die verschiedensten Musiker aus Wiesbaden…

Fr 09.05.25 | 20:00 Uhr
Sa 10.05.25 | 20:00 Uhr
LA NUIT DE PARIS – auf den Spuren der Piaf – Musik- und Chanson
ausverkauft !

Fr 16.05.25 | 20:00 Uhr
Heinz Gröning „FIFTY SHADES OF HEINZ “ – Kabarett/Comedy/Musik
Ein hervorragend gereifter Comedy Künstler präsentiert Fünfzig Facetten seiner (h)einzigartigen Komik. Von kritisch-politisch über…

Sa 17.05.25 | 20:00 Uhr
Wiesbadener Comedy Club im thalhaus – präsentiert von Freddy Farzadi
Wiesbaden hat jetzt seinen eigenen Comedy Club. Der „Wiesbadener Comedy Club im thalhaus“ startet jetzt durch. Neue frische Künstler…

Fr 23.05.25 | 20:00 Uhr
Joe Di Nardo „COMEDY al dente“ – Comedy
ausverkauft !

Sa 24.05.25 | 20:00 Uhr
Für Garderobe keine Haftung „Dinge des Alltags“ – Improtheater
Erleben Sie, welcher Zauber in alltäglichen Gegenständen stecken kann. Bringen Sie Dinge Ihres Alltags mit, mit denen Sie eine kleine…

Fr 30.05.25 | 20:00 Uhr
Désirée Nick – „Best of“ – Kabarettistische Lesung
Kabarettistische Lesung mit Autogrammstunde Désirée Nick, die spitzeste Zunge der Nation, die Grand Dame der Unterhaltungskultur liest aus…
nur noch wenige Restkarten !

Sa 31.05.25 | 20:00 Uhr
Désirée Nick – „Best of“ – Kabarettistische Lesung
ausverkauft !

Veranstaltungsort & Veranstalter:

thalhaus Theater
Nerotal 18, 65193 Wiesbaden, Tel: 0611 / 1851267

Verkaufsstellen:
TicketBox [Galeria-Kaufhof], Kirchgasse 28, 65185 Wiesbaden
Tel: 0611 / 172 9930, E-Mail: info@ticketbox-mainz.de
Öffnungszeiten:
Mo – Fr 9.30 bis 18.30 Uhr, Sa 9 bis 16 Uhr

Wiesbaden Tourist Information, Marktplatz 1, 65183 Wiesbaden
Tel: 0611/1729-930, Fax: 0611/1729-797, E-Mail: tourist-service@wiesbaden-marketing.de
Öffnungszeiten:
Oktober bis März: Montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr; sonntags geschlossen.
April bis September: Montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr; sonntags von 11 bis 15 Uhr

Wiesbadener Kurier, Langgasse 21, 65183 Wiesbaden, Tel: 0611/355-0

Link: https://www.thalhaus.de/



02.05. bis 25.05.2025
16:00, 18:00 oder
20:00 Uhr

VELVETS Theater

Fr 02.05. + Sa 03.05. 19:30 Uhr + So 04.05. 14 Uhr
YOU’RE GOOD MAN, CHARLIE BROWN
Musical (In englischer Sprache)
Gastspiel von US Army Europe Entertainment
Entertainment With charm, wit and heart, Charlie Brown and the entire Peanuts gang explore life’s great questions as they play baseball, struggle with homework, sing songs, swoon over their crushes and celebrate the joy of friendship. Happiness is great musical theatre! This revue of songs and vignettes, based on the beloved Charles Schulz comic strip, includes songs like „My Blanket and Me“, „The Kite“, „Little Known Facts“, „Suppertime“ and Happiness“. Guaranteed to plase audiences of all ages!
…, you’ll fall in love all over again with this timeless story of adventure, imagination, and pure fun, performed by young members of the Amelia Earheart Playhouse Wiesbaden (aged 6 to 18).
Und dann im Anschluss:
Karten erhalten Sie bei uns im Theater telefonisch (0611-71 99 71) oder per E-Mail (karten@velvets-theater.de). Wir reservieren für Sie an die Abendkasse.
Dauer: 70 Minuten, Tickets 14,00 €

Samstag, 10. Mai 2025, 16 Uhr
MOMO Velvets-Bühnenfassung nach Michael Ende
Momo lebt allein in einem alten Amphitheater. Sie besitzt kaum materielle Dinge, doch von etwas hat sie ganz besonders viel: Zeit. Die teilt sie gerne mit ihren Freunden Beppo und Gigi. Alle mögen Momo, denn sie kann ausgezeichnet zuhören. Doch eines Tages verändert sich alles: Niemand besucht Momo mehr. Sie geht der Sache auf den Grund und stößt auf das Geheimnis der grauen Herren von der Zeitsparkasse, die den Menschen die Lebenszeit stehlen und dafür sorgen, dass das Leben immer trister wird. Um ihre Freunde zu retten, nimmt Momo mit Hilfe von Schildkröte Kassiopeia und Meisterin Hora den Kampf gegen die graue Macht auf.

Sonntag, 18. Mai 2025, 18 Uhr
DER KLEINE PRINZ – Bühnenfassung nach dem weltberühmten Buch von Antoine de Saint – Exupéry
Das Kultstück seit 40 Jahren
Über 1600 Vorstellungen im In – und Ausland
„….man gewann den Eindruck, als hätte Antoine de Saint-Exupéry seine poetische Märchenerzählung maßgeschneidert auf die besonderen Möglichkeiten des Velvets Theaters geschrieben…“
Für Erwachsene und Kinder ab 9 Jahre

23.05. + 24.05., 20 Uhr
HEISSE ZEITEN – die Wechseljahre-Revue
Vier Frauen treffen am Flughafen aufeinander. Zwei Dinge haben sie gemeinsam: Sie warten auf den verspäteten Flug nach New York, und sie befinden sich in den Wechseljahren.
Mit viel Witz, Tempo und ohne falsche Hemmungen rocken die vier „Ladies im Hormonrausch“ die Bühne.
Hier wird das Tabuthema Wechseljahre zum komödiantisch-musikalischen Feuerwerk der Extraklasse für alle direkt und indirekt Betroffenen. Auch für Männer…

Sonntag, 25. Mai 2025, 18 Uhr
DIE ZAUBERFLÖTE. Velvets-Bühnenfassung der Oper von W. A. MozartPrinz Tamino verirrt sich auf der Jagd im Reich der Königin der Nacht. Als ihn tief im Wald eine Schlange bedroht, wird er von der Königin gerettet – allerdings nicht ganz ohne Hintergedanken: Sarastro, der Priester der Isis, entführte einst ihre Tochter Pamina, um sie dem bösen Einfluss ihrer Mutter zu entziehen. Die Königin verspricht Tamino die Prinzessin zur Frau, wenn er sie aus den Händen von Sarastro befreit. Zur Unterstützung bekommt er eine Zauberflöte und den lustigen Vogelfänger Papageno samt magischem Glockenspiel mit auf denWeg. Als Tamino schließlich auf Sarastro trifft, erfährt er, dass der gar kein Bösewicht, sondern der Oberpriester im Tempel derWeisheit ist. Bevor aber der Priester Prinzessin Tamina freigeben kann, müssen Tamino und Papageno sich drei Prüfungen unterziehen.
Doch die Königin der Nacht legt den beiden allerlei Steine in den Weg…
Die Handlung ist wie gemacht für das schwarze Theater! Das Zusammenspiel von Akteuren mit Masken, Puppen und Pantomime wirkt wie eine natürliche Einheit und hebt die märchenhafteWelt Mozarts berühmtester Oper spielerisch hervor.

Veranstaltungsort & Veranstalter:
Velvets Theater
Schwarzenbergstraße 3
65189 Wiesbaden
+49 611 719971
info@velvets-theater.de

Öffnungszeiten:
Vorverkauf: Dienstag und Freitag von 13-18 Uhr
sowie an Veranstaltungstagen 1 Stunde vor Beginn der Veranstaltung.

Link: https://www.velvets-theater.de/


02.05. bis 31.05.2025
jeweils 20:00 Uhr

Kammerspiele Wiesbaden

02., 03., 04.05.2025
20 Uhr
GRETCHEN 89 FF.
In rasantem Wechsel proben die unterschiedlichsten Charaktere die “Kästchenszene” aus Goethes “Faust I”, Reclamheft, Seite 89ff. Klischees entstehen immer da, wo auch viel Wahrheit liegt und so werden sämtliche Neurosen, Macken, Befindlichkeiten, talentierte und wenig talentierte Exemplare von Regisseuren und Schauspielerinnen auf die Bühne gebracht. Soviel Wahrheit über “die Bretter, die die Welt bedeuten” findet man selten so pointiert und humorvoll. Hübner hat dieses Stück geschrieben. um zu zeigen wie Theater funktioniert – oder eben auch nicht funktioniert… Herrlich dreistes Theater-Comedy-Schauspiel vom Feinsten!

09., 10., 11., 16., 17., 18.05.2025
20 Uhr
DAS LETZTE MAL
Ein Liebesthriller von Emmanuel Robert-Espalieu
(Aus dem Französischen von Frank Weigand)
Während sich andere bis „dass der Tod sie scheidet“ quälen, nimmt die Frau in Emmanuel Robert-Espalieus Liebesthriller „Das letzte Mal“ ihr Schicksal selbst in die Hand. Beim Abendessen offenbart sie ihrem Gatten, dass er in anderthalb Stunden tot sein wird, vergiftet! Ist das ernst gemeint oder soll es ein Witz sein? Darüber hält die schwarze Komödie ihr Publikum bis zum Schluss in Atem.

24., 25., 30., 31.05.2025
20 Uhr
1H22 VOR DEM ENDE
Bernhard hat sich entschieden: Heute ist der letzte Tag seines Lebens. Doch gerade als er den finalen Schritt machen will, klopft es an seiner Tür – und alles ändert sich. Der Besucher ist… der Tod. Aber etwas läuft gründlich schief: Der Neuling im „Geschäft des Sterbens“ hat sich im Stockwerk vertan! Zwischen absurder Komik und tiefgründigen Gesprächen entspinnt sich eine unerwartete Begegnung, die Bernhard zwingt, sein Leben noch einmal zu überdenken. Während der Tod unbeholfen versucht, seinen Fehler zu korrigieren, stellt Bernhard Fragen, die ihn und das Publikum mitten ins Herz treffen.
Ironie der Geschichte: Ausgerechnet der Gast bringt Bernard wieder in die Spur. Sorgt dafür, dass er einen Stockwerk höher seine bis dahin nur von weitem Angehimmelte trifft und so kurz vor Lebensschluss plötzlich Leichtigkeit und Optimismus erlebt.

Veranstaltungsort & Veranstalter:
Kammerspiele Wiesbaden e.V., Lehrstr. 6, 65183 Wiesbaden, Tel: 0611/98827340

Wiesbaden Tourist Information, Marktplatz 1, 65183 Wiesbaden
Tel: 0611/1729-930, Fax: 0611/1729-797, https://www.wiesbaden.de/t-info
Öffnungszeiten:
Oktober bis März: Montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr; sonntags geschlossen.
April bis September: Montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr; sonntags von 11 bis 15 Uhr

Link: https://www.kammerspiele-wiesbaden.de



03.05. bis 29.05.2025

15:30 /20:00 Uhr

Künstlerhaus 43
Spielort:Theater im Palast, Kochbrunnenplatz 1, Wiesbaden, 65183

03. Mai 2025 | 19:30 – 21:30
Frühlingserwachen
Theater kuenstlerhaus43 im Palasthotel Kochbrunnenplatz 1, Wiesbaden
Wunschkonzert vom Quintett Accento, das keine Wünsche offenlässt Die Mitglieder des Ensemble Accento spielen dieses Jahr mit dem renommierten „Akkordeonorchester Wiesbaden Dietmar Walther“ auf dem World Music Festival Innsbruck und sind Finalisten beim Deutschen Orchesterwettbewerb in Wiesbaden im Juni. …

08. Mai 2025 | 19:30 – 21:30
Hitlers Achselschweiß
Theater kuenstlerhaus43 im Palasthotel Kochbrunnenplatz 1, Wiesbaden
HOCHAKTUELLER THEMENABEND mit MUSIK In achtzig Jahren um die Welt und wieder zurück 80 Jahre ist der 2. Weltkrieg zu Ende. Doch es gibt Fragen, die sind noch unbeantwortet. Ein kleiner Junge stellt sie. Michael heißt er, wohnhaft Berlin …

11. Mai 2025 | 10:30 – 14:00
Le petit déjeuner
Theater kuenstlerhaus43 im Palasthotel Kochbrunnenplatz 1, Wiesbaden
Kulinarischer Kulturklassiker Brunch de Luxe am Muttertag Wenige Frühstücksrituale sind Kult. Das Le Petit Déjeuner im Theater kuenstlerhaus43 im Palasthotel am Kochbrunnenplatz 1 gehört dazu. Die Adlon-Alternative unter Freunden Ein ehemaliges Luxus-Hotel lädt zum Mitbring-Frühstück. Jede/r bringt das …

18. Mai 2025 | 19:00 – 21:00
23. Mai 2025 | 19:30 – 21:30
24. Mai 2025 | 19:30 – 21:30
Der Gott des Gemetzels |
Theater kuenstlerhaus43 im Palasthotel Kochbrunnenplatz 1, Wiesbaden
ERFOLGSKOMÖDIE VON YASMINA REZA: Tatort: Schulhof. Der elfjährige Ferdinand schlägt dem gleichaltrigen Bruno zwei Schneidezähne aus der Kauleiste. Ein suboptimaler Vorgang, welcher die Eltern beider Jungen zu einem klärenden Gespräch zusammenbringt. Man ist schließlich zivilisiert, diplomatisch stilsicher und ernsthaft …

29. Mai 2025 | 19:30 – 22:30
Poetry Slam 43
Theater kuenstlerhaus43 im Palasthotel Kochbrunnenplatz 1, Wiesbaden
Poetry Slam artet aus! Er wird immer kultiger! Die Slammenden werden immer mehr zur Legende! Aus Dummies werden Promis! Aus kleinen Lichtern Szenegrößen! Wir können nicht anders! 5 Minuten machen zum Sieger! Ein Mikrofon, ein genialer Text machen …

Spielort:
Theater im Palast
Kochbrunnenplatz 1
65183 Wiesbaden
Tel.: 0611 – 172 45 96
office@kuenstlerhaus43.de

Veranstalter:
Müller/ Vielsack GbR
kuenstlerhaus43
Obere Webergasse 43
65183 Wiesbaden
T 0611 – 172 45 96 | office@kuenstlerhaus43.de | www.kuenstlerhaus43.de
Die Sommerfestspiele Wiesbaden sind eine Produktion vom theater kuenstlerhaus43 und dem Verein Sommerfestspiele Wiesbaden e.V. und sind urheberrechtlich geschützt.


07.05. – 29.05.2025
div. 16:00, 18:00, 19:00, 19:30 Uhr

Literaturhaus Programm / Villa Clementine und weitere Veranstaltungsorte

Mi., 07.05..2025
19:30 Uhr
Katharina Hartwell: „Große Lieben“
Autorinnenlesung & Gespräch Moderation: Shirin Sojitrawalla
Veranstalter & Ort: Literaturhaus Villa Clementine, Anderer Salon, Frankfurter Str. 1, 65189 Wiesbaden
Eintritt: € 9 / erm. € 7 zzgl. VVG
Abendkasse: € 11 / erm. € 9
Mi., 07.05.2025
19:30 Uhr
Dostojewskis Erben
Wiesbadener Autorentreff
Ort: Literaturhaus Villa Clementine, Konferenzraum, Frankfurter Str. 1, 65189 Wiesbaden
Veranstalter: Dostojewskis Erben
Eintritt frei

Do., 08.05.2025
19:30 Uhr
Hitlers Achselschweiß
Veranstalter & Ort: kuenstlerhaus43 im Palasthotel, Kochbrunnenplatz 1, 65183 Wiesbaden
Eintritt: Kulturunterstützer € 30, Normalverdiener € 21, ermäßigt € 17,50 zzgl. VVG.

Fr., 09.05.2025
18:30 Uhr
Mascha Kaléko „Zur Heimat erkor ich mir die Liebe“
Portrait in Gedichten
Ort: Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Str. 1, 65189 Wiesbaden
Veranstalter: Dichterpflänzchen e.V., Lutz Schauerhammer
Eintritt frei – Spenden erbeten
Einlass: 17.45 Uhr

Sa., 10.05..2025
19:00 Uhr
Leseparty
Veranstalter und Ort: Literaturhaus Villa Clementine Wiesbaden in Kooperation mit GLYG
Anderer Salon, Frankfurter Str. 1, 65189 Wiesbaden
Eintritt frei

Di., 13.05.2025
19:30 Uhr
Petra Pellini: Der Bademeister ohne Himmel / Julia Jost: Wo der spitzeste Zahn der Karawanken in den Himmel hinauf fletscht
Eintritt frei
Ort: Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Str. 1, 65189 Wiesbaden
Veranstalter: Förderverein Wiesbadener Literaturhaus Villa Clementine e.V.

Fr., 16.05.2025
18:30 Uhr
10 Jahre „Die Mainautor:innen“ Buchbegeistert!
Ort: Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Str. 1, 65189 Wiesbaden
Veranstalter: Die Mainautor:innen mit freundlicher Unterstützung des Literaturhauses Villa Clementine Wiesbaden
Eintritt frei.
Um Anmeldung bis zum 12.05..2025 per Mail an info@die-mainautoren.de wird gebeten

So., 18.05.2025
14:00 Uhr
Özlem Özgül Dündar – Schreiben zwischen Hoffnung und Gewalt
Autorinnenlesung & Werkstattgespräch Moderation: Beate Tröger Internationale Maifestspiele
Ort: Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Str. 1, 65189 Wiesbaden
Veranstalter: Literaturhaus Villa Clementine Wiesbaden in Kooperation mit dem Hessischen Staatstheater Wiesbaden im Rahmen der Internationalen Maifestspiele
Eintritt: € 12 / erm. € 9 zzgl. VVG.
Abendkasse: € 15 / erm. € 11

Di., 20.05.2025
19:30 Uhr
Maria Wördemann liest „Xerox“ von Fien Veldman
Deutscher Hörbuchpreis 2025 Moderation: N.N.
Veranstalter & Ort: Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Str. 1, 65189 Wiesbaden
Eintritt: € 12 / erm. € 9 zzgl. VVG.
Abendkasse: € 15 / erm. € 11

Mi., 21.05.2025
19:00 Uhr
„‘Ich werde nicht schweigen.‘ Gezeichnete Erinnerung im Comic“
Ausstellungseröffnung Hannah Brinkmann, Tobi Dahmen, Nora Krug, Birgit Weyhe
Veranstalter & Ort: Kunsthaus Wiesbaden, Schulberg 10, 65183 Wiesbaden
Eintritt frei
Mi., 21.05.2025
19:30 Uhr
Natalie Buchholz: „Grand-papa“
Autorinnenlesung & Gespräch Moderation: Nils Minkmar
Veranstalter & Ort: Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Str. 1, 65189 Wiesbaden
Eintritt: € 12 / erm. € 9 zzgl. VVG. Abendkasse: € 15 / erm. € 11

So., 25.05.2025
18:00 Uhr
Büchner – „Lenz“ – Der rastlose Mensch Ein Tag für die Literatur
Ort: Apothekergarten Wiesbaden, Aukammallee 39, 65191 Wiesbaden
Treffpunkt, auch bei Regen, in der Rotunde am Haupteingang des Gartens.
Veranstalter: Eine Welt Zentrum Wiesbaden e.V. im Exil in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Literaturrat.
Eintritt frei – Spenden willkommen

Mo., 26.05.2025
19:00 Uhr
Rheinromantik mit Prof. Dr. Achim Köddermann
Romantische Ironie und lachender Rhein Vortrags- und Seminarabend.
Veranstalter & Ort: Volkshochschule Wiesbaden e.V., Villa Schnitzler, Biebricher Allee 42, 65187 Wiesbaden
Kursgebühr: € 16. Anmeldung erforderlich bei der vhs Wiesbaden, www.vhs-wiesbaden.de; anmeldung@vhs-wiesbaden.de oder Tel. 0611-988 90

Di., 27.05.2025
11:00 Uhr
Annika Scheffel: „Sommer auf Solupp“
Junges Literaturhaus: Schullesung für die 3. Klasse
Veranstalter & Ort: Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Str. 1, 65189 Wiesbaden
Eintritt: € 4, geschlossene Veranstaltung für Schulklassen. Anmeldung unter literaturhaus@wiesbaden.de
Di., 27.05..2025
19:30 Uhr
Feridun Zaimoglu: „Sohn ohne Vater“
Autorenlesung & Gespräch Moderation: Jan Wiele
Veranstalter & Ort: Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Str. 1, 65189 Wiesbaden
Eintritt: € 12 / erm. € 9 zzgl. VVG.
Abendkasse: € 15 / erm. € 11

Do., 29.05.2025
19:30 Uhr
Poetry Slam Dichterwettstreit
Veranstalter & Ort: kuenstlerhaus43 im Palasthotel, Kochbrunnenplatz 1, 65183 Wiesbaden
Eintritt: Kulturunterstützer € 20, Normalverdiener € 16, ermäßigt € 9 inkl. VVG. Gruppentickets möglich.

Veranstalter:
Förderverein Wiesbadener Literaturhaus Villa Clementine e.V.
c/o Literaturhaus Villa Clementine
Frankfurter Str. 1, 65189 Wiesbaden
E-Mail: foerderverein.wiliteraturhaus@online.de

Link: https://www.literatur-in-wiesbaden.de



16.05.2025

Mozartgesellschaft Wiesbaden

Aus technischen Gründen sind online Buchungen aktuell nicht möglich.
Bitte senden Sie Ihre Kartenwünsche an:
karten@mozartwiesbaden.com

Veranstaltungsort: Museum Wiesbaden, Vortragssaal

Fr, 16.Mai 2025 19.30 Uhr
5. Orchesterkonzert
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim / Preisträger:innen des Festivals Deutscher Musikwettbewerbe
Das Programm wird noch bekanntgegeben.

Veranstalter:
Mozart-Gesellschaft Wiesbaden e. V.
Spiegelgasse 9, 65183 Wiesbaden
Tel: 0611 – 30 50 22

Link: http://www.mozartwiesbaden.com/



18.05.  bis 21.12.2025

Meisterkonzerte Wiesbaden

So. 18.5.2025, 19.30 Uhr
ACHTUNG: Neuer Termin! | Virtuoses Feuerwerk
Anastasia Kobekina, Violoncello
Stuttgarter Kammerorchester
Oscar Jockel, Leitung
Programm:
Gioachino Rossini Ouvertüre »Die seidene Leiter«
Pjotr Tschaikowski Andante cantabile für Violoncello und Streicher
Pjotr Tschaikowski Rokoko-Variationen A-Dur op. 33 für Violoncello und Orchester
Niccolò Paganini Andante cantabile für Violoncello und Streicher
Niccolò Paganini Moses-Fantasie für Violoncello und Streicher
Sergei Prokofjew Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25 »Symphonie classique«
Karten ab 29,80 EUR

25.5.2025, 19.00 Uhr
Südamerikanisches Feuer zum Saisonfinale
Lucas & Arthur Jussen, Klavier
Neojibá – Youth Orchestra of Bahia
Ricardo Castro, Leitung
Programm:
Antônio Carlos Gomes Vorspiel zur Oper »Lo schiavo«
Osvaldo Golijov »Nazareno« für zwei Klaviere und Orchester
Leonard Bernstein Sinfonische Tänze aus »West Side Story«
Karten ab 29,80 EUR

Do. 27.11.2025, 20 Uhr
Romantische Winterträume
Olga Scheps, Klavier
Armenian State Symphony Orchestra
Sergey Smbatyan, Leitung
Programm:
Pjotr Tschaikowski Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll op. 23
Pjotr Tschaikowski Sinfonie Nr. 1 g-Moll op. 13 „Winterträume“
Karten zu: 85,– 75,– 65,– 52,– 42,– 32,– Euro

Sa. 6.12.2025, 19 Uhr
40 Jahre Ukulele Orchestra of Great Britain
Programm:
Werke von David Bowie, Paul Simon, Pjotr Tschaikowski sowie alte und neue Weihnachtshits
The Ukulele Orchestra of Great Britain
Karten zu: 65,– 55,– 45,– 35,– 25,– Euro*

So. 21.12.2025, 19 Uhr
Weihnachten mit den Regensburger Domspatzen
Regensburger Domspatzen
Benjamin Appl, Bariton
Christian Heiß, Domkapellmeister
Programm:
Weihnachtliche Motetten u. a. von Felix Mendelssohn Bartholdy und Max Reger sowie Weihnachtschoräle und traditionelle Lieder von Johann Sebastian Bach, Engelbert Humperdinck, Michael Praetorius und weiteren
Karten zu: 75,– 65,– 55,– 45,– 35,– 25,– Euro*

Veranstaltungsort:
Kurhaus Wiesbaden
Veranstalter:
Wiesbaden Musik GmbH
Rheinallee 1, 65375 Oestrich-Winkel

Link: https://meisterkonzerte-wiesbaden.de/



24.05. – 26.07.2024
19:00 / 20:00 Uhr

Willkommen bei „Für Garderobe keine Haftung“

24.5.2025 | 20:00 – 22:00
thalhaus, Nerotal 18, 65193 Wiesbaden
DINGE DES ALLTAGS
Nutzloses Zeug oder morgendliche Kaffeetasse – bei uns wird alles zum Leben erweckt. Jeder Gegenstand kann eine Geschichte erzählen und wir unterstützen dabei. Vermutlich erzählen wir nicht, woran ihr zuerst denkt. Euer Gegenstand, Ideen aus dem Publikum und unsere Fantasie eröffnen ganz neue Welten. Welches Drama verbirgt sich hinter dem selbst genähten Kissen vom Dachboden oder wer hat schon alles von dem Teller gegessen? Ist die alte Taschenuhr vielleicht eine Zeitmaschine?
Entdeckt mit uns den Zauber des Alltäglichen in Geliebtem, Geschenktem und fast Vergessenen.

4.7.2025 | 20:00 – 26.7.2025 | 22:00
Erlebnismulde, Neroberg Wiesbaden
IMPROSOMMER
Ein Sommer voller Spaß und Improvisation
Der Wiesbadener Improsommer ist jedes Jahr ein Highlight im Veranstaltungskalender. Jeweils freitags und samstags laden wir euch zu feinstem Improtheater auf den Neroberg. Jede:r ist willkommen und der Eintritt ist nach eigenem Ermessen.
https://fgkh.de/startseite/impro-sommer

Veranstalter:
Für Garderobe keine Haftung (FGKH)
GbR Auel, Malsy u.a. – FGKH
Goebenstr. 17 (Hinterhaus)
65195 Wiesbaden
Telefon 0611 / 950172 00
E-Mail info@fgkh.de

Link: https://fgkh.de/
& https://online-krimi-spiel.de/



25.05.2025

Wiesbadener Burgfestspiele – Kunst und Kultur unter freiem Himmel

25. Mai 2025
15:00 17:00 Uhr
The Funky Organ Brothers
Burggarten der Burg Sonnenberg (Karte)
„Hey man, what ́s that Sound?“ „Well, it ́s kinda funky, it ́s hammond-organ-loaded and soulful! Must be….“
„The Funky Organ Brothers“ verbinden Hammond-Orgel Grooves mit E-Gitarre und Funky Drummer Beats. Mit unserem Wiesbadener Trio lebt der instrumentale Funk und Soul der 60s/70s wieder auf. Wir präsentieren mit originalen Songs und eigenen Arrangements unsere Vision vom „Motown“- und „Soultrain“-Sound.
Eintritt frei – aber die Künstler*innen würden sich sehr über Spenden freuen!
Einlaß eine halbe Stunde vor Konzertbeginn; wegen freier Platzwahl sind keine Reservierungen möglich.In der beeindruckenden historischen Kulisse des Burggartens der Burg Sonnenberg veranstalten wir in den Sommermonaten unter freiem Himmel ein abwechslungsreiches Programm: Schauspiel oder Musiktheater, Konzerte, Filmnächte u.v.a. mehr.

Veranstaltungsort & Veranstalter:
Wiesbadener Burgfestspiele e.V.
Bürgerhaus Sonnenberg, Kaisersaal
König-Adolf-Straße 6, 65191 Wiesbaden-Sonnenberg

Link: https://www.wiesbadener-burgfestspiele.de/programm



bis 31.05.2025

Caligari – Programm

01.05.25
18:00 Heldin CH/D 2024, 92 Min., FSK: ab 6, FBW: besonders wertvoll | Regie: Petra Volpe | Buch: Petra Volpe | Kamera: Judith Kaufmann | Musik: Emilie Levienaise-Farrouch | Mit Leonie Benesch, Sonja Riesen, Selma Aldin, Alireza Bayram, Aline Beetschen, Jasmin Mattei | Floria arbeitet mit viel Leidenschaft und Professionalität …
20:00 Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
E/F 2024, 114 Min., FSK: ab 0, DF | Regie: Jonás Trueba | Buch: Jonás Trueba, Itsaso Arana, Vito Sanz | Kamera: Santiago Racaj | Musik: Iman Amar, Ana Valladares, Guillermo Briales | Mit Itsaso Arana, Vito Sanz, Fernando Trueba, Andrés Gertrúdix, Jon Viar | Sollte man das Ende einer Beziehung feiern anstatt den Anfang?…

02.05.25
17:30 Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
E/F 2024, 114 Min., FSK: ab 0, DF | Regie: Jonás Trueba | Buch: Jonás Trueba, Itsaso Arana, Vito Sanz | Kamera: Santiago Racaj | Musik: Iman Amar, Ana Valladares, Guillermo Briales | Mit Itsaso Arana, Vito Sanz, Fernando Trueba, Andrés Gertrúdix, Jon Viar | Sollte man das Ende einer Beziehung feiern anstatt den Anfang?…
20:00 Maria
D/I/USA 2024, 123 Min., FSK: ab 6, OmU | Regie: Pablo Larraín | Buch: Steven Knight | Kamera: Edward Lachman | Mit Angelina Jolie, Alba Rohrwacher, Pierfrancesco Favino, Kodi Smit-McPhee, Haluk Bilginer | Zu Gast: Elena Tsallagova, Gala-Solistin in „Die Perlenfischer“ am Staatstheater WiesbadenDie Internationalen …

03.05.25
14:30 Kinderkino: Flow
LET/F/B 2024, 85 Min., FSK: ab 6, empfohlen ab 9, FBW: besonders wertvoll | Regie: Gints Zilbalodis | Buch: Gints Zilbalodis, Matīss Kaža | Kamera: Gints Zilbalodis | Musik: Rihards Zalupe, Gints Zilbalodis | Kaum hat sich die kleine schwarze Katze den Schlaf aus den Augen gerieben, muss sie erschrocken feststellen, …
18:00 Cesária Évora
P 2022, 95 Min., FSK: beantragt, OmU | Regie: Ana Sofia Fonseca | Buch: Ana Sofia Fonseca | Kamera: Vasco Viana | Mit Cesária Évora, Janete Évora, José da Silva, Piroc Piroc, Eduardo Évora, Seu Jorge, Miroca Paris | Der Dokumentarfilm verspricht einen intimen Einblick in das Leben und die Karriere der legendären…
20:00 Heldin
CH/D 2024, 92 Min., FSK: ab 6, FBW: besonders wertvoll | Regie: Petra Volpe | Buch: Petra Volpe | Kamera: Judith Kaufmann | Musik: Emilie Levienaise-Farrouch | Mit Leonie Benesch, Sonja Riesen, Selma Aldin, Alireza Bayram, Aline Beetschen, Jasmin Mattei | Floria arbeitet mit viel Leidenschaft und Professionalität …

04.05.25
14:30 Kinderkino: Flow
LET/F/B 2024, 85 Min., FSK: ab 6, empfohlen ab 9, FBW: besonders wertvoll | Regie: Gints Zilbalodis | Buch: Gints Zilbalodis, Matīss Kaža | Kamera: Gints Zilbalodis | Musik: Rihards Zalupe, Gints Zilbalodis | Kaum hat sich die kleine schwarze Katze den Schlaf aus den Augen gerieben, muss sie erschrocken feststellen,…
18:00 Cesária Évora
P 2022, 95 Min., FSK: beantragt, OmU | Regie: Ana Sofia Fonseca | Buch: Ana Sofia Fonseca | Kamera: Vasco Viana | Mit Cesária Évora, Janete Évora, José da Silva, Piroc Piroc, Eduardo Évora, Seu Jorge, Miroca Paris | Der Dokumentarfilm verspricht einen intimen Einblick in das Leben und die Karriere der legendären…
20:00 Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
E/F 2024, 114 Min., FSK: ab 0, OmU | Regie: Jonás Trueba | Buch: Jonás Trueba, Itsaso Arana, Vito Sanz | Kamera: Santiago Racaj | Musik: Iman Amar, Ana Valladares, Guillermo Briales | Mit Itsaso Arana, Vito Sanz, Fernando Trueba, Andrés Gertrúdix, Jon Viar | Sollte man das Ende einer Beziehung feiern anstatt den Anfang?…

05.05.25
17:30 Alraune
BRD 1952, 91 Min., FSK: ungeprüft | Regie: Arthur Maria Rabenalt | Buch: Kurt Heuser | Kamera: Friedl Behn-Grund | Musik: Werner Richard Heymann | Mit Hildegard Knef, Karlheinz Böhm, Erich von Stroheim, Rolf Henninger, Harry Meyen | Dem Wissenschaftler ten Brinken gelingt die künstliche Befruchtung einer …
20:00 Bastardo – Das Erbe eines Völkermords
CH/I/S 2023, 83 Min., FSK: ungeprüft, OmeU | Regie: Pepe Rovano | Buch: Pepe Rovano | Kamera: Pablo Valenzuela, Pepe Rovano | Mit Pepe Rovano | Im Anschluss: Online-Gespräch mit Regisseur Pepe Rovano, moderiert von Marta MonevaZynisch bezeichnet sich Regisseur Pepe Rovano selbst als den titelgebenden Bastard. Er …

06.05.25
17:30 Das Mädchen Rosemarie
BRD 1958, 101 Min., FSK: ab 12 | Regie: Rolf Thiele | Buch: Rolf Thiele, Rolf Ulrich, Jo Herbst, Erich Kuby | Kamera: Klaus von Rautenfeld | Musik: Norbert Schultze | Mit Nadja Tiller, Mario Adorf, Carl Raddatz, Peter van Eyck, Gert Fröbe, Hanne Wieder | Hanne Wieder (8.5.1925 – 11.5.1990) war bekannte Kabarettistin,…
20:00 1001 Days
SA 2023, 93 Min., FSK: ungeprüft, OmeU | Regie: Kethiwe Ngcobo, Chloe White | Buch: Kethiwe Ngcobo, Chloe White | Kamera: Chloe White | Im Anschluss: Diversitätsgespräch mit Expertinnen von Sirona Frauengesundheitszentrum e. V., moderiert von Marta MonevaIm Township Alexandra am Rande von Johannesburg sind zwei …

07.05.25
17:30 No Other Land
PS/N 2024, 92 Min., FSK: ab 16, OmU | Regie: Basel Adra, Yuval Abraham, Hamdan Ballal, Rachel Szor | Buch: Basel Adra, Yuval Abraham, Hamdan Ballal, Rachel Szor | Kamera: Rachel Szor | Musik: Julius Pollux Rothlaender | Mit Basel Adra, Yuval Abraham, Hamdan Ballal, Rachel Szor | Basel Adra, ein junger palästinensischer…
20:00 Radical – Eine Klasse für sich
MEX/USA 2023, 126 Min., FSK: ab 12, FBW: besonders wertvoll, OmU | Regie: Christopher Zalla | Buch: Christopher Zalla | Kamera: Mateo Londono, Luciano Larobina | Musik: Pascual Reyes, Juan Pablo Villa | Mit Eugenio Derbez, Daniel Haddad, Jennifer Trejo, Mia Fernanda Solis, Danilo Guardiola, Gilberto Barraza, Victor …

08.05.25
17:30 Lunana – Das Glück liegt im Himalaya
BHT 2020, 109 Min., FSK: ab 0, OmU | Regie: Pawo Choyning Dorji | Buch: Pawo Choyning Dorji | Kamera: Jigme Tenzing | Mit Sherab Dorji, Tshering Dorji, Ugyen Norbu Lhendup, Sonam Tashi, Pem Zam | Der junge Ugyen lebt in Thimphu, der Hauptstadt Bhutans. Eigentlich träumt er davon, im Ausland als Musiker Karriere zu machen…
20:00 Köln 75
D/PL/B 2024, 116 Min., FSK: ab 12 | Regie: Ido Fluk | Buch: Ido Fluk | Kamera: Jens Harant | Musik: Stefan Rusconi, Hubert Walkowski | Mit Mala Emde, John Magaro, Alexander Scheer, Michael Chernus, Ulrich Tukur, Jördis Triebel, Susanne Wolff | KÖLN 75 erzählt die mitreißende und wahre Geschichte der rebellischen 18-jährigen…

10.05.25
14:30 Kinderkino: Lars is LOL
N 2023, 90 Min., FSK: ab 6 beantragt, empfohlen ab 9 | Regie: Eirik Sæter Stordahl | Buch: Eirik Sæter Stordahl, Iben Akerlie | Kamera: Marius Matzow Gulbrandsen | Musik: Benjamin de Murashkin | Mit Lilly Winger Schmidt, Adrian Øverjordet Vestnes, Norah Lulu Ali-Amoafo, Agnes Grønneberg Hagen, Ilias Bouyambib, …
18:00 Wenn das Licht zerbricht
ISL/NL/KRO/F 2025, 82 Min., FSK: ab 12, OmU | Regie: Rúnar Rúnarsson | Buch: Rúnar Rúnarsson | Kamera: Sophia Olsson | Mit Elín Hall, Katla Njálsdóttir, Mikael Kaaber, Ágúst Wigum, Gunnar Hrafn Kristjánsson, Baldur Einarsson | Abenddämmerung nach einem langen Sommertag in Island. Von einem Sonnenuntergang …
20:00 Das Licht
D/GB 2025, 162 Min., FSK: ab 12 | Regie: Tom Tykwer | Buch: Tom Tykwer | Kamera: Christian Almesberger | Musik: Johnny Klimek, Tom Tykwer | Mit Lars Eidinger, Nicolette Krebitz, Tala Al-Deen, Elke Biesendorfer, Julius Gause, Elyas Eldridge | Nach acht Jahren und vier Staffeln mit der TV-Serie „Babylon Berlin“ hat …

11.05.25
14:30 Kinderkino: Lars is LOL
N 2023, 90 Min., FSK: ab 6 beantragt, empfohlen ab 9 | Regie: Eirik Sæter Stordahl | Buch: Eirik Sæter Stordahl, Iben Akerlie | Kamera: Marius Matzow Gulbrandsen | Musik: Benjamin de Murashkin | Mit Lilly Winger Schmidt, Adrian Øverjordet Vestnes, Norah Lulu Ali-Amoafo, Agnes Grønneberg Hagen, Ilias Bouyambib, …
17:30 Köln 75
D/PL/B 2024, 116 Min., FSK: ab 12 | Regie: Ido Fluk | Buch: Ido Fluk | Kamera: Jens Harant | Musik: Stefan Rusconi, Hubert Walkowski | Mit Mala Emde, John Magaro, Alexander Scheer, Michael Chernus, Ulrich Tukur, Jördis Triebel, Susanne Wolff | KÖLN 75 erzählt die mitreißende und wahre Geschichte der rebellischen 18-jährigen…
20:00 The Substance
GB/USA/F 2024, 141 Min., FSK: ab 16, OmU | Regie: Coralie Fargeat | Buch: Coralie Fargeat | Kamera: Benjamin Kracun | Musik: Raffertie | Mit Demi Moore, Margaret Qualley, Dennis Quaid, Edward Hamilton-Clark, Gore Abrams, Oscar Lesage | Elizabeth Sparkle war einst der begehrteste Star in Hollywood. Doch ihr Ruhm ist …

12.05.25
17:00 goEast präsentiert: Flow
LET/F/B 2024, 85 Min., FSK: ab 6, FBW: besonders wertvoll | Regie: Gints Zilbalodis | Buch: Gints Zilbalodis, Matīss Kaža | Kamera: Gints Zilbalodis | Musik: Rihards Zalupe, Gints Zilbalodis | Europäischer Filmpreis 2024 als bester Animationsfilm, Golden Globe 2025 und Oscart als bester Animationsfilm bei …
19:00 Ennio Morricone – Der Maestro
I/B/NL/J 2021, 163 Min., FSK: ab 12, OmU | Regie: Giuseppe Tornatore | Buch: Giuseppe Tornatore | Kamera: Giancarlo Leggeri, Fabio Zamarion | Mit Ennio Morricone, Giuseppe Tornatore, Bernardo Bertolucci, Quentin Tarantino, Clint Eastwood, Hans Zimmer, Oliver Stone, Terrence Malick, John Williams | 19.00 Uhr Einführendes …

13.05.25
15:30 Rückblende – Film ab!: Ein kleines Stück vom Kuchen
IRN/S/F/D 2024, 97 Min., FSK: ab 12, DF | Regie: Maryam Moghaddam, Behtash Sanaeeha | Buch: Maryam Moghadam, Behtash Sanaeeha | Kamera: Mohamad Hadadi | Mit Lili Farhadpour, Esmaeel Mehrabi, Mansoore Ilkhani, Soraya Orang, Homa Mottahedin, Sima Esmaeili | Das erfolgreiche iranische Regie-Duo Maryam Moghaddam und …
17:45 Adrian, der Tulpendieb
BRD 1965, 110 Min., FSK: ab 12 | Regie: Dietrich Haugk | Buch: István Békeffy, Dietrich Haugk | Kamera: Günther Senftleben | Musik: Hermann Thieme | Mit Heinz Reincke, Günther Neutze, Eva Christian, Karl Lieffen, Benno Sterzenbach | Dietrich Haugk, am 12.5.1925 in Ellrich geboren, am 28.6.2015 in Hamburg gestorben,…
20:00 goEast präsentiert: Flow
LET/F/B 2024, 85 Min., FSK: ab 6, FBW: besonders wertvoll | Regie: Gints Zilbalodis | Buch: Gints Zilbalodis, Matīss Kaža | Kamera: Gints Zilbalodis | Musik: Rihards Zalupe, Gints Zilbalodis | Europäischer Filmpreis 2024 als bester Animationsfilm, Golden Globe 2025 und Oscart als bester Animationsfilm bei …

14.05.25
16:30 Auf trockenen Gräsern
TRK/F/D/S 2023, 197 Min., FSK: ab 12, DF | Regie: Nuri Bilge Ceylan | Buch: Nuri Bilge Ceylan, Akın Aksu, Ebru Ceylan | Kamera: Cevahir Şahin, Kürsat Üresin | Musik: Philip Timofeyev | Mit Deniz Celiloğlu, Merve Dizdar, Musab Ekici, Ece Bağci, Erdem Senocak, Yüksel Aksu | Samet ist Lehrer und verrichtet seinen …
20:00 exground – Film des Monats: Klandestin
D 2024, 124 Min., FSK: ab 12 | Regie: Angelina Maccarone | Buch: Angelina Maccarone | Kamera: Florian Foest | Mit Habib Adda, Lambert Wilson, Barbara Sukowa, Banafshe Hourmazdi, Katharina Schüttler | Vier Perspektiven, ein Schicksal. KLANDESTIN ist ein Thriller über persönliche Gefühle in politischen Dimensionen. Der…

15.05.25
17:30 Joan Baez – I Am a Noise
USA 2023, 113 Min., FSK: ab 0, OmU | Regie: Karen O’Connor, Miri Navasky, Maeve O’Boyle | Kamera: Wolfgang Held, Ben McCoy, Tim Grucza | Musik: Sarah Lynch | Mit Joan Baez, Gabriel Harris, Pauline Baez, Joan Baez Sr., Albert Baez, Mimi Fariña, Sarah Schneider | JOAN BAEZ – I AM A NOISE ist weder konventionelles …
20:00 Magnolia
USA 1999, 193 Min., FSK: ab 12, DF | Regie: Paul Thomas Anderson | Buch: Paul Thomas Anderson | Kamera: Robert Elswit | Musik: Jon Brion | Mit Julianne Moore, Jason Robards, Philip Seymour Hoffman, Tom Cruise, Philip Baker Hall, Melora Walters, John C. Reilly, William H. Macy | Magnolia – das ist der Name eines großen…

16.05.25
17:00 No Other Land
PS/N 2024, 92 Min., FSK: ab 16, OmU | Regie: Basel Adra, Yuval Abraham, Hamdan Ballal, Rachel Szor | Buch: Basel Adra, Yuval Abraham, Hamdan Ballal, Rachel Szor | Kamera: Rachel Szor | Musik: Julius Pollux Rothlaender | Mit Basel Adra, Yuval Abraham, Hamdan Ballal, Rachel Szor | Basel Adra, ein junger palästinensischer…
19:00 Das Licht
D/GB 2025, 162 Min., FSK: ab 12 | Regie: Tom Tykwer | Buch: Tom Tykwer | Kamera: Christian Almesberger | Musik: Johnny Klimek, Tom Tykwer | Mit Lars Eidinger, Nicolette Krebitz, Tala Al-Deen, Elke Biesendorfer, Julius Gause, Elyas Eldridge | Nach acht Jahren und vier Staffeln mit der TV-Serie „Babylon Berlin“ hat …

17.05.25
14:30 Kinderkino: Der kleine Eisbär
D 2001, 74 Min., FSK: ab 0, FBW: besonders wertvoll | Regie: Piet De Rycker, Thilo Graf Rothkirch | Buch: Bert Schrickel, Thomas Wittenburg, Piet De Rycker | Musik: Nigel Clarke, Michael Csányi-Wills | Ach wie schön das Leben für den kleinen Eisbären Lars am Nordpol ist! Nur das Schwimmen macht ihm Angst. Als …
17:30 Take Me Out to the Ball Game
USA 1949, 93 Min., FSK: ungeprüft, OV | Regie: Busby Berkeley | Buch: Harry Tugend, George Wells | Kamera: George J. Folsey | Musik: Roger Edens, Conrad Salinger | Mit Frank Sinatra, Esther Williams, Gene Kelly, Betty Garrett, Edward Arnold, Jules Munshin, Richard Lane, Tom Dugan | Zu Gast: Lucio Gallo, Gala-Solist …
20:00 Fargo: Blutiger Schnee
GB/USA 1996, 95 Min., FSK: ab 16, FBW: besonders wertvoll, OmU | Regie: Joel Coen, Ethan Coen | Buch: Joel Coen, Ethan Coen | Kamera: Roger Deakins | Musik: Carter Burwell | Mit Frances McDormand, William H. Macy, Steve Buscemi, Peter Stormare, Kristin Rudrüd, Harve Presnell, Tony Denman | Der erfolglose Autohändler …

18.05.25
14:30 Kinderkino: Der kleine Eisbär
D 2001, 74 Min., FSK: ab 0, FBW: besonders wertvoll | Regie: Piet De Rycker, Thilo Graf Rothkirch | Buch: Bert Schrickel, Thomas Wittenburg, Piet De Rycker | Musik: Nigel Clarke, Michael Csányi-Wills | Ach wie schön das Leben für den kleinen Eisbären Lars am Nordpol ist! Nur das Schwimmen macht ihm Angst. Als …
17:30 Die Akademie
D 2024, 104 Min., FSK: ab 16 | Regie: Camilla Guttner | Buch: Camilla Guttner | Kamera: Luca Bigazzi | Musik: Ege Ateslioglu | Mit Maja Bons, Luise Aschenbrenner, Jean-Marc Barr, Isolde Barth, Andreas Lust | Mit ihrem außergewöhnlichen Kinodebüt taucht Regisseurin Camilla Guttner, selbst Meisterschülerin des …
20:00 Mickey 17
USA 2025, 137 Min., FSK: ab 12, FBW: besonders wertvoll, OmU | Regie: Bong Joon-ho | Buch: Bong Joon-ho | Kamera: Darius Khondji | Musik: Jung Jae-il | Mit Mark Ruffalo, Robert Pattinson, Steven Yeun, Naomi Ackie, Michael Monroe, Toni Collette, Patsy Ferran | Mit MICKEY 17 präsentiert Bong Joon-ho, der oscarprämierte…

19.05.25
17:30 The Birdcage – Ein Paradies für schrille Vögel
USA 1996, 117 Min., FSK: ab 12, FBW: besonders wertvoll, DF | Regie: Mike Nichols | Buch: Elaine May | Kamera: Emmanuel Lubezki | Musik: Steve Goldstein, Stephen Sondheim | Mit Robin Williams, Gene Hackman, Nathan Lane, Dianne Wiest, Calista Flockhart | Ende Februar wurden der 95-jährige Gene Hackman und seine Frau …
20:00 Konklave
USA/GB 2024, 121 Min., FSK: ab 6, DF | Regie: Edward Berger | Buch: Peter Straughan | Kamera: Stéphane Fontaine | Musik: Volker Bertelmann | Mit Ralph Fiennes, Stanley Tucci, John Lithgow, Jacek Koman, Lucian Msamati, Bruno Novelli | Basierend auf dem gleichnamigen Beststeller von Robert Harris beschert uns Oscarpreisträger…

20.05.25
17:15 Konklave
USA/GB 2024, 121 Min., FSK: ab 6, DF | Regie: Edward Berger | Buch: Peter Straughan | Kamera: Stéphane Fontaine | Musik: Volker Bertelmann | Mit Ralph Fiennes, Stanley Tucci, John Lithgow, Jacek Koman, Lucian Msamati, Bruno Novelli | Basierend auf dem gleichnamigen Beststeller von Robert Harris beschert uns Oscarpreisträger…
20:00 Komm und sieh
R 2020, 143 Min., FSK: ab 16, OmU | Regie: Elem Klimov | Buch: Ales Adamovich, Elem Klimov | Kamera: Aleksey Rodionov | Musik: Oleg Yanchenko | Mit Aleksei Kravchenko, Olga Mironova, Luibomiras Laucevitchuis, Vladas Bagdonas, Jüri Lumiste | Seit dem 2.4. läuft im Filmmuseum Frankfurt die Sonderausstellung „Entfesselte…

21.05.25
17:00 I’m Not There
GB/F/D/CDN/USA 2007, 136 Min., FSK: ab 12, OmU | Regie: Todd Haynes | Buch: Todd Haynes, Oren Moverman | Kamera: Edward Lachman | Mit Cate Blanchett, Richard Gere, Christian Bale, Ben Whishaw, Heath Ledger, Marcus Carl Franklin, Kris Kristofferson | Bob Dylan, schillernde Ikone des Folk, Rock und Pop, tritt in dieser …
20:00 Die Akademie
D 2024, 104 Min., FSK: ab 16 | Regie: Camilla Guttner | Buch: Camilla Guttner | Kamera: Luca Bigazzi | Musik: Ege Ateslioglu | Mit Maja Bons, Luise Aschenbrenner, Jean-Marc Barr, Isolde Barth, Andreas Lust | Mit ihrem außergewöhnlichen Kinodebüt taucht Regisseurin Camilla Guttner, selbst Meisterschülerin des …

22.05.25
17:00 Anora
USA 2024, 139 Min., FSK: ab 16, DF | Regie: Sean Baker | Buch: Sean Baker | Kamera: Drew Daniels | Mit Mikey Madison, Paul Weissman, Lindsey Normington, Emily Weider, Luna Sofía Miranda, Vincent Radwinsky | Es war die Überraschung der diesjährigen Verleihung der Academy Awards: ANORA räumte gleich 5 Oscars ab für…
20:00 Schatten der Nacht
TRK/D 2024, 85 Min., FSK: beantragt, OmU | Regie: Türker Süer | Buch: Türker Süer | Kamera: Matteo Cocco | Musik: Ozan Tekin | Mit Ahmet Rifat Sungar, Berk Hakman, Mert Tümer, Serkan Ilgaz, Yilmaz Gökgöz, Eda Akalin | Das Spielfilmdebüt von Türker Süer über den Putschversuch in der Türkei 2016 ist ein …

23.05.25
18:00 Fargo: Blutiger Schnee
GB/USA 1996, 95 Min., FSK: ab 16, FBW: besonders wertvoll, DF | Regie: Joel Coen, Ethan Coen | Buch: Joel Coen, Ethan Coen | Kamera: Roger Deakins | Musik: Carter Burwell | Mit Frances McDormand, William H. Macy, Steve Buscemi, Peter Stormare, Kristin Rudrüd, Harve Presnell, Tony Denman | Der erfolglose Autohändler …
20:00 The Substance
GB/USA/F 2024, 141 Min., FSK: ab 16, DF | Regie: Coralie Fargeat | Buch: Coralie Fargeat | Kamera: Benjamin Kracun | Musik: Raffertie | Mit Demi Moore, Margaret Qualley, Dennis Quaid, Edward Hamilton-Clark, Gore Abrams, Oscar Lesage | Elizabeth Sparkle war einst der begehrteste Star in Hollywood. Doch ihr Ruhm ist im …

24.05.25
14:30 Kinderkino: Kai aus der Kiste
DDR 1988, 93 Min., FSK: ab 0, empfohlen ab 8 | Regie: Günter Meyer | Buch: Günter Meyer | Kamera: Wolfgang Braumann | Musik: Johannes Schlecht | Mit Klaus-Dieter Klebsch, Christoph Zeller, Jürgen Watzke, Brigitte Mönring, Thomas Putensen | Berlin in den 1920er-Jahren: Der zehnjährige Kai, ein cleverer und …
18:00 Schatten der Nacht
TRK/D 2024, 85 Min., FSK: beantragt, DF | Regie: Türker Süer | Buch: Türker Süer | Kamera: Matteo Cocco | Musik: Ozan Tekin | Mit Ahmet Rifat Sungar, Berk Hakman, Mert Tümer, Serkan Ilgaz, Yilmaz Gökgöz, Eda Akalin | Das Spielfilmdebüt von Türker Süer über den Putschversuch in der Türkei 2016 ist ein …
20:00 Anora
USA 2024, 139 Min., FSK: ab 16, OmU | Regie: Sean Baker | Buch: Sean Baker | Kamera: Drew Daniels | Mit Mikey Madison, Paul Weissman, Lindsey Normington, Emily Weider, Luna Sofía Miranda, Vincent Radwinsky | Es war die Überraschung der diesjährigen Verleihung der Academy Awards: ANORA räumte gleich 5 Oscars ab für…

25.05.25
14:30 Kinderkino: Kai aus der Kiste
DDR 1988, 93 Min., FSK: ab 0, empfohlen ab 8 | Regie: Günter Meyer | Buch: Günter Meyer | Kamera: Wolfgang Braumann | Musik: Johannes Schlecht | Mit Klaus-Dieter Klebsch, Christoph Zeller, Jürgen Watzke, Brigitte Mönring, Thomas Putensen | Berlin in den 1920er-Jahren: Der zehnjährige Kai, ein cleverer und …
18:00 Das kostbarste aller Güter
F/B 2024, 81 Min., FSK: ab 12, FBW: besonders wertvoll, OmU | Regie: Michel Hazanavicius | Buch: Michel Hazanavicius | Musik: Alexandre Desplat | Zu Gast am 28.05.: Jakob Hoffmann, Kurator im Kunsthaus Wiesbaden Das Kunsthaus Wiesbaden setzt seinen Themenschwerpunkt „Demokratieförderung durch Erinnerungskultur“ mit …
20:00 Inside Llewyn Davis
USA/GB/F 2013, 105 Min., FSK: ab 6, OmU | Regie: Joel Coen, Ethan Coen | Buch: Joel Coen, Ethan Coen | Kamera: Bruno Delbonnel | Mit Oscar Isaac, Carey Mulligan, Justin Timberlake, Ethan Phillips, John Goodman, Adam Driver | New York, 1961. Llewyn Davis lebt für die Folkmusik, doch der große Durchbruch lässt auf …

26.05.25
17:30 Zwischen gestern und morgen
D 1947, 109 Min., FSK: ungeprüft | Regie: Harald Braun | Buch: Harald Braun, Herbert Witt | Kamera: Günther Anders | Musik: Werner Eisbrenner | Mit Viktor de Kowa, Winnie Markus, Viktor Staal, Willy Birgel, Sybille Schmitz, Hildegard Knef, Erich Ponto, Otto Wernicke | Der sechste Spielfilm, in dem Hildegard Knef mitwirkte, …
20:00 Stummfilm mit Live-Musik: Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens
D 1921, 84 Min., FSK: ab 16, FBW: wertvoll | Regie: Friedrich Wilhelm Murnau | Buch: Henrik Galeen | Kamera: Fritz Arno Wagner, Gunther Krampf | Mit Max Schreck, Gustav Botz, Karl Etlinger, John Gottowt, Alexander Granach | Anfang des Jahres war NOSFERATU – DER UNTOTE unter der Regie von Robert Eggers mit Bill Skarsgård…

27.05.25
18:00 Nasser Asphalt
BRD 1958, 90 Min., FSK: ab 12, FBW: wertvoll | Regie: Frank Wisbar | Buch: Will Tremper | Kamera: Helmut Ashley | Musik: Hans-Martin Majewski | Mit Horst Buchholz, Martin Held, Maria Perschy, Gert Fröbe, Heinz Reincke, Inge Meysel | Heinz Reincke spielte in gut 100 Kino- und Fernsehfilmen mit, am 28. Mai wäre er …
20:00 Son of Saul
HU 2016, 107 Min., FSK: FSK ab 16, OmU | Regie: László Nemes | Buch: László Nemes, Clara Royer | Kamera: Mátyás Erdély | Musik: László Melis | Mit Géza Röhrig, Levente Molnár, Urs Rechn, Sándor Zsótér | Sein Regiedebüt widmet László Nemes den sogenannten Sonderkommandos in Auschwitz. Gezwungen von NS-Schergen…

28.05.25
17:30 Das kostbarste aller Güter
F/B 2024, 81 Min., FSK: ab 12, FBW: besonders wertvoll, DF | Regie: Michel Hazanavicius | Buch: Michel Hazanavicius | Musik: Alexandre Desplat | Zu Gast am 28.05.: Jakob Hoffmann, Kurator im Kunsthaus Wiesbaden Das Kunsthaus Wiesbaden setzt seinen Themenschwerpunkt „Demokratieförderung durch Erinnerungskultur“ mit …
20:00 Die Uneinsichtigen – Aids-Aktivismus in Frankfurt
D 2024, 53 Min., FSK: ungeprüft | Regie: Lou Deinhart, Evi Rohde, Zoë Struif | Buch: Lou Deinhart, Evi Rohde, Zoë Struif | Kamera: Tyger Schubert | Musik: Luca Tamino Wuchner | Mit Hans-Peter Hoogen, Martin Dannecker, Wieland Speck, Jürgen Klee, Virginia Wangare Greiner, Sylvia Grubauer, Ulrich Würdemann, …

29.05.25
18:00 I Am the River, the River Is Me
NL/N 2024, 88 Min., FSK: beantragt, OmU | Regie: Petr Lom | Buch: Petr Lom | Kamera: Petr Lom | Mit Ned Tapa | Der Māori-Flusswächter Ned Tapa nimmt das Filmteam, und internationale Wasservertreter*innen und Aktivist*innen mit auf eine Kanufahrt auf dem Whanganui River in Aotearoa, Neuseeland. Der 320 Kilometer …
20:00 Bob Dylan – Dont Look Back
USA 1967, 96 Min., FSK: ungeprüft, OV | Regie: D. A. Pennebaker | Buch: D. A. Pennebaker | Kamera: Howard Alk, Jones Alk, Ed Emshwiller, D.A. Pennebaker | Mit Bob Dylan, Albert Grossman, Bob Neuwirth, Joan Baez, Alan Price, Tito Burns | D. A. Pennebaker zeigt Bob Dylan in diesem bahnbrechenden Film, wie dieser es später…

30.05.25
18:00 Heldin
CH/D 2024, 92 Min., FSK: ab 6, FBW: besonders wertvoll | Regie: Petra Volpe | Buch: Petra Volpe | Kamera: Judith Kaufmann | Musik: Emilie Levienaise-Farrouch | Mit Leonie Benesch, Sonja Riesen, Selma Aldin, Alireza Bayram, Aline Beetschen, Jasmin Mattei | Floria arbeitet mit viel Leidenschaft und Professionalität …
20:00 Köln 75
D/PL/B 2024, 116 Min., FSK: ab 12 | Regie: Ido Fluk | Buch: Ido Fluk | Kamera: Jens Harant | Musik: Stefan Rusconi, Hubert Walkowski | Mit Mala Emde, John Magaro, Alexander Scheer, Michael Chernus, Ulrich Tukur, Jördis Triebel, Susanne Wolff | KÖLN 75 erzählt die mitreißende und wahre Geschichte der rebellischen 18-jährigen…

31.05.25
18:00 I Am the River, the River Is Me
NL/N 2024, 88 Min., FSK: beantragt, OmU | Regie: Petr Lom | Buch: Petr Lom | Kamera: Petr Lom | Mit Ned Tapa | Der Māori-Flusswächter Ned Tapa nimmt das Filmteam, und internationale Wasservertreter*innen und Aktivist*innen mit auf eine Kanufahrt auf dem Whanganui River in Aotearoa, Neuseeland. Der 320 Kilometer …
20:00 Mickey 17
USA 2025, 137 Min., FSK: ab 12, FBW: besonders wertvoll, DF | Regie: Bong Joon-ho | Buch: Bong Joon-ho | Kamera: Darius Khondji | Musik: Jung Jae-il | Mit Mark Ruffalo, Robert Pattinson, Steven Yeun, Naomi Ackie, Michael Monroe, Toni Collette, Patsy Ferran | Mit MICKEY 17 präsentiert Bong Joon-ho, der oscarprämierte…

Veranstaltungsort:
Caligari FilmBühne, Marktplatz 9, 65183 Wiesbaden
Tel: 0611/31-3779, Fax: 0611/31-3961
Haltestelle Dern’sches Gelände

Verkaufsstellen:
beim Veranstalter
E-Mail: caligari@wiesbaden.de
Öffnungszeiten:
Die Kinokasse im Caligari, Marktplatz 9, öffnet für den Vorverkauf (außer Filmfestivals) von 17 bis 20.30 Uhr.
Wiesbaden Tourist Information, Marktplatz 1, 65183 Wiesbaden
Tel: 0611/1729-930, Fax: 0611/1729-797, E-Mail: tourist-service@wiesbaden-marketing.de
Öffnungszeiten:
Oktober bis März: Montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr; sonntags geschlossen.
April bis September: Montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr; sonntags von 11 bis 15 Uhr

Veranstalter:
Kulturamt Wiesbaden – Caligari FilmBühne

Link: https://caligari.wiesbaden.de



bis 31.05.2025

Programm Staatstheater Wiesbaden

Do 01.05.2025
19.30 – 21.15 Uhr Internationale Maifestspiele: Premiere: Musiktheater: Großes Haus: Die Perlen­fischer von Georges Bizet Eröffnungspremiere der Internationalen Maifestspiele Oper in drei Akten (1863), 19 Uhr Einführung, 12 – 149 €

Fr 02.05.2025
17 Uhr Internationale Maifestspiele: Musiktheater: Am Warmen Damm: Anyone Can Sing – Workshop mit Nicky Spence, Freier Eintritt im Rahmen der Maifestspiele für alle
18 Uhr Internationale Maifestspiele: Premiere: Junge Maifestspiele: JUST: Wartburg: Wurzel-Baum. Ein spielerisches Tanztheaterstück von Celestine Hennermann & Ensemble für alle Menschen ab 8 Jahren zum Thema Familie und Herkunft, 12 €
19 – 20 Uhr Internationale Maifestspiele: Tanz: Museum Reinhard Ernst: Friends of Forsythe. Kuratiert von William Forsythe & Rauf „RubberLegz“ Yasit, für alle, 35 €
21 – 22.30 Uhr Internationale Maifestspiele: Konzert: Großes Haus: Brandt Brauer Frick, 30 €

Sa 03.05.2025
11 – 13 Uhr Internationale Maifestspiele: Tanz: Community: Museum Reinhard Ernst: Tanz-Workshop mit Rauf „RubberLegz“ Yasit / Friends of Forsythe, 20 €
19 – 20 Uhr Internationale Maifestspiele: Tanz: Museum Reinhard Ernst: Friends of Forsythe:
Kuratiert von William Forsythe & Rauf „RubberLegz“ Yasit, für alle, mit anschließendem Nachgespräch, 35 €
19.30 – 21.15 Uhr Internationale Maifestspiele: Musiktheater: Großes Haus: Die Perlen­fischer von Georges Bizet, Oper in drei Akten (1863), 19 Uhr Einführung, 12 – 149 €
19.30 Uhr Internationale Maifestspiele: Premiere: Schauspiel: Kleines Haus: Futur4 von Rimini Protokoll (Helgard Haug & Daniel Wetzel), 15 – 47 €

So 04.05.2025
11 – 13 Uhr Internationale Maifestspiele: Tanz: Community: Museum Reinhard Ernst: Tanz-Workshop:
mit Rauf „RubberLegz“ Yasit / Friends of Forsythe, 20 €
12.30 Uhr Treffpunkt Bühneneingang: Superhelden
13 Uhr Junge Maifestspiele: JUST: Treffpunkt Bühneneingang: Emanuel Edoror: Tanzworkshop Von Kopf bis Fuß,
14 Uhr Internationale Maifestspiele: Community: Treffpunkt Bühneneingang: Der Kompost. Ein Community-Projekt zur Premiere „Die Schöpfung“, Eintritt frei, ohne Anmeldung
15 – 17 Uhr Community: Treffpunkt Bühneneingang: Oper Aktiv! Musikalisch-szenischer Workshop, 5 €
16.15 Uhr Junge Maifestspiele: JUST: Treffpunkt Bühneneingang: Emanuel Edoror: Tanzworkshop Afrobeat Dance! Für alle
18 – 20.40 Uhr Internationale Maifestspiele: Musiktheater: Großes Haus: Fidelio von Ludwig van Beethoven
Oper in zwei Akten (1814), 12 – 149 €
18 Uhr Internationale Maifestspiele: Schauspiel: Kleines Haus: Futur4 von Rimini Protokoll (Helgard Haug & Daniel Wetzel), Nachgespräch mit Rimini Protokoll und der Dramaturgin Cosma Hahne im Anschluss an die Vorstellung, 17.30 Uhr Einführung, 15 – 47 €
18.30 – 19.30 Uhr Internationale Maifestspiele: Schauspiel: Studio: Landsfrau. Ein autofiktionales Theaterstück von Mariann Yar und Doris Crea Kollektiv, 18 €
19 – 20 Uhr Internationale Maifestspiele: Tanz: Museum Reinhard Ernst: Friends of Forsythe.
Ausverkauft
19.30 – 21 Uhr Internationale Maifestspiele: Am Warmen Damm: The Sheep Song, Eintritt frei

Mo 05.05.2025
10 Uhr Junge Maifestspiele: JUST: Wartburg: Wurzel-Baum. Ein spielerisches Tanztheaterstück von Celestine Hennermann & Ensemble
 für alle Menschen ab 8 Jahren zum Thema Familie und Herkunft, 12 €
19.30 Uhr Internationale Maifestspiele: Musiktheater: Großes Haus: Die Perlen­fischer von Georges Bizet, Oper in drei Akten (1863), 19 Uhr Einführung, 12 – 149 €
19.30 Uhr Internationale Maifestspiele: Schauspiel: Kleines Haus: Futur4 von Rimini Protokoll (Helgard Haug & Daniel Wetzel), 15 – 47 €
20 – 21 Uhr Internationale Maifestspiele: Extras: Studio: Migrant Migraine. Ein performativer Rap von und mit Tina Keserović, 18 €

Di 06.05.2025
19.30 – 20.30 Uhr Internationale Maifestspiele: Extras: Studio: Utopia is now! von Schwarzes Loch Europas, 18 €
20 – 21.30 Uhr Internationale Maifestspiele: Musiktheater: Foyer Großes Haus: Die schöne Müllerin. Cornel Frey singt den Liederzyklus von Franz Schubert, 25 €

Mi 07.05.2025
10 Uhr Junge Maifestspiele: JUST: Wartburg: Wurzel-Baum. Ein spielerisches Tanztheaterstück von Celestine Hennermann & Ensemble
 für alle Menschen ab 8 Jahren zum Thema Familie und Herkunft, 12 €
19.30 – 21.10 Uhr Internationale Maifestspiele: Schauspiel: Kleines Haus: Blutstück nach dem Roman „Blutbuch“ von Kim de l’Horizon, 15 – 47 €

Do 08.05.2025
11 Uhr Internationale Maifestspiele: Konzert: Orchesterproberaum: Concert: Masterclass Johan Reuter
16.30 – 17.20 Uhr Junge Maifestspiele: Tanz: Wartburg: Luft von LAIKA und Merel Denie, 12 €
19 Uhr Internationale Maifestspiele: Schauspiel: Studio: Walhalla – Wer bist du? von und mit Friends in public, 18 €
19.30 – 21.10 Uhr Internationale Maifestspiele: Schauspiel: Kleines Haus: Blutstück nach dem Roman „Blutbuch“ von Kim de l’Horizon, 15 – 47 €
19.45 – 21.15 Uhr Internationale Maifestspiele: Stadt- und Musikbibliothek in der Mauritius-Mediathek: MEMOR-I-ALL – 80 JAHRE BEFREIUNG WOVON? Redsloth Production in Kooperation mit Artnurwo und dem Theater 3D, 9 €
20 – 21.20 Uhr Internationale Maifestspiele: Konzert: Foyer Großes Haus: Weisen von Tod und Liebe. Annika Treutler, Klavier Johann von Bülow, Stimme, Konzert zum 80. Jahrestag des Kriegsendes, 25 €

Fr 09.05.2025
10 – 10.50 Uhr Junge Maifestspiele: Tanz: Wartburg: Luft von LAIKA und Merel Denie, 12 €
11.30 – 12.15 Uhr Junge Maifestspiele: Extras: Probebühne Wartburg: The Song of Lost Treasures von New International Encounter (NIE), 12 €
15 – 15.50 Uhr Junge Maifestspiele: Konzert: Studio: Glokale Welthits von Bridges Kammerorchester, 12 €
18 – 18.45 Uhr Junge Maifestspiele: Extras: Probebühne Wartburg: The Song of Lost Treasures von New International Encounter (NIE), 12 €
19 – 21.45 Uhr Internationale Maifestspiele: Schauspiel: Großes Haus: Hamlet von William Shakespeare, Deutsch von Angela Schanelec und Jürgen Gosch, 12 – 149 €
19.30 Uhr Internationale Maifestspiele: Konzert: Kleines Haus: Concert: Masterclass Johan Reuter, 20 €
19.45 – 21.15 Uhr Internationale Maifestspiele: Stadt- und Musikbibliothek in der Mauritius-Mediathek: MEMOR-I-ALL – 80 JAHRE BEFREIUNG WOVON? Redsloth Production in Kooperation mit Artnurwo und dem Theater 3D, 9 €

Sa 10.05.2025
16 – 16.40 Uhr Junge Maifestspiele: Tanz: Wartburg: Ich kann’s nicht lassen. Partizipatives Stück mit Krump-Tänzer*innen von Janne Gregor, 12 €
19 – 21.45 Uhr Internationale Maifestspiele: Schauspiel: Großes Haus: Hamlet von William Shakespeare, Deutsch von Angela Schanelec und Jürgen Gosch, 12 – 149 €
19.30 – 21.10 Uhr Internationale Maifestspiele: Konzert: Kleines Haus: Time Travel, 15 – 47 €

So 11.05.2025
11 – 11.40 Uhr Junge Maifestspiele: Tanz: Wartburg: Ich kann’s nicht lassen. Partizipatives Stück mit Krump-Tänzer*innen von Janne Gregor, 12 €
14 – 14.45 Uhr + 16 – 16.45 UhrJunge Maifestspiele: Schauspiel: Studio: Grusel von pulk fiktion & KJT Dortmund, 12 €
18 – 20.15 Uhr Internationale Maifestspiele: Zum letzten Mal in dieser Spielzeit: Musiktheater: Großes Haus: Der fliegende Holländer von Richard Wagner, Romantische Oper in drei Aufzügen (1843), 17.30 Uhr Einführung, 12 – 149 €
18 Uhr Internationale Maifestspiele: Tanz: Zukunftswerk: Checkpoints. Ein partizipatives Tanz-Happening von Isidora Markovic und Meilyn Kennedy, 9 €

Mo 12.05.2025
17 Uhr Junge Maifestspiele: JUST: Extras: Großes Haus: Siegfried & Joy. Las Vegas in Wiesbaden 2.0. Eine Zaubershow von und mit Siegfried & Joy
Kindervorstellung 4+, Abendvorstellung 8+, 11 – 30 €
19.30 Uhr Internationale Maifestspiele: Tanz: Probebühne Wartburg: Checkpoints. Ein partizipatives Tanz-Happening von Isidora Markovic und Meilyn Kennedy, 9 €
20 Uhr Junge Maifestspiele: JUST: Extras: Großes Haus: Siegfried & Joy. Las Vegas in Wiesbaden 2.0. Eine Zaubershow von und mit Siegfried & Joy
Kindervorstellung 4+, Abendvorstellung 8+, 13 – 39 €

Di 13.05.2025
19 Uhr Internationale Maifestspiele: Extras: Wartburg: Leerstellen, eine Beschwörung von Mareike Buchmann, 18 €
19.30 – 21.05 Uhr Internationale Maifestspiele: Schauspiel: Kleines Haus: Achilles – ein Stück mit Fersen, frei nach Homer, 15 – 47 €
19.30 Uhr Theaterstammtisch: Info. Anmeldungen und nähere Auskünfte unter der Telefonnummer 0611 – 5047981

Mi 14.05.2025
19 Uhr Internationale Maifestspiele: Extras: Wartburg: Leerstellen, eine Beschwörung von Mareike Buchmann, 18 €
19.30 – 21 Uhr Internationale Maifestspiele: Tanz: Großes Haus: Notte Morricone von Marcos Morau, Centro Coreografico Nazionale / Aterballetto, 11 – 108 €
19.30 – 21 Uhr Internationale Maifestspiele: Konzert: Kurhaus: Verdi-Requiem. 7. Sinfoniekonzert im Rahmen der Internationalen Maifestspiele, 18.45 Uhr Einführung, 9 – 45 €

Do 15.05.2025
19.30 – 21.50 Uhr Schauspiel: Kleines Haus: an grenzen von Özlem Özgül Dündar, 11 – 31 €
20 Uhr Internationale Maifestspiele: Schauspiel: Foyer Großes Haus: Iss, mein Kind. Szenische Lesung von Sophie Steinbeck, 25 €

Fr 16.05.2025
18.30 – 19.30 Uhr Internationale Maifestspiele: Lesung zu ER PUTZT mit Valeria Gordeev:, 15 €
19.30 – 20.45 Uhr Internationale Maifestspiele: Schauspiel: Kleines Haus: ER PUTZT von Valeria Gordeev. Eine ASMR-Performance von Marie Schleef & Team, 11 – 38 €

Sa 17.05.2025
11 Uhr Internationale Maifestspiele: Tanz: Probebühne Wartburg: Checkpoints. Ein partizipatives Tanz-Happening von Isidora Markovic und Meilyn Kennedy, 9 €
17 Uhr Internationale Maifestspiele: Tanz: Am Warmen Damm: Folk Dance Party 2.0 von Hannah Shakti Bühler und Simon Mayer für Erwachsene
19.30 – 21.20 Uhr Internationale Maifestspiele: Schauspiel: Großes Haus: Parallax von Kata Wéber und Ensemble des Proton Theaters, 11 – 108 €

So 18.05.2025
14 Uhr Internationale Maifestspiele: Literaturhaus Villa Clementine: Lesung zu „an grenzen“ mit Özlem Özgül Dündar: Schreiben zwischen Hoffnung und Gewalt: Autorinnenlesung & Werkstattgespräch, 10 – 13 €
16 – 16.45 Uhr Internationale Maifestspiele: Junge Maifestspiele: JUST: Wartburg: My Shadow and Me von und mit Drew Colby, 12 €
18 – 20.20 Uhr Internationale Maifestspiele: Schauspiel: Kleines Haus: an grenzen von Özlem Özgül Dündar, mit anschließendem Nachgespräch, 11 – 31 €
18 Uhr Internationale Maifestspiele: Tanz: Zukunftswerk: Checkpoints. Ein partizipatives Tanz-Happening
von Isidora Markovic und Meilyn Kennedy, 9 €
19 – 20.40 Uhr Internationale Maifestspiele: Konzert: Großes Haus: Tribute to Frank Sinatra. Lucio Gallo und das Claudio Chiara Jazz Quintett, 9 – 60 €

Mo 19.05.2025
10 – 10.45 Uhr Junge Maifestspiele: JUST: Wartburg: My Shadow and Me von und mit Drew Colby, 12 €
19.30 – 21.15 Uhr Internationale Maifestspiele: Konzert: Foyer Großes Haus: Marimba at its best. Edzard Locher und TrioColores, 25 €

Di 20.05.2025
9 – 10.25 Uhr & 11 – 12.25 Uhr Gastspiel: Mülheimer Theatertage: JUST: Ringlockschuppen: Pembo – Halb und halb macht doppelt glücklich! von Ayşe Bosse, 3,00 / 6,00 €
19.30 – 20.25 Uhr Internationale Maifestspiele: Musiktheater: Großes Haus: Have a good day! von Vaiva Grainytė, Lina Lapelytė und Rugilė Barzdžiukaitė. Oper für zehn Kassiererinnen, Supermarktgeräusche und Klavier, 19 Uhr Einführung, 30 €

Do 22.05.2025
19.30 – 21.15 Uhr Internationale Maifestspiele: Schauspiel: Großes Haus: The Silence von Falk Richter, 11 – 108 €
19.30 Uhr Internationale Maifestspiele: Tanz: Wartburg: Plié von Raquel Nevado Ramos, 18 €

Fr 23.05.2025
17.30 – 19.05 Uhr Internationale Maifestspiele: Schauspiel: Kleines Haus: The Shadow Whose Prey The Hunter Becomes von Back to Back Theatre, 15 – 47 €
19.30 Uhr Internationale Maifestspiele: Tanz: Wartburg: Plié von Raquel Nevado Ramos, 18 €
21 – 22.35 Uhr Internationale Maifestspiele: Schauspiel: Kleines Haus: The Shadow Whose Prey The Hunter Becomes von Back to Back Theatre, 15 – 47 €

Sa 24.05.2025
10 – 11.30 Uhr Tanz: Community: Großer Ballettsaal: Antanzen. offenes Tanz-Training für Nicht-Profis, 9 €
18 Uhr Schauspiel: Kleines Haus: FC Prinz Homburg: Träume und Hand­ge­menge sehr frei nach Heinrich von Kleist von Amir Reza Koohestani und Mahin Sadri, 11 – 38 €
19.30 – 21.10 Uhr Internationale Maifestspiele: Schauspiel: Tanz: Großes Haus: The Visitors von Constanza Macras / DorkyPark, 11 – 108 €

So 25.05.2025
18 – 19.40 Uhr Internationale Maifestspiele: Schauspiel: Tanz: Großes Haus: The Visitors von Constanza Macras / DorkyPark, 11 – 108 €

Mo 26.05.2025
20 – 21 Uhr Schauspiel: Hessisches Landesmuseum: Alte Meister nach dem Roman von Thomas Bernhard
18.30 Uhr Vorgespräch mit der Theatergemeinde im Hessischen Landesmuseum, 24 €

Di 27.05.2025
19.30 – 22.20 Uhr Internationale Maifestspiele: Musiktheater: Großes Haus: Tosca von Giacomo Puccini
Oper in drei Akten (1900), 19 Uhr Einführung, 11 – 108 €

Mi 28.05.2025
10 Uhr Internationale Maifestspiele: Premiere: Junge Maifestspiele: JUST: Wartburg: Karussell. Tanzstück für Kinder von Regina Rossi. Hessisches Staatsballett, 12 €
19.30 Uhr Internationale Maifestspiele: Schauspiel: Kleines Haus: FC Prinz Homburg: Träume und Hand­ge­menge sehr frei nach Heinrich von Kleist von Amir Reza Koohestani und Mahin Sadri, 11 – 38 €
20 Uhr Internationale Maifestspiele: Premiere: Musiktheater: Studio: Judith. Klangtheater, 18 €

Do 29.05.2025
19.30 – 21.15 Uhr Internationale Maifestspiele: Konzert: Großes Haus: Memento Odesa. Benefizkonzert mit Jazz-Größe Sebastian Studnitzky und dem Kammerorchester der Philharmonie Odesa, 30 €
19.30 Uhr Internationale Maifestspiele: Schauspiel: Kleines Haus: FC Prinz Homburg: Träume und Hand­ge­menge sehr frei nach Heinrich von Kleist von Amir Reza Koohestani und Mahin Sadri, 11 – 38 €
22 – 23 Uhr Internationale Maifestspiele: Konzert: Foyer Großes Haus: Late Night Jam. Philharmonie Odessa meets Hessisches Staatsorchester, Eintritt frei

Fr 30.05.2025
19.30 – 21.55 Uhr Internationale Maifestspiele: Schauspiel: Großes Haus: Die Freiheit einer Frau nach dem Buch von Édouard Louis aus dem Französischen von Hinrich Schmidt-Henkel, 11 – 108 €

Sa 31.05.2025
15 Uhr Junge Maifestspiele: JUST: Wartburg: Karussell. Tanzstück für Kinder von Regina Rossi. Hessisches Staatsballett, 12 €
19.30 – 21.55 Uhr Internationale Maifestspiele: Schauspiel: Großes Haus: Die Freiheit einer Frau nach dem Buch von Édouard Louis aus dem Französischen von Hinrich Schmidt-Henkel, 11 – 108 €

Veranstaltungsort & Veranstalter:
Hessisches Staatstheater, Großes Haus, Christian-Zais-Straße 3, 65183 Wiesbaden

E-Mail: vorverkauf@staatstheater-wiesbaden.de

Link: https://www.staatstheater-wiesbaden.de/spielplan/



09:00 – 17:00 Uhr
täglich

Hofgut Fasanerie
Im denkmalmalgeschützten Hofgut sind unter- gebracht:
Besucherzentrum mit Information, Ausstellungsbereich und Verkaufsstand des Fördervereins (Scheune), Räume des Naturpädagogischen Zentrums, Besuchertoiletten, Restaurant (Schloss), Biergarten und Kiosk

Schutzmaßnahmen in der Fasanerie wegen der Maul- und Klauenseuche
Aufgrund der in Brandenburg ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche ergreift der Tier- und Pflanzenpark Fasanerie Vorsichtsmaßnahmen.
Nach Rücksprache mit dem Veterinäramt wird die Fasanerie den direkten Kontakt zwischen den Parkgästen und den Hirschen, Ziegen und Schafen reduzieren, um die Tiere vor einer möglichen Ansteckung zu schützen. Dazu werden an den Gehegen Hinweisschilder und Flatterband angebracht und die Futterautomaten außer Betrieb genommen.

Fütterungszeiten, öffentlich:
Montag, 15 Uhr: Nerz
Dienstag, 14 Uhr: Wisente (oberhalb der blauen Stühle)
Mittwoch, 14 Uhr: Uhus
Donnerstag, 9.30 Uhr: Kaninchen
Donnerstag, 11 Uhr: Puten und Hühner
Freitag, 11 Uhr: Wolf (am alten Wildschweingehege – nicht am Bärensteg)

Energiestationen in der Fasanerie
Anleitungen zur Stärkung der eigenen Widerstandskraft bieten Energiestationen an verschiedenen Standorten im Park. Die Bedeutung der Fasanerie für die Erholung und Gesundheit der Einwohnerinnen, Einwohner und Kurgäste war bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts immens. In dieser Tradition bietet die Fasanerie 18 Energiestationen am Rundweg durch den Park an. Schilder an den Stationen leiten an, wie die eigene Energie und Resilienz (Widerstandskraft) gegen Stress und Krankheit gestärkt werden kann.
Geplant wurden die Stationen von der Zooplanerin Monika Fiby und der Fasanerie in Zusammenarbeit mit der Psychotherapeutin Christa Diegelmann, die seit 2012 Fortbildungen für städtische Mitarbeiter zum Thema Stärkung der Resilienz und Burnout-Prophylaxe anbietet und dabei ihre langjährige Erfahrung als Psycho- und Traumatherapeutin und Psychoonkologin einbringt.

Anreise
Eine Busverbindung bietet die ESWE-Buslinie 33, die direkt vor der Fasanerie hält. Mit dem Auto können Sie uns über Wiesbaden-Klarenthal, die Lahnstraße oder die Aarstraße erreichen.

Öffnungszeiten
November–März täglich von 9.00–17.00 Uhr
April–Oktober täglich von 9.00–18.00 Uhr

Veranstaltungsort & Veranstalter:
Fasanerie
Wilfried-Ries-Straße
65195 Wiesbaden
Telefon 0611 409077-0
Telefax 0611 409077-20
fasanerie@wiesbaden.de

Flyer: Flyer Treffpunkt Natur.pdf

Link: https://www.wiesbaden.de/leben-in-wiesbaden/freizeit/natur-erleben/tierpark/fasanerie.php



Zur Zeit keine Termine

11:00 / 18:00 Uhr

Entdeckungstouren durch Wiesbaden

Ob Innenstadt-Erkundungen oder Stadtteil-Touren, Villen-Rundgänge oder Exkursionen ins Umland …
Herzlich Willkommen in WIESBADEN
… entdecken Sie mit uns die schönsten und interessantesten Seiten der Stadt und der Umgebung im Rahmen von öffentlichen und/oder individuellen EntdeckungsTouren und Gästebegleitungen, die wir gerne nach Ihren Wünschen gestalten. Kenntnisreich, informativ und amüsant.

***

Ticket: ab 10,00 € pro Person oder Gruppentarif (bis 25 Personen) 130,00 €
Ticket-Verkauf: vor der Veranstaltung

Veranstalter:
Rainer Niebergall – KulTour & Mehr
Stadtführungen, Stadtgeschichte, Planung, Organisation & Management
Mitglied im Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e. V.

Taunusstraße 57
65183 Wiesbaden
Telefon 0611 507427
Mobil 0171 2006704
Email: Info@KulTour-und-Mehr.de

Link: https://kultour-und-mehr.de/terminplan.html


div. Termine
11 – 15 Uhr

HotSpot Theater: vielfältige Angebote aus allen Sparten des Theaters

Theater Anders – Alles ist möglich!
Aufführung „Tatort Kreuzfahrt“
Leben mit Behinderung ist schon lang kein Außenseiterthema mehr. Aber Theater spielen? Da muss man doch Text auswendig lernen, deklamieren, galant artikulieren können…Wir drehen den Spieß herum: Nicht das, was man können muss, interessiert uns. Wir freuen uns an dem, was jeder einzelne mitbringt. Und oft ist das viel mehr, als wir selbst erwartet haben.
Einmal wöchentlich treffen wir uns zur Probe im Staatstheater. Neben Aufwärmübungen und Schauspieltraining finden wir in der freien Improvisation mit Musik und Bewegung die Themen und Inhalte für unsere Aufführung. Freude und Neugierde beim Improvisieren auf der Bühne stehen dabei immer im Vordergrund.
Siehe unser Youtube-Video

1 – 2 – 3 – Klappe! Theater und Film
Unser Filmworkshop lässt aus euren Ideen laufende Bilder werden. Mit Spiellust und viel Vergnügen lassen wir einen Film entstehen.
Wochenendworkshop „Theater, Film- Bühne frei!“ 8+
Mit Olaf Herrmann und Priska Janssens
Ort: Marleen im Lili (beim Hauptbahnhof)
Mit Schauspieltraining fängt es an, die Improvisation führt uns zur Handlung und mit professioneller Unterstützung wird ein Film daraus – an nur einem Wochenende!
Teilnahmegebühr 30€ p.P.
Anmeldung unter p.janssens@hotspot-theater.de

Sing a Song!
Wir lassen den Advent mit Liedern aus aller Welt erklingen!
Mit Elka Aurora, Musikerin und Musiktherapeutin
9 – 99 Jahre
Ein klangvoller Start ins Wochenende.
Der Mensch als Klangkörper, die Stimme als Instrument: Unsere Stimme begleitet uns ein Leben lang und auch der Rhythmus ist uns vom ersten Herzschlag an vertraut. Natürliche Stimmhöhe, voller Klang, lebendiger Vokalausdruck- mit Grundübungen zur Stimmbildung, einfachen Liedern aus allen Kulturen, Kanons und kleinen Improvisationen nähern wir uns der weiten Welt des Gesangs.
Nach der Anmeldung versenden wir einen Link als Zugang zum Zoomtreffen.
Wer schon dabei war, braucht sich nicht erneut anzumelden.
Das Angebot ist gratis.
Je nach Wunsch und Möglichkeit freuen wir uns über eine Spende.
Anmeldung unter p.janssens@hotspot-theater.de

Zirkus!
Manegenspiele für alle ab 8 Jahren
Clowns, Prinzessinnen und wilde Löwen – wie Seiltänzer über ein dünnes Drahtseil balancieren, Jongleurinnen Bälle und Diabolos durch die Luft wirbeln lassen, Akrobaten Menschenpyramiden bauen, all das und noch viel mehr lernt ihr andiesem Wochenende.
Mit Sven Samstag, Zirkuspädagoge
und Priska Janssens, Theaterpädagogin
20,00 € p.P.
Anmeldung unter info@norschter-kultur.de

Wochenendworkshop Theater, Film- Bühne frei! 8+
Mit Olaf Herrmann und Priska Janssens
Termin in Vorbereitung
Von der Idee zum Film. Mit Schauspieltraining fängt es an, die Improvisation führt uns zur Handlung und mit professioneller Unterstützung wird ein Film daraus – an nur einem Wochenende!
30 € p.P.

***
Meldet euch an und seid dabei!
Anmeldung unter p.janssens@hotspot-theater.de

Je nach Wunsch und Möglichkeit freuen wir uns über eine Spende
an semiramis e.V., IBAN DE43 5109 0000 0008 0707 09
Mit Elka Aurora, Musikerin und Musiktherapeutin

Veranstalter:
semiramis e.V.

Link: https://hotspot-theater.de/



2024 – 2025

Museum Wiesbaden
Besuchshinweis: Der Bereich der „Alten Meister“ im 2. OG ist umbaubedingt derzeit leider nicht zugänglich.

***
ALISON KNOWLES – Retrospektive
bis 26 Jan 2025
Die bevorstehende Retrospektive dieser außergewöhnlichen Künstlerin präsentiert das umfangreiche Werk von Alison Knowles von frühesten Arbeiten bis in die Gegenwart. Dabei wirft die Ausstellung einen Blick auf die ideellen Aspekte der Fluxus-Bewegung und der Gedanken jenes Zeitgeists, betont aber vor allem Alison Knowles‘ einfühlsame und poetische Kunst sowie ihren Blick auf die Welt. Bis heute gilt sie als eine der zentralsten Figuren der Fluxus-Bewegung, wohl auch, da ihr Kunstschaffen die erste Generation von Fluxus überdauerte, und sie sich neben ephemerer, performativer Kunst, ebenso in den Bereichen von Malerei, Druckgrafik, bis hin zu Skulptur und Installation, Klangarbeiten, Poesie und Publikation bewegte. Als einzige weibliche Mitbegründerin von Fluxus unterscheidet sich die Arbeit von Knowles von der ihrer männlichen Kollegen insbesondere durch ihr Interesse an Lebensmitteln und häuslichen Materialien und Aktivitäten, die sie als „Geheimnisse der gewöhnlichen Dinge“ bezeichnet hat. Die daraus folgende, breite Palette ihrer künstlerischen Ausdrucksformen, verdeutlicht daher einmal mehr das breite Spektrum von Knowles mittlerweile mehr als 60-jähriger Tätigkeit, und die Interdisziplinarität, die sie sowohl im eigenen Kunstschaffen, wie im performativ partizipativen Spektrum formulierte.

***
Der Hase ist des Jägers Tod Kultur und Natur des südlichen Afrikas
bis 02 Feb 2025
Die Ausstellung wird neben den Schauobjekten auch eine Reihe von Mitmachstationen zum Forschen anbieten. Zudem sind ein Katalog und eine Audio-Tour durch die Ausstellung geplant. Ein umfangreiches Begleitprogramm wird derzeit erarbeitet.
Die natur- und kulturwissenschaftliche Ausstellung kombiniert verschiedene Aspekte und Perspektiven: Die Darstellung der Vielfalt besonders an großen Säugetieren wie Löwen, Nashörnern und Giraffen hat ebenso ihren Platz wie die ältesten Bild-Zeugnisse. Hochauflösende Scans vorgeschichtlicher Felsbilder rahmen die Präsentation der Tiere ein und verdeutlichen die lange Geschichte der Interaktion zwischen Mensch und Tier, die von der Steinzeit bis hin zu den modernen Safaris der Gegenwart reicht. Es gilt Neugier und Faszination für die Biologie, Geografie und Kultur des südlichen Afrikas zu wecken. Der Schutz der biologischen Vielfalt und die Anerkennung kultureller Diversität sind die Kernthemen der Ausstellung.

***
Vom Kap zur Namib
Eine Ausstellung über Natur und Lebensweisen im südlichen Afrika
bis 02 Feb 25
Im weiten und bisweilen trockenen Süden des afrikanischen Kontinents hat sich bis heute eine beeindruckende Vielfalt großer Tiere wie Elefanten, Löwen, Nashörner, Zebras, Strauße und Gnus erhalten. Auch Menschen leben seit vorgeschichtlicher Zeit in einer wechselvollen Beziehung zu diesen Wildtieren.

Die Ausstellung stellt die besondere Lebenswelt im Süden Afrikas vor und verfolgt die darauf ausgerichteten Spuren menschlichen Handelns von prähistorischen Felszeichnungen bis zu den Safaris der Gegenwart.

***
WIN WIN
KUNSTHOCHSCHULE MAINZ–MUSEUM WIESBADEN
bis 16 Feb 2025
Win Win ist der erste Aufschlag einer neuen, vielversprechenden Kooperation zwischen der Kunsthochschule Mainz und dem Museum Wiesbaden. Ausgewählte Absolvent:innen haben die Chance, ihre Arbeiten außerhalb der Kunsthochschule einem neuen Publikum zu präsentieren und das Museum Wiesbaden zu ihrem Spielfeld zu machen. Denn die Ausstellung Win Win ergänzt für ihre Dauer die ständige Sammlung des Museums. Zwischen den Klassikern der Moderne sind aktuelle Positionen aus den Bereichen Malerei, Bildhauerei und Videoinstallation zu sehen. Ein Freundschaftsspiel bei dem nicht Konkurrenz, sondern der Dialog im Vordergrund steht.

***
PLAKATFRAUEN. FRAUENPLAKATE
bis 16 Feb 2025
Thema von Publikation und Ausstellung »PLAKATFRAUEN. FRAUENPLAKATE« ist das wechselvolle Verhältnis zwischen dem Plakat als künstlerisch-gestalterisches Medium und der Rolle, die Frauen hier einnehmen.
Eine Auswahl aus den Sammlungen F. W. Neess und Maximilian Karagöz’ zeigt die vielfältigen Rollen von Frauen, wie sie auf Plakaten in der Öffentlichkeit dargestellt wurden. Diese Arbeiten aus der ersten Hochphase deutscher Plakatgestaltung (1905—1921) setzen verschiedene Rollen des Weiblichen gestalterisch gekonnt in Szene und vermitteln sie so an die Gesellschaft: Sie verdeutlichen, welches Verhalten sozial erwünscht, welche Freiräume denkbar, aber auch, welche Grenzen nicht verhandelbar waren.

***
FRÜHER WAR DAS WETTER BESSER – Studienausstellung
bis 9 Mär 2025
Fossilien sind hervorragende Umweltarchive. Sie liefern uns sehr genaue Informationen über die Wetter- und Klimabedingungen der Vergangenheit. Die Deutung dieser Informationen ist ein zentraler Bestandteil der modernen Klimaforschung. Die paläontologische Sammlung des Museumsermöglicht einen Blick in das Klima der letzten 500 Millionen Jahre. Damit existiert eine solide Grundlage für die Debatte über die aktuelle Klimakrise.

***

Honiggelb – Die Biene in Natur und Kulturgeschichte
7 Mär 2025 — 8 Feb 2026
Von den ältesten archäologischen Nachweisen über weltweite ethnologische Zeugnisse bis zu biologischen Fakten geht die Reise durch fast 14.000 Jahre Menschheitsgeschichte. Honig ist das älteste Süßungsmittel der Menschheit. Er ist Sucht- und Heilmittel, Trendnahrung und Symbol für Wohlstand und Glück. Nicht nur Biene Maja erfreut uns bis heute im Alltag. Urban Beekeeping gilt als eine bewusste Abkehr von moderner Massenproduktion — und als Trendsport. Die Ausstellung wendet sich anhand zahlreicher Objekte auch der Biologie der Biene zu. Es geht um Kommunikation durch Tanz und Laute, ihre Organisation als Staat, ihr soziales Gehirn bis hin zur vielfältigen Verwandtschaft in aller Welt.

Honiggelb — Die Biene in der Kunst – Von der Renaissance bis in die Gegenwart
7 Mär 2025 — 22 Jun 2025
Die Biene ist die Sympathieträgerin des 21. Jahrhunderts. Die große Frühjahrsausstellung gibt einen umfassenden Einblick in die spannende Geschichte der Biene in der Kunst, von der Renaissance bis in die Gegenwart.
Erstmalig wird diese Geschichte in einer Ausstellung anhand hochkarätiger Kunstwerke erzählt. Nie zuvor war es möglich, die große Vielfalt der Rollen, die die Biene dabei einnahm, so anschaulich zu erleben wie in der Wiesbadener Schau. Überraschende Geschichten, lehrreiche Erzählungen, philosophische Ideen wie verblüffende Allegorien sind rund um dieses Insekt zu bestaunen. Viele der Geschichten berühren auch heute, weil die Biene immer wieder Pate für die Verbildlichung allgemeinmenschlicher Gefühle und Ideale stand.
Die Ausstellung vereint mehr als 140 Exponate aus sieben Jahrhunderten: Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen, Grafik, Karikaturen, Kunsthandwerk sowie Medaillen und illustrierte Bücher. Als kunst- und kulturgeschichtliche Ausstellung wendet sie sich an ein großes Publikum. Sie ist durchgängig in Deutsch und Englisch ausgeschildert. Besondere analoge wie digitale Vermittlungsformate richten sich an Kinder, Familien und Erwachsene. Ermöglicht wird die Ausstellung durch großzügige Leihgaben aus führenden europäischen Museen und Privatsammlungen, darunter dem Rijksmuseum in Amsterdam, den Staatlichen Museen Berlin, dem Victoria & Albert Museum in London, dem Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg, dem Musée des Arts Decoratifs in Paris und den Musei Reali in Turin.

Max und Mini – Studienausstellung
23 Mär 2025 — 8 Feb 2026

Oologische Studien — Der Ursprung liegt im Ei
Studienausstellung
10 Apr 2025 — 19 Okt 2025

Faszination 19. Jahrhundert
Sven Drühl: Künstler — Sammler — Theoretiker
9 Mai 2025 — 28 Sep 2025

work comes out of work
Fotografien von Dirk Reinartz zur Entstehung von Skulpturen von Richard Serra
6 Jun 2025 — 14 Sep 2025

Feininger, Münter, Modersohn-Becker…
Oder wie Kunst ins Museum kommt
5 Sep 2025 — 12 Apr 2026

Vordemberge-Gildewart-Stipendium 4.0
26 Sep 2025 — 30 Nov 2025

KörperGeometrie
Ilse Leda und Friedrich Vordemberge-Gildewart
26 Sep 2025 — 8 Feb 2026

Louise Nevelson
Die Poesie des Suchens
31 Okt 2025 — 15 Mär 2026

Speerspitzen der Erinnerung
Studienausstellung
16 Nov 2025 — 19 Apr 2026

Dauerausstellung
Ästhetik der Natur
Die Dauerausstellung der Naturhistorischen Sammlungen „Ästhetik der Natur“ schlägt mit ihren vier Themenräumen Form, Farbe, Bewegung und Zeit eine Brücke zwischen Kunst und Natur. Das Beobachten und Beschreiben der Natur steht dabei im Mittelpunkt. Auf den Spuren der Erd- und Evolutionsgeschichte wird die formenreiche und farbenprächtige Vielfalt der Natur präsentiert.Momentan finden unsere Angebote nur in einer eingeschränkten Form statt. Bei allen Veranstaltungen wurde die Teilnehmer*innenzahl reduziert und ab 6 Jahren müssen alle Besucher*innen Mund-Nasen-Schutz oder Visiere im Museum tragen. Alle Teilnehmer*innen müssen vor jeder Veranstaltung ein Kontaktformular ausfüllen.
Sie können dieses gern schon vor Ihrem Besuch herunterladen.
diverse Zeiten

Führungen
Die von Fachwissenschaftler*innen des Museums Wiesbaden geleiteten öffentlichen Führungen orientieren sich an den Sammlungsschwerpunkten und den Sonderausstellungen des Museums. Die jeweiligen Themen finden Sie im Kalender.
Di 18:00
Sa 15:00
So 15:00
Dauer: ca. 1 Stunde
Führungen 3,00 Euro, zzgl. Eintritt der jeweiligen Ausstellung
Ticket an der Tageskasse, maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen (In der Jugendstil Dauerausstellung maximal: 20 Personen.)
Nach Vereinbarung sind auch Buchungen außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

Kunstpause und Naturpause
Jeden Mittwoch um 12:15 Uhr bieten die Fachwissenschaftler*inne des Museums Wiesbaden eine Kurzführung entweder in den Kunstsammlungen oder der Naturhistorischen Sammlung an.
Mi 12:15
Dauer: ca. 20 Minuten
3,00 Euro inkl. Eintritt
Ticket an der Tageskasse, maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen (In der Jugendstil Dauerausstellung: maximal: 20 Personen.)

Sonderführungen
Gerne erfüllen wir Ihren Wunsch nach einer Sonderführung. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 25 Personen (In der Jugendstil Dauerausstellung: 20 Personen).
Nach Vereinbarung sind auch Buchungen außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
80,— Euro zzgl. Eintritt (60 Minuten)
120,— Euro zzgl. Eintritt (90 Minuten)

Fremdsprachenführungen:
100,— Euro zzgl. Eintritt (60 Minuten)
150,— Euro zzgl. Eintritt (90 Minuten)

Maximal 25 Personen
(In der Jugendstil Dauerausstellung maximal: 20 Personen.)
Beratung: Fon 0611 ⁄ 335 2240 oder fuehrungen@museum-wiesbaden.de

Art after Work und Nature after Work
Lassen Sie den Arbeitstag mit Ihren Kolleg*inneen bei einem besonderen Rundgang im Museum Wiesbaden ausklingen: Nach einer Führung durch die Sammlung oder Sonderausstellung erwarten Sie Getränke und Knabbereien im Museumscafé. Die jeweiligen Themen finden Sie im Kalender.
jeden 3. Di ⁄ Monat 19:00
12,00 Euro inkl. Eintritt und Getränk
Anmeldung: Fon 0611 ⁄ 335 2240 oder fuehrungen@museum-wiesbaden.de
Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen
(In der Jugendstil Dauerausstellung maximal: 20 Personen.)

Kunst & Kuchen
An jedem zweiten Donnerstag im Monat bietet das Museum gleich doppelten Genuss: Nach einer Führung durch die Sammlung oder Sonderausstellung erwarten Sie Kaffee und Kuchen im Museumscafé.

Jeden zweiten Donnerstag im Monat, um 15 Uhr
12,— Euro inkl. Eintritt, Führung, Klappstuhl, Kaffee & Kuchen
Anmeldung: Fon 0611 ⁄ 335 2240 oder fuehrungen@museum-wiesbaden.de
Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen.
(In der Jugendstil Dauerausstellung maximal: 20 Personen.)

Zeichnen im Museum
Wer gern in einem Kurs etwas zeichnen und lernen möchte, der kann immer dienstags bei Frau Katja Rosenbergs Angeboten im Museum Wiesbaden vorbeischauen. Wer zeichnet, sieht genau hin und nimmt sich Zeit, seine Beobachtungen auf dem Papier festzuhalten. Bei Anwesenheit der KuratorInnen wird ein Thema der Sammlung vorgestellt und naturwissenschaftliches Hintergrundwissen vermittelt. Anschließend werden die vorgestellten Objekte gezeichnet. Zahlreiche Tipps zu Zeichentechnik und -methoden erleichtern den Beginn und helfen, das Gesehene überzeugend zu Papier zu bringen – von der schnellen Skizze bis zur ausgearbeiteten Zeichnung. Für Anfänger und Fortgeschrittene ab 14 Jahren.

Details zum Kurs:
Vollständiger Kurs 7 Abende zu 84,— Euro
Einzeltermine jeweils 14,— Euro
Der Eintritt in das Museum Wiesbaden ist während des Kurses frei.
Vorhandenes Zeichenmaterial bitte mitbringen. Weiteres nach Rücksprache mit der Kursleiterin.
Kursleitung: Katja Rosenberg, Fon 0611 ⁄ 940 67 34 oder kontakt@katja-rosenberg.de

Veranstaltungsort & Veranstalter:
Museum Wiesbaden, Friedrich-Ebert-Allee 2, 65185 Wiesbaden
Tel: 0611/3352250, Fax: 0611/3352192

Link: https://museum-wiesbaden.de



2024- 2025

Museum Reinhard Ernst

***
Farbe ist alles
Sammlungspräsentation
Zu sehen sind Werke von:
Josef Albers, John Chamberlain, Richard Diebenkorn, Sam Francis, Helen Frankenthaler, K. O. Götz, Adolph Gottlieb, Katharina Grosse, Simon Hantaï, Hans Hartung, Hans Hofmann, Lee Krasner, Morris Louis, Heinz Mack, Georges Mathieu, Robert Motherwell, Ernst Wilhelm Nay, Kenneth Noland, Otto Piene, Judit Reigl, Shōzō Shimamoto, Tōkō Shinoda, Kazuo Shiraga, Pierre Soulages, Frank Stella, Tal R, Atsuko Tanaka, Fred Thieler, Wolfgang Tillmans, Günther Uecker, Emilio Vedova und Inoue Yūichi und vielen anderen.
Diese Ausstellung zeigt erstmals eine Auswahl der hochkarätigen Privatsammlung des Wiesbadener Unternehmers in der eigens dafür entstandenen Museumsarchitektur von Fumihiko Maki. Leitmotiv und Ausgangsposition dieser Ausstellung ist die intensive Auseinandersetzung mit Farbe. Ihr gilt die große Liebe unseres Museumsgründers Reinhard Ernst. Abstrakte Malerei aus Europa, den USA und Japan aus den letzten 75 Jahren steht im Zentrum der Präsentation. Obwohl die versammelten Künstler:innen zu unterschiedlichen Zeiten und an verschiedenen Orten wirkten, zeigen alle ein radikal neues Verständnis von Malerei.
Sie haben die Geschichte der Kunst nachhaltig verändert. Dabei ist Farbe buchstäblich alles. In jedem Ausstellungsraum locken Denkanstöße zum Thema Farbe: „Farbe hoch drei“ überrascht, weil großformatige, zweidimensionale Werke das Raumerlebnis feiern. Farbe bürstet gängige Erwartungshaltungen „Gegen den Strich“. Farbe kann Sicherheit bieten und ein „Zuhause in der Malerei“. Jede neue Künstler:innengeneration erarbeitet sich mit Farbe die Antworten auf die Fragestellungen ihrer Zeit, „The Beat Goes On“.

***

Fumihiko Maki und Maki & Associates: Für eine menschliche Architektur
Sonderausstellung

bis 09.02.2025
Die erste Sonderausstellung Fumihiko Maki – Maki and Associates: Für eine menschliche Architektur / Towards Humane Architecture ist dem 1928 geborenen Architekten gewidmet. Sie zeigt Modelle einiger der herausragenden Projekte des Pritzker-Preisträgers, darunter des Towers 4 World Trade Center in New York. Weiterhin werden die Museumsbauten vorgestellt, zu denen das Aga Khan Museum in Toronto (Fertigstellung 2014), das Yerba Buena Center for the Arts in Kalifornien (1993) und das National Museum of Modern Art Kyoto (1986) gehören. Das Museum Reinhard Ernst fügt sich als zehnter Museumsbau in diese hochkarätige Reihe ein.

***

Helen Frankenthaler. Move and Make
Sonderausstellung
16.3.-28.9.2025
Freuen Sie sich jetzt schon auf ein besonderes Ausstellungsereignis im Frühling: Helen Frankenthaler. Move and Make eröffnet am 16. März 2025. Erstmals sind die hinreißenden Farbwelten der international gefeierten Künstlerin aus der Sammlung Reinhard Ernst in einer großen Einzelausstellung zu sehen.
Die erste Malerei-Wechselausstellung des Museums Reinhard Ernst würdigt den Pioniergeist Helen Frankenthalers (1928–2011) in einem Rundgang durch vier Jahrzehnte ihres unermüdlichen Engagements und macht damit ihre Hingabe an das Medium Malerei sichtbar.
Bei Frankenthalers Malerei werden Farbe und Leinwand eins. In der von ihr erfundenen Soak-Stain-Technik (dt. tränken und einfärben) sickert die Farbe direkt in das ungrundierte Gewebe. Eine unvergleichliche Bildwirkung entsteht – Farbräume öffnen sich, fließen ineinander, mal gesättigt, mal transparent.

Veranstaltungsort & Veranstalter:
Museum Reinhard Ernst, Wilhelmstraße 1, 65185 Wiesbaden
T.: +49 (0)611 763 8888 0
info@museum-re.de

Öffnungszeiten:
Di-So 12:00-18:00 Uhr
Mi 12:00-21:00 Uhr
Montags geschlossen
Öffnungszeiten über Weihnachten:
24.12. und 31.12. geschlossen;
25.12., 26.12. und 1.1. geöffnet.

Tickets können im Online-Shop oder an der Museumskasse erworben werden:
Regulär 14 €
Ermäßigt 12 €

Link: https://www.museum-re.de/de

Shop & Tickets: https://shop.museum-re.de/de



Jeden Samstag um

10:30 + 14:30 Uhr

STADTRUNDGANG „Facettenreiches Wiesbaden“

Während Ihres Rundgangs erfahren Sie Wissenswertes und Überraschendes über die Geschichte und das Leben in der hessischen Landeshauptstadt. Ob Kurhaus, Hessisches Staatstheater oder imposante Villen – repräsentative Bauten prägen das Gesicht der Stadt. Hier in der „Stadt der heißen Quellen“ gibt es rund um das Thermalwasser, die Brunnen und Wiesbaden als Weltkurstadt des 19. Jahrhunderts Eindrucksvolles zu berichten. Der Rundgang führt unter anderem auf den Schlossplatz mit altem und neuem Rathaus, zur Marktkirche als höchstes Gebäude der Stadt und zum ehemaligen Stadtschloss der Herzöge von Nassau, heute Sitz des Hessischen Landtags.

STADTRUNDGANG „Amüsante Geschichten und Anekdoten“ für Gruppen
Hinter imposanten Fassaden, in historischen Gebäuden und auf den Plätzen der Stadt verbergen sich pikante und interessante Begebenheiten, die oft auch den hier lange Ansässigen nicht bekannt sind. Lassen Sie sich einweihen in Wiesbadener Geschichten und Anekdoten, hören Sie Verschwiegenes und fast Vergessenes und amüsieren Sie sich über köstliche, historisch belegte Ereignisse aus der Zeit der Weltkurstadt.
90 Minuten

STADTRUNDGANG & STADTRUDNFAHRT
Während Ihrer Führung erfahren Sie Wissenswertes und Überraschendes über die Geschichte und das Leben in Wiesbaden. Ob Neroberg mit Russischer Kirche, Schloss Biebrich und weiter durch das Stadtzentrum zum Kurhaus, entlang am Hessischen Staatstheater bis zu den imposantesten Villen – gewinnen Sie einen Eindruck von der Vielseitigkeit der hessischen Landeshauptstadt! Entdecken Sie Wiesbaden im Bus und zu Fuß.

THermine DIE KLEINE STADTBAHN
Auf der Rundfahrt ab dem Marktplatz erfahren Sie über das Tonband in der Bahn alles über die Historie der eleganten Stadt und ihrer berühmten Bewohner und Bewunderer. Mit einem Gästeführer
begehen Sie anschließend den Neroberg, Wiesbadens Hausberg, einen der meistbesuchten Aussichtspunkte der Stadt. Mit der Nerobergbahn fahren Sie zurück ins Tal und können von dort wieder zurück zum Marktplatz fahren.

WIESBADEN KLASSISCH
Erkunden Sie Wiesbaden im Rahmen einer Stadtrundfahrt. In persönlicher Begleitung eines Gästeführers lernen Sie die schönsten Plätze und die historischen Gebäude Wiesbadens kennen. Durch das Stadtzentrum über den Neroberg bis hin zum Biebricher Schloss am Rhein – während der Fahrt gewinnen Sie einen Eindruck von der Vielseitigkeit der hessischen Landeshauptstadt.
Bei allen wurden Sicherheitsupdates durchgeführt. 6 mal mit jeweils 10m Aufwand.

DIGITALER RUNDGANG
Mit Hilfe der App „Future History aktiv“ können Sie Wiesbadens Geschichte erkunden. In fachkundiger Begleitung machen Sie eine Zeitreise durch das Wiesbaden der vergangenen beiden Jahrhunderte. Mit dem eigenen Smartphone oder Tablet bereiten Sie sich im Vorfeld auf den Rundgang vor und erleben vor Ort Gebäude und Plätze, wie sie einmal waren.

ERLEBNISFÜHRUNG „Die Lisbeth & der Philipp“ für Gruppen
„Ich bin de Philipp – un ich bin die Lisbeth – mir zwaa begrüße se in unserem scheene Wissbade ganz herzlich“. So werden die Teilnehmer dieses szenischen Rundgangs von den zwei „Nassauischen Originalen“ in Empfang genommen. Es folgt ein Rundgang durch die Innenstadt mit allerlei „klaane Anekdödscher“ über die nassauische Zeit – in verständlichem Hessisch. Ca. 90 Minuten

ERLEBNISFÜHRUNG „Der Spielmann und seine Laterne“ für Gruppen
Der Historiker, Archivar und Schriftsteller Christian Spielmann (1861 – 1917) war Leiter des Wiesbadener Stadtarchivs und seit 1914 dessen erster Direktor. Wie kein anderer forschte er unermüdlich und war ein Kenner der Wiesbadener Geschichte par excellence. Aus seinem reichen Schatz an Geschichte und Geschichten erzählt er Ihnen beim abendlichen Spaziergang mit der Laterne durch die schönsten Straßen und Plätze der Wiesbadener Innenstadt.

THEMENFÜHRUNGEN:
Den Jugendstil in Wiesbaden entdecken
Wiesbaden – Die Bade- und Luxusstadt des 19. Jahrhunderts
Hafen-Idylle Schierstein am Rhein
Quellenführung – Die Wasser der Mattiaker
Vom Katzeloch und dem Widerstand – das Bergkirchenviertel
Von „Klein-Hollywood“ zu Staatsanwalt & Tatort für Krimi-Interessierte
Wiesbadener Villen – Prächtig & mit viel Liebe zum Detail

Veranstaltungsort & Verkaufsstelle:
Wiesbaden Tourist Information
Marktplatz 1, 65183 Wiesbaden, Tel: 0611/1729-930
E-Mail: t-info@wicm.de
https://tourismus.wiesbaden.de/informieren/tourist-information.php
Öffnungszeiten:
Oktober bis März: Montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr; sonntags geschlossen. April bis September: Montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr; sonntags von 11 bis 15 Uhr.
Haltestelle: Dern’sches Gelände

Veranstalter:
Wiesbaden Congress & Marketing GmbH
Kurhausplatz 1, 65189 Wiesbaden
Telefon +49 (0) 611 / 1729-930
E-Mail: info@wicm.de

Link:
https://tourismus.wiesbaden.de/informieren/tourist-information.php



Fahrplan

THermine -Wiesbaden – Die “Tour de Wiesbaden

Die etwa fünfzigminütige Rundreise durch die hessische Landeshauptstadt mit THermine oder Lili beginnt im Schatten der Marktkirche, am Haltpunkt „Markt“ – gegenüber der Touristinformation (Reservierungen von hier ab 8 Personen möglich).

Über die luxuriöse Wilhelmstraße geht die Fahrt zum Bowling Green mit Kurhaus und dem international angesehenen hessischen Staatstheater.

Weiter geht es entlang des idyllischen Kurparks und prachtvoller Villen zum Hausberg der einstigen Weltkurstadt. Am Rande des Nerobergs folgen zwei Highlights Wiesbadens: die russisch-orthodoxe Kirche (im Volksmund „Griechische Kapelle“) mit ihren goldenen Zwiebeltürmen sowie die Nerobergbahn– Deutschlands einzige noch mit Wasserballast betriebene Standseilbahn.
An beiden Haltestellen haben Sie die Möglichkeit die Fahrt zu unterbrechen und diese zu einem späteren Zeitpunkt wieder fortzusetzen.
Ohne Reservierung und nur bei ausreichender Platzkapizität!

Der finale Abschnitt der Rundfahrt führt Sie dann vom Nerotal über die Taunusstraße mit ihren vielen einzigartigen Geschäften zum historischen Kranzplatz samt der heißesten und wohl bekanntesten Thermalquelle der Stadt: dem Kochbrunnen. Von hier aus geht es nun über den Schlossplatz und am Rathaus, Stadtschloss (Hessischer Landtag) und Marktkirche vorbei zurück zum Markt, dem Ausgangspunkt der Fahrt.

Fahrbetrieb November & Dezember:
samstags: 10:00 / 11:00 / 12:00 / 13:30 / 14:30 / 15:30 / 16:30
sonntags: —- / 11:00 / 12:00 / 13:30 / 14:30 / 15:30 / —-

Fahrplan 2025
Erster Linien-Fahrbetriebstag:Samstag, 08.März 2025

Fahrbetrieb ab 08. März 2025:
samstags: 10:00 / 11:00 / 12:00 / 13:30 / 14:30 / 15:30 / 16:30
sonntags: — / 11:00 / 12:00 / 13:30 / 14:30 / 15:30 / —
Sonntag, 31.03.2025
10:00 / 11:00 / 12:00 / 13:30 / 14:30 / 15:30 / 16:30

Fahrbetrieb April & Mai 2025
täglich: 10:00 / 11:00 / 12:00 / 13:30 / 14:30 / 15:30 / 16:30
samstags: 10:00 / 10:30 /11:00 / 11:30 / 12:00 / 12:30 / 13:30 / 14:00 / 14:30 / *15:00 / 15:30 / 16:00 / 16:30
Samstag, 31.05. & im Juni & Juli & August & September 2025:
Sonntag bis Freitag: 10:00 / 11:00 / 12:00 / 13:30 / 14:30 / 15:30 / 16:30
*= Tour de Biebrich „Henkell-Freixenet“ (ca. 2,5 Std. Fahrt incl. Kellerei-Führung und 1 Glas Sekt)
Letzte Tour de Biebrich „Henkell-Freixenet“: 27.09.2024

Fahrbetrieb Oktober 2025:
täglich: 10:00 / 11:00 / 12:00 / 13:30 / 14:30 / 15:30 / 16:30

Fahrbetrieb November & Dezember 2025:
samstags: 10:00 / 11:00 / 12:00 / 13:30 / 14:30 / 15:30 / 16:30
sonntags: — / 11:00 / 12:00 / 13:30 / 14:30 / 15:30 / —
Letzter Linien-Fahrtag: Sonntag, 14.Dezember (3. Advent)

Fahrzeiten ab „Russisch-Orth. Kirche“ jew. + 30 Minuten
Fahrzeiten ab „Nerobergbahn Talstation“ jew. + 40 Minuten
Die letzte Fahrt (17:00 Uhr ab russ.-orth. Kirche und 17:10 Uhr ab Nerobergbahn) sowie in der Hauptsaison
samstags die vorletzte Fahrt (16:30 ab russ.-orth. Kirche und 17:40 ab Nerobergbahn) endet am „Markt“!

Infos und Reservierungsanfrage:
Touristbahn Wiesbaden, E- Mail: robert@thermine.de, Tel: 0611/58939464

Tickets erhalten Sie beim Fahrer (hier ausschließlich Barzahlung)
oder in der Tourist-Info (nur Erwachsenen- & Familien-Tickets sowie „THermine-Geschenkgutscheine“ – hier auch Kartenzahlung) Für alle THermine-Fahrten gelten die allgemeinen Beförderungsbedingungen. ACHTUNG: Rollstuhlfahrer bitte vorab telefonisch anmelden!

Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahre 12,00 €
Kinder und Jugendliche von 5-14 Jahren 6,00 €
Kinder bis zu 4 Jahren (in Familienbegleitung) frei
Familien (2 Erwachsene und bis zu 2 Kinder) 29,00 €
WI-Kurkarten-, Touristcard-, Ehrenamtskartenbesitzer 11,00 €
Gruppen von 11-20 Fahrgästen p.P. 11,00 €
Gruppen ab 21 Fahrgästen p.P. 10,00 €
ACHTUNG: Rollstuhlfahrer bitte vorab telefonisch anmelden!

Treffpunkt:
Markt (gegenüber der Touristinformation)

Link: https://thermine.de/tour-de-wiesbaden/



Mo.-Do.
10 – 12 + 14 – 17 Uhr
Fr. 10 – 15 Uhr

Pro Familia informiert /

Infozeit für junge Leute, offene Sprechzeit
Mutterschutz, Elterngeld und Elternzeit, dies sind Themen zu denen werdende Eltern häufig Fragen haben. Im Rahmen eines Informationsabends besteht die Möglichkeit sich zu informieren, Fragen zu stellen und gegebenenfalls Unklarheiten auszuräumen.
Anmeldung wiesbaden@profamilia.de oder 0611-4504580

Folgende Beratungen werden telefonisch und videogestützt durchgeführt:
Schwangerschaftsberatung, d.h. Beratung zu sozialen Leistungen in der Schwangerschaft (Elterngeld, Kindergeld, ALG 2 u.ä.)
Beratungen nach §219 StGB bei ungeplanter Schwangerschaft
Antragstellung für Babyausstattung / Bundesstiftung Mutter und Kind

Sollten Sie eine*n Sprachmittler*in benötigen oder andere Gründe haben die gegen eine telefonische Beratung sprechen, kommen Sie gerne auf uns zu, wir finden eine Lösung.

Die psychologische Einzel-, Beziehungs- und Sexualberatungberatung, sowie die Mediation finden, unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen, wieder persönlich statt.

Veranstaltungen in Kleingruppen können wieder angeboten werden.

Veranstaltungsort & Veranstalter:
pro familia, Langgasse 3, 65183 Wiesbaden
Telefonische Erreichbarkeit: 0611-4504580
Montag – Donnerstag: 10 – 12 und 14 – 17 Uhr
Freitag: 10 – 15 Uhr
Beratungen nach telefonischer Vereinbarung.

Link: https://www.profamilia.de/


Allgemeine Informationen

Stadtplan Wiesbaden | Suchen Sie einen bestimmten Ort in Wiesbaden?

Belegsituation der Parkhäuser | Aktuelle Parkmöglichkeiten!

Park & Ride | Auto und öffentliche Verkehrsmittel kombinieren!

ESWE Busverbindungen | Link zu den Fahrplänen der ESWE

RMV | Link zu den Fahrplänen des RMV

Deutsche Bahn | Link zu den Zugverbindungen

Wiesbaden.de | Infos rund um die Stadt