Auswahl an Veranstaltungen und Events Wiesbaden

Auf einen Blick: Heiße Veranstaltungstipps zu Events, Filme, Konzerte, Theater, Tanz und Feste in Wiesbaden bei einkaufen-wiesbaden.de

Allgemeine Infos zu Bus, Bahn und Stadt Wiesbaden | Akzent-Theater | Burgfestspiele Wiesbaden | Caligari Film-Bühne | Fasanerie Wiesbaden | Für Garderobeie keine Haftung – online & live | Schloss Freudenberg  | Hotspot-Theater für Kinder | Kammerspiele | Künstlerhaus 43 | KulTour Entdeckungsführungen | Literaturhaus | Meisterkonzerte Wiesbaden | Mozartgesellschaft Wiesbaden | Museum Wiesbaden | Staatstheater Wiesbaden | Stadtrundgang & mehr: Facettenreiches Wiesbaden & Rheingau-Taunus-Touren | Theater im Pariser Hof | Thalhaus | Thermine Wiesbaden- Tour de Wiesbaden | ProFamilia informiert | Velvets Theater |



28.03. bis 18.06.2023
Meisterkonzerte Wiesbaden 23

Fr, 28.04.2023 · 19:00 Uhr
Kurhaus Wiesbaden
NACHHOLKONZERT AUS DER SAISON 2021/22 |
Sonderkonzert: Gipfeltreffen zweier Meisterpianistinnen
Martha Argerich – Klavier
Sophie Pacini – Klavier

Mi, 03.05.2023 · 20:00 Uhr
Kurhaus Wiesbaden
Umjubeltes Ausnahmetalent trifft Mozart
Ray Chen – Violine
Württembergisches Kammerorchester Heilbronn
Kolbjørn Holthe – Violine & Leitung

Do, 25.05.2023 · 20:00 Uhr
Kurhaus Wiesbaden
Tschaikowskis Klangrausch und spanisches Feuer
Behzod Abduraimov – Klavier
Sinfonieorchester Basel
Pierre Bleuse – Leitung

So, 18.06.2023 · 19:00 Uhr
Kurhaus Wiesbaden
Philharmonix – The Vienna Berlin Music Club

Veranstaltungsort:
Kurhaus Wiesbaden
Veranstalter:
Wiesbaden Musik GmbH
Rheinallee 1, 65375 Oestrich-Winkel

Link: https://meisterkonzerte-wiesbaden.de/



29.03. – 30.04.2023

20:00 Uhr
Thalhaus- Programm

Mi 29.03.23 | 20:00 Uhr
Christopher Köhlers „Die Comedians“ – Comedy Show
Sertaç Mutlu, Christin Jugsch und Falk Schug sind „Die Comedians“. Als festes Ensembletouren sie mit ihrer neuen Show durch ganz Deutschland…

Do 30.03.23 | 20:00 Uhr
Cody Stone „Smarte Illusionen“ – Magie
Smartphone, Smart Home, Smart Magic: Cody Stone kombiniert verblüffende Zaubereffekte mit witzig-raffinierten Tools, Gadgets und scheinbar…

Fr 31.03.23 | 20:00 Uhr
Fischer & Jung „ZWEI DOOFE, KEIN GEDANKE!“ – Comedy
Nach ihrem erfolgreichen Comedyprogramm „Innen 20, außen ranzig“wäre der logische Titel fürdieneue Show„Innen kauzig, außen plauzig“gewesen.…

Sa 01.04.23 | 20:00 Uhr
Für Garderobe keine Haftung „Osterscherze und Aprileier“ – Improtheater
Wolltet ihr schon immer mal wissen, was eigentlich in der Frauensauna passiert? Hemmungsloser Zickenkrieg, gegenseitige Unterstützung oder…

Mi 05.04.23 | 20:00 Uhr
thalhaus Jazz Session
Die Jazz Session lädt einmal im Monat und bei freiem Eintritt Zuhörer und Musiker gleichermaßen zu spontanem Musikmachen ein. Eine…

Sa 08.04.23 | 20:00 Uhr
Stefan Danziger „Dann isset halt so!“ – Comedy
Manchmal ändern sich die Dinge im Leben so, dass man feststellen muss, dass man selbst gar nicht so wichtig ist. Und das ist für Stefan…

Mi 12.04.23 | 20:00 Uhr
Stefan Waghubinger „Ich sag’s jetzt nur zu Ihnen“ – Kabarett
Mitten aus dem Leben, manchmal böse, aber immer irrsinnig komisch, zynisch und zugleich warmherzig. Das sind Attribute, die man mit diesem…

Do 13.04.23 | 20:00 Uhr
Kathi Wolf „Klapsenbeste“ – Kabarett
Sie ist Psychologin- und selbst ihre beste Kundin. Im ständigen Gedankenkarussell wird es auch der selbst ernannten Klapsenbesten…

Fr 14.04.23 | 20:00 Uhr
Uta Köbernick „KÖBERNICK geht`s ruhig an“ – Comedy
Dieser Abend ist so besonders wie ein Tag, den man sich immer schon mal erlauben wollte. Mit Liedern und…

Sa 15.04.23 | 20:00 Uhr
Andre Kramer „Zuckerbrot ist alle!“ – Comedy/Kabarett
Lebt im Herzen von St. Pauli. Er ist der Mann, der mit dem Edeka-Schild auf der G20-Demo in…

Mi 19.04.23 | 20:00 Uhr
Do 20.04.23 | 20:00 Uhr
Pit Hartling wirkt Wunder – Stand-Up Zauberkunst
Er sieht völlig harmlos aus, aber das ist bereits der erste Trick. Bereits im Alter von 17 Jahren wird Hartling in Tokio Vize-Weltmeister…

Fr 21.04.23 | 20:00 Uhr
Anne Folger „Fußnoten sind keine Reflexzonen“ – Musikkabarett
Manche Anmerkungen findet man nicht im Text. Der kleingedruckte Stachel hinter dem Kompliment, die euphorische Schlagzeile mit ironischem…

Sa 22.04.23 | 20:00 Uhr
Anka Zink „Gerade noch mal gutgegangen“ – Kabarett
…und wie die Erdmännchen klettern wir alle zusammen aus den Schlupflöchern, nehmen Witterung auf und fragen uns,…

Mi 26.04.23 | 20:00 Uhr
Timo Wopp „ULTIMO (Die Jubiläumstour)“ – Kabarett/Comedy
Nach zehn Jahren körperbetonter Kabarettarbeit zieht Timo Wopp in die vorerst letzte Schlacht um seine humoristische Daseinsberechtigung.…

Do 27.04.23 | 20:00 Uhr
Dr. Harry Keaton „Mein Gehirn und ich“ – Variete
Die magische Show rund um ein erstaunliches Organ Der Abend mit Mentalmagie, atemberaubender Hirnakrobatik und viel Humor findet im thalhaus…

Fr 28.04.23 | 20:00 Uhr
Fathi Cevikkollu „ZOOM“ – Kabarett
Die Nachrichtenlage ist düster, trotzdem ist vieles besser geworden.Das Einzige was heute schlechter ist als früher, ist der Blick in die…

Sa 29.04.23 | 20:00 Uhr
MELLOW – blow your mind! – Magie und Illusionen
Wenn Du Dir die Augen reibst und Deine Gehirnzellen mal ordentlich durchgepustet werden: Dann bist Du in der brandneuen Liveshow von Mellow!…

So 30.04.23 | 20:00 Uhr
thalhaus DANCEFLOOR – mit Rock & Pop von DJ XL2C – Tanz in den Mai
Nach vielen Nachfragen unseres tanzwütigen Publikums greifen wir also die Tanznächte behutsam wieder auf und geben das leer geräumte Parkett…

Veranstaltungsort & Veranstalter:
thalhaus Theater
Nerotal 18, 65193 Wiesbaden, Tel: 0611 / 1851267

Verkaufsstellen:
TicketBox [Galeria-Kaufhof], Kirchgasse 28, 65185 Wiesbaden
Tel: 0611 / 172 9930, E-Mail: info@ticketbox-mainz.de
Öffnungszeiten:
Mo – Fr 9.30 bis 18.30 Uhr, Sa 9 bis 16 Uhr

Wiesbaden Tourist Information, Marktplatz 1, 65183 Wiesbaden
Tel: 0611/1729-930, Fax: 0611/1729-797, E-Mail: tourist-service@wiesbaden-marketing.de
Öffnungszeiten:
Oktober bis März: Montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr; sonntags geschlossen.
April bis September: Montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr; sonntags von 11 bis 15 Uhr

Wiesbadener Kurier, Langgasse 21, 65183 Wiesbaden, Tel: 0611/355-0

Link: https://www.thalhaus.de/



30. bis 31.03.2023

20:00 Uhr
Künstlerhaus 43
Spielort:Theater im Palast, Kochbrunnenplatz 1, Wiesbaden, 65183

30. März 2023 | 19:30 – 22:30
Theater im Palast – Palasthotel
POETRY SLAM
In Zimmertheateratmosphäre präsentieren namhafte Poeten sowie heißblütige Newcomer ihr Können. Vorgetragen werden ausschließlich eigene, selbst verfasste Texte.

31. März 2023 | 19:30 – 22:00
LAUB HARKEN IM WIND
Kabarett. Stand-Up. Satire. Und ein großes Bisschen Prosa. Was viele Kulturschaffende heute so akribisch zu trennen versuchen, ist was Lennard Rosar versteht wieder in einem Abend zu vereinen. Der 28-jährige, stark tätowierte Mann mit dem Vollbart und den vielen Ringen …

SURREALISMUS trifft HISTORISMUS // Shabnam Miller im TiP // Kurze Nacht der Museen
1. April 2023 | 19:00 – 23:00
Theater im Palast, Kochbrunnenplatz 1
Durch ganz Wiesbaden schlängelt sich die Erlebnisroute von Galerien und Museen. Neu ist dabei die Station Theater im Palast am Kochbrunnenplatz 1. Oldtimerhaltestelle „Staatskanzlei“ Dort versprechen die Theatermacher Susanne Müller und Wolfgang Vielsack eine Vereinigung von experimentellen Kunstformen, musikalischer und …

HOTELGEFLÜSTER im Palast
14. April 2023 | 19:30 – 22:00
… wie einst im Nizza des Nordens Vorhang auf! Endlich, ist es so weit! Nach dreijähriger Bauzeit eröffnet das Palasthotel in Wiesbaden. Nur die Crème de la Crème ist geladen. Stolz begrüßt der findige Hoteldirektor Otto Schick seine Gäste! Franz …

Heute Abend: LOLA BLAU
15. April 2023 | 19:30 – 22:00
Sie will singen. Sie will tanzen. Sie will das Publikum begeistern. Der Traum von einem kleinen bescheidenen Platz an der Sonne. Und dann marschiert irgendein Hitler in Österreich ein. Flucht in die Schweiz. Dort ist sie unerwünscht. Lola Blau. Die Geschichte …

ACH, WIE DER MICH AUFREGT…
21. April 2023 | 19:30 – 22:00
Friedrich Hollaender ist eine feste Größe für Freunde und Liebhaber des deutschsprachigen Chansons. Spätestens seit er durch seine Texte und Vertonungen für den Film „Der blaue Engel“ Marlene Dietrich zu Starruhm mit verhalf, sind seine Chansons aus dem Tonfilm, aus Revuen …

LEICHENSCHMAUS & SCHWARZE KATZEN
22. April 2023 | 19:30 – 22:00
{Grusel} Dinner-Theaterabend Tickets Mitten am Kranzplatz in Wiesbaden: Ein großes Grandhotel aus dem Jahre 1905 in dem sich Edgar Allen Poe wie daheim gefühlt hätte. Sir Wilsons Frau ist auf tragische Weise ums Leben gekommen. Deshalb wird zum Leichenschmaus in …

CELLO meets JAZZ
23. April 2023 | 19:00 – 21:00
Als im Dezember 2005 das kleine Theater in der Oberen Webergasse seine Türen zum ersten Mal öffnete, war in Idstein der Auftakt zur Musikreihe „young jazz connection“ geplant. Dort traten die beiden hochinteressanten Musiker zum ersten Mal als Duo auf. …

POETRY SLAM
27. April 2023 | 19:30 – 22:30
Wir sind dichter als wir denken! DESHALB: Poetry Slam. Noch heute. Spätestens jetzt. Nicht lange zocken sondern Ticket blocken. 7 Poeten, 1 Mikrofon, 7 Minuten und los geht’s! Wer gewinnt das Match? Wer wird Matsch? Der Saal bebt. Ob reimende …

DIE FRAU, DIE GEGEN TÜREN RANNTE // Courioso Theater Darmstadt
28. April 2023 | 19:30 – 22:00
Für Paula Spencer ist mit 39 Jahren das Meiste in ihrem Leben schon gelaufen. Und es ist nicht gut gelaufen. In der Schule lernt sie schmutziges Denken und abgebrühtes Benehmen. Mit ihrer Jugendliebe Charlo gründet sie eine Familie. Einen Sohn …

MORD IN AUSSICHT
30. April 2023 | 19:00 – 21:00
Krimi mit Tatort in Wiesbaden Tatort: Kurhaus. Pfarrer Jochen K. wird mit Lippenstift an der Backe aus einer Gefriertruhe gepolkt. Bierbrauer Birger wird totgebusselt beim Roulette aufgefunden. Wer immer in Wiesbaden knutscht; handelt planvoll. Matschke kaut Knoblauch; um sich bei seinen …

Veranstaltungsort & Veranstalter:
kuenstlerhaus43
Müller/ Vielsack GbR
Obere Webergasse 43
65183 Wiesbaden
T 0611 – 172 45 96 | office@kuenstlerhaus43.de | www.kuenstlerhaus43.de
Die Sommerfestspiele Wiesbaden sind eine Produktion vom theater kuenstlerhaus43 und dem Verein Sommerfestspiele Wiesbaden e.V. und sind urheberrechtlich geschützt.



30.03.  bis 30.04.2023

20:00 – 21:45 mit Pause
Akzent Theater Programm

Do. 30.03.2023 um 20:00 Uhr
Fr. 31.03.2023 um 20:00 Uhr
Sa. 01.04.2023 um 20:00 Uhr
So. 02.04.2023 um 18:00 Uhr
So. 23.04.2023 um 18:00 Uhr
„KLEINE EHEVERBRECHEN“ von Eric – Emanuel Schmitt
„Sieht man eine Frau und einen Mann vor dem Standesbeamten, sollte man sich fragen, wer von beiden der Mörder sein wird“, sagt er. „Ich liebe dich, und das tötet mich“, sagt sie. Was, wenn ein Mann durch Gedächtnisverlust seine Frau nicht mehr wiedererkennt? Was, wenn sie etwas weiß, was er nicht wissen darf? Und was, wenn er weiß, dass sie weiß, was er nicht wissen darf? Ein Mann, eine Frau. Fünfzehn Jahre Ehe. Ein Spiel mit der Wahrheit und wie das so ist… jeder kennt nur seine eigene Wahrheit? Letztlich bleibt die Frage wer lügt hier und warum? Der Dialog der Eheleute ist ein Spiel, ein Spiel ums Erinnern und Vergessen, ein Spiel um Wahrheit und Lüge, eine Hassliebe prickeln bis zum Ende. Ein tolles Stück (übrigens auch ein erfolgreiches Buch) – spannend, intelligent, vielschichtig! Es spielen: Patrick Twinem & Sigrid Siewior.

Fr. 07.04.2023 um 20:00 Uhr
Sa. 08.04.2023 um 20:00 Uhr
ZWEI WIE BONNIE UND CLYDE – eine Gaunerkomödie
Sigrid Siewior, Holger Spreer. Ein groteskes Abenteuer, bei dem nicht nur das dilettantische Gaunerpärchen gejagt wird, sondern auch ein Gag vom nächsten. Manni und Chantal – alias Bonnie und Clyde – träumen vom großen Geld, der Heirat in „Los“ Vegas und der Rente auf Hawaii, kurzum vom großen Coup: Eine Bank knacken… und das als Möchtegern Ganoven!
Es gibt jede Menge Lokalkolorit – wir warnen schon mal vorab: Die Naspa wird überfallen! Und wir verraten, wer der nächste Kanzler wirklich wird und wozu die Umweltspur gut ist – aber das Ende der Geschichte behalten wir noch für uns!
Wir führen den kriminellen Anschlag auf die Lachmuskeln mit Sigrid Siewior & Holger Spreer als Gangsterpaar. Holger ist unseren Gästen aus „Aschenputtel“ und dem „Nacktputzer“ bekannt, dem „Roncalli“-Publikum als Artist und seit 2004 Millionen TV-Zuschauern als „Meister Proper“!

Fr. 14.04.2023 um 20:00 Uhr
Sa. 15.04.2023 um 20:00 Uhr
Sa. 15.04.2023 um 20:00 Uhr
EIN SATZ ZU VIEL!– Komödie von Eric AssousManon steckt in der Zwickmühle. Sie hat einen kleinen Sohn, einen ergebenen Ehemann, einen reichen Vater, irgendwie auch ganz nette Schwiegereltern, aber sie weiß partout nicht, wen sie mehr liebt: Lover oder Ehemann? So einfach fängt die Geschichte an!
Manchmal ist es besser, wenn man das, was man sieht, nicht sieht, das, was man hört, überhört und vor allem den Mund hält. Wenn Türen knallen und Sätze fallen kommt schnell ein Satz zu viel! Dann kann man plötzlich nichts mehr überhören und übersehen, dann geht´s los! Wer ist eigentlich wer, wann, mit wem, warum? Ein Familien-Chaos pur!

Fr. 21.04.2023 um 20:00 Uhr
Sa. 22.04.2023 um 20:00 Uhr
DIE RÄUBER frei nach Schiller von Stephan Tacke-Unterberg
oder „meine Räuber“ , so nennt sie der liebe Stephan, der seit 10 Jahren an verschiedenen Bühnen mit der „räuberischen Kompanie“ gastiert. Endlich dürfen wir auch im AT die spritzige, dramatische und abenteuerliche Geschichte miterleben: Ein Marathonläufer kommt beim Training im Wald vom Weg ab und dabei so sehr in die Dunkelheit hinein, dass er sich verirrt und schließlich gezwungen ist, unfreiwillig die Nacht im Wald zu verbringen. Er bettet sich auf eine Lichtung und träumt dann im Lichtkegel des Mondes von den „Räubern“. Eingebettet in diese Rahmenhandlung wird dann die Geschichte frei nach Schiller gespielt.

Fr. 28.04.2023 um 20:00 Uhr
Sa. 29.04.2023 um 20:00 Uhr
So. 30.04.2023 um 18:00 Uhr
MÄNNER UND ANDERE IRRTÜMER
Facettenreiche Komödie über die Tücken des ehelichen Zusammenlebens oder auch nicht. Eine Gebrauchsanweisung, ein geschlechterübergreifender Spass. Eine Achterbahn der Gefühle, der einer Komödiantin wie Sigrid Siewior auf den Leib geschrieben scheint. Geballtes Frauenleben- lieben und leiden. Mit ihrer charmanten Art überzeugt Sie in allen Rollen. Der Zuschauer fühlt mit ihr, man kann sich in mindestens einer dieser Rollen wieder finden und mit empfinden! Und nicht vergessen – Selbstmord macht man immer zum falschen Zeitpunkt!

Veranstaltungsort & Veranstalter:
Akzent-Theater, Rheinstr. 60, 65185 Wiesbaden

Link: http://www.akzent-theater.de



30.03. – 26.04.2023

19:30 Uhr
Literaturhaus Programm 

30.03.2023 19:30 Uhr
Juri Andruchowytsch „Radio Nacht“

18.04.2023 19:30 Uhr
Judith Hermann „Wir hätten uns alles gesagt“

19.04.2023 19:30 Uhr
DIRK GIESELMANN & HENRY REYELS – Lesung mit Musik

25.04.2023 19:30 Uhr
RONJA VON WURMB-SEIBEL „Wie wir die Welt sehen“

26.04.2023 19:30 Uhr
CLEMENS J. SETZ „Monde vor der Landung“

Verkaufsstellen:
Wiesbaden Tourist Information
Marktplatz 1, 65183 Wiesbaden, Tel: 0611/1729-930
E-Mail: t-info@wicm.de
www.wiesbaden.de/t-info
Öffnungszeiten:
Oktober bis März: Montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr; sonntags geschlossen. April bis September: Montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr; sonntags von 11 bis 15 Uhr.

Veranstalter:
Literaturhaus Villa Clementine
Frankfurter Str. 1
65189 Wiesbaden
Tel: 0611 31-5745
E-Mail: literaturhaus@wiesbaden.de

ansonsten für Lesungen Veranstaltungsort:
Kulturforum Schillerplatz
Schillerplatz 1-2
65185 Wiesbaden

Link: http://www.wiesbaden.de/literaturhaus



31.03.  – 29.04.2023

19:30 Uhr
Programm THEATER AM PARISER HOF:

31.03.2023
19:30 Nils Heinrich // Als Auto wär ich ein „Junger Gebrauchter“

01.04.2023
19:30 Inka Meyer // Zurück in die Zugluft

02.04.2023
19:30 „Domingo Latino“ mit Claudia Carbo // Latin Rhythmen und Lebensfreude im Theater im Pariser Hof

20.04.2023
19:30 Chin Meyer // Grüne Kohle!

21.04.2023
22.04.2023
19:30 Anna Möbus & Charlotte Welling // Zwei Frauen und ein Kühlschrank

26.04.2023
19:30 6. Komische Nacht Wiesbaden

27.04.2023
19:30 Frank Lüdecke // Das Falsche muss nicht immer richtig sein

28.04.2023
19:30 Lulo Reinhardt & Yuliya Lonskaya // Gypsy meets Classic „Piece of Soul“ (Konzert)

29.04.2023
19:30 Yann Yuro // Offenbarung

Theater im Pariser Hof
Spiegelgasse 9
65183 Wiesbaden

Link: http://www.theaterimpariserhof.de/


31.03. bis 30.04.2023

jeweils 20:00 Uhr
Kammerspiele Wiesbaden

31.03.2023
30.04.2023
20 Uhr
ZWEI WIE WIR
von Norm FosterRudy und Nora treffen sich nach fast vier Jahren zufällig in einem Restaurant. Sie waren mal ein Paar! Das Wiedersehen ist Freude und Erinnerung zugleich. Norm Foster, Kanadas erfolgreichster und meistgespielter Komödienautor, schickt die beiden in Rückblicken durch die Höhen und Tiefen ihrer Beziehung. Das Restaurant verwandelt sich in den Blumenladen – den Ort, an dem sie sich einst kennenlernten –, in das Baseballstadion – wo sie ihr erstes, eher verunglücktes Date hatten –, in die Terrasse – auf welche sich die Frischvermählten vor dem Hochzeitstrubel flüchteten – usw.
Mit viel Humor, einem feinen Gespür für Zwischentöne und genauer Beobachtung der kleinen Situationen, in denen sich alles offenbart, zeichnet Foster die Liebe der beiden.

01., 02.04.2023
GLÜCK (Le Bonheur)
Das packend feinsinnige Stück von Eric Assous – weltweit erfolgreicher, vielfach ausgezeichneter Autor – begeistert mit brillantem Witz und überraschenden Wendungen. Louise und Alexandre lernen sich eines Abends kennen und verbringen eine Nacht miteinander. Unverbindlich, wunderschön. Glück könnte so einfach sein, wären da nicht Ex-Partner, Träume, Wünsche, Pflichten. Die Liebe und das Leben zu zweit: Eine Gleichung, die mit zunehmender Lebenserfahrung seltener aufgeht, aber dieses Mal vielleicht doch. Diese hinreißende, französische Komödie hält die Zuschauer in Atem und bereitet ein hochkultiviertes Theatervergnügen.

08., 09.04.2023
20 Uhr
FLURGEFLÜSTER
Sie sind Nachbarn in der neuen Wohnanlage, daher begegnen Er und Sie sich immer wieder auf dem Gang. Dabei kommt das Gespräch häufig auf die unsichtbare gemeinsame Nachbarin, von der man nur die Müllbeutel vor der Wohnungstür zu Gesicht bekommt. Diese werden bald zum Stein des Anstoßes. Doch anstatt miteinander zu reden, beginnen die Nachbarn einen Psychokrieg, der schließlich entgleist…Ein fesselnder Krimi – jung, frech, beunruhigend – Hitchcock könnte Pate gestanden haben!

14., 15., 28., 29.04.2023
20 UHR
DER SITTICH
Ein Mann und eine Frau sitzen vor dem Fernseher, der Tisch ist festlich gedeckt, die Kerzen brennen, man nascht von den Horsd’oeuvres – David und Catherine müssen ja gleich da sein. Da klingelt das Handy. David entschuldigt sich, sie könnten nicht kommen: Einbrecher seien bei ihnen eingestiegen und Catherine ist – merkwürdigerweise – auch noch nicht zu Hause. Während die Zuschauer ein Paar auf der Bühne beobachten, macht sich das andere Paar lediglich über Handy, Textnachrichten oder Anrufbeantworter bemerkbar.

16., 17.04.2023
20 Uhr
DIE TANZSTUNDE
Sie sind ein sehr ungleiches Paar, die leidenschaftliche Tänzerin mit dem gebrochenen Bein und der Professor, dessen Hirn anders tickt, als das »neurotypischer« Menschen. Es ist ein amüsanter Clash zwischen Emotio und Ratio …

Tickets:
Premiere: 25,00 €
Normalpreis: 19,50 €
Ermäßigter Preis: 15,00 €
Abendkasse: 20,00 €
Alle Preise inklusive Vorverkaufsgebühr!

Veranstaltungsort & Veranstalter:
Kammerspiele Wiesbaden e.V., Lehrstr. 6, 65183 Wiesbaden, Tel: 0611/98827340

Wiesbaden Tourist Information, Marktplatz 1, 65183 Wiesbaden
Tel: 0611/1729-930, Fax: 0611/1729-797, https://www.wiesbaden.de/t-info
Öffnungszeiten:
Oktober bis März: Montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr; sonntags geschlossen.
April bis September: Montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr; sonntags von 11 bis 15 Uhr

Link: https://www.kammerspiele-wiesbaden.de



01.  bis 30.04.2023
Attraktionen auf dem Freudenberg

Tickets können vor Ort oder über unseren ONLINESHOP erworben werden.
Ausführliche und tagesaktuelle Informationen erhalten Sie an der Kasse vor Ort. Änderungen bleiben vorbehalten.

Öffnungszeiten:
während der hessischen Schulferien öffnet das Erfahrungsfeld Schlosspark immer von Mittwoch bis Sonntag jeweils von 11:00 -18:00 Uhr
außerhalb der hessischen Schulferien ist das Erfahrungsfeld Schlosspark von Dienstag bis Freitag für angemeldete Führungen geöffnet. Führungen können online, per Mail (erfahrungsfedl@schlossfreudenberg.de) oder telefonisch (dienstags von 9 – 13 Uhr, 0611 41 101 41) gebucht werden.
An den Wochenenden öffnet das Erfahrungsfeld Schlosspark für alle Tages-Gäste von Freitag bis Sonntag von 11 – 18 Uhr. Ticket können im Onlineshop gebucht werden.

Essen und Trinken: Im Waldkiosk. Crêpes, Pommes frites, Eis (alles von Demeter), Säfte, Bier, Wein…
Wenn das Erfahrungsfeld geöffnet ist, hat auch der Waldkiosk geöffnet.11-18 Uhr. Im Moment aber alles nur „auf die Hand“

Programm:

Sa. 01.04.2023
15:00 Uhr
Themenführung: „BIENEN & INSEKTEN“
Öffentliche Themenfühtung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

So. 02.04.2023
So. 09.04.2023
So. 16.04.2023
So. 23.04.2023
So. 30.04.2023
ab 11:00 Uhr
FRÜHSTÜCK IN DER DUNKELBAR
Die Königin und der König der Nacht, Maria Fernandez Rodriguez und Sebastian Riese laden zu einem Frühstück in der DunkelBar ein. In ihrem Reich. Dem Reich der Finsternis. Alles wird unsichtbar.
Immer Samstag und Sonntag von 11 – 12 Uhr.

So. 02.04.2023
So. 16.04.2023
ab 18 Uhr
KLANGKONZERT
Nicht das Ohr, der ganze Mensch hört. Auf der Suche nach der Stille und den Grenzen des hör- spür-baren, kreieren Najel Graf und Jörg Brandt eine ca. 50 minütige Klangcollage. Mit Hilfe von Gongs, Klangsteinen und diversen Klanginstrumenten wird eine einzigartige Klangreise erfahrbar. Jede Klangcollage entsteht im spontanen Zusammenspiel der beiden Musiker.

Fr. 07.04.2023
15 Uhr
Themenführung: „WASSER“
Öffentliche Themenführung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

So. 09.04.2023
So. 16.04.2023
So. 23.04.2023
So. 30.04.2023
15 Uhr
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG durch’s Erfahrungsfeld
Öffentliche Themenführung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive

Mo. 10.04.2023
15 Uhr
Themenführung: „FEUER“
Öffentliche Themenführung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Fr. 14.04.2023
ab 20:30
TANZBAR Freudenberg
Eintritt frei, ohne Anmeldung
Die erste laue Sommernacht, der Sonnenuntergang, erst kurz nach acht, um halb neun geht die Schlosstür auf, ich trete ein und der Verlauf der Nacht gleicht einem Traum.
Im süßen Trubel mach ich die Augen zu, mein sehnsuchtsvolles Herz find´ endlich Ruh.
An der Lippe perlt der Wein, hier soll niemand einsam sein.
Voller Gesang und warmen Körpern scheint die Welt, die Tuba kündigt an, was jetzt noch fehlt:
Mach ich die Augen auf erscheinst im Dämmerlicht mir du, kommst langsam tanzend auf mich zu…
K.S.
Der Musikcomedian Roland Vanecek und die Theatermacherin Katharina Schenk laden wieder alle zum Babylon Freudenberg* ein.
Die Gastgeber*innen bieten feinste Brazzbands, 5 Stunden Tanzmusik live und ohne Strom.
Einlass: 20:30 Uhr, getanzt wird bis eine Langeweile nach Mitternacht.

Sa. 15.04.2023
15 Uhr
„UNKRAUT VERGEHT NICHT! Wild- und Heilkräuter im Schlosspark“
Öffentliche Themenführung mit Bernhard Stichlmair zu den Wild- und Heilkräutern im Schlosspark Freudenberg. Führung im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Sa. 22.04.2023
Sa. 29.04.2023
ab 17:30 Uhr
NACHTMAHL
Ein Mahl in der Nacht. Das ist ein Fest für die Sinne. Beim NachtMahl „essen“ alle unsere Sinne mit. Der Weg zum NachtMahl führt vom Licht in die Finsternis.

Sa. 22.04.2023
Sa. 29.04.2023
15 Uhr
Führung für Menschen, DIE SCHON KINDER SIND. (6-18 Jahre)
Öffentliche Themenführung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Sa. 22.04.2023 / Thema: „Hören“
Sa. 29.04.2023 / Thema: „Verantwortung“
15 Uhr
Führung für Menschen, DIE WIEDER KINDER WERDEN. (18-103 Jahre)
Öffentliche Themenführung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

TICKETS
Erwachsene: 24€
Ermäßigt: 18€
Jugendliche ab 10 Jahren: 12€
Kinder: 6€

Führungen:
Zu viert (oder zu sechst, wenn aus einem Haushalt, Familie, WG etc.) Alle Führungen sind online buchbar.
Z. B. Begenung mit den Wässern, Schule des Gehens, Zündet das Feuer an, Was uns die Bienen sagen wollen und vieles mehr.

Erreichbar sind wir per Mail. Alle Anfragen, Ideen Wünsche bitte  an erfahrungsfeld@schlossfreudenberg.de, an seminar@schlossfreudenberg.de oder an veranstaltungen@schlossfreudenberg.de

Veranstaltungsort & Veranstalter
Schloss Freudenberg
Freudenbergstr. 220
65201 Wiesbaden-Dotzheim

Link: https://www.schlossfreudenberg.de/



01.04.. bis 05.05.2023

19:00 / 20:00 Uhr
Willkommen bei „Für Garderobe keine Haftung“

01.04.2023 | 20:00
OSTERSCHERZE und APRILEIER
thalhaus, Nerotal 18, 65193 Wiesbaden
Was ist wahr, was eine Lüge? Warum ist am 1.4. das Lügen ok, aber sonst verpönt? Wie viel Notlüge ist ok und wie ehrlich kannst du durch die Welt gehen? Diese hochphilosophischen Fragen werden kombiniert mit der spontanen Geschichte über die Nichte vom Hasen oder den Enkeln vom Weihnachtsmann. Vielleicht reiten wir auf einem Einhorn oder erfinden eine Maschine, die Schnürsenkel binden kann. Wir wissen doch auch noch nicht was passieren wird, denn eure Ideen werden den Abend maßgeblich bestimmen. Ihr inspiriert uns und gemeinsam klären wir alle offenen Fragen rund um Osterscherze und Aprileier. Ernsthaft. Oder auch nicht.

14.04.2023 | 20:00 – 22:00
DIE BIBLIOTHEK DES ZUFALLS
Kulturhaus Frankfurt, Pfingstweidstr. 2, 60316 Frankfurt
An diesem Abend stellen wir Bücher in den Mittelpunkt der Improvisation. Das Mitbringen und Aussuchen der Lektüre liegt allerdings ganz bei Ihnen. Bringen Sie Ihr Lieblingsbuch mit, ganz egal ob romantische Liebesgeschichte oder Fantasy-Roman – Sie entscheiden, woraus wir improvisieren.

15.04.2023 | 19:00 – 21:00
IMPROSHOW
Schützenhof Wiesbaden Biebrich, Am Schloßpark 45, 65203 Wiesbaden
Improtheater in seiner wahrscheinlich bekanntesten Form, konzentriert auf das Wesentliche: Viele emotionale, rührende, traurige, fröhliche, auf jeden Fall aber immer neue und spritzige Szenen entstehen hier aus dem Stegreif. Ein Abend voller Welturaufführungen!

21.04.2023 | 19:00 – 23:00
22.04.2023 | 19:00 – 23:00
VALÈRIE VOLTAIRE – eine Diva mit Format
Ein Schiff der Primus Linie: Eiserner Steg, Mainkai 36, 60311 Frankfurt am Main
Kurz nach Beginn passiert das Undenkbare: Ein grausiger Mord vor allen Augen. Jetzt ist euer Spürsinn gefragt. Welches Geheimnis lauert in der Vergangenheit der Diva? Wer hat ein Motiv sie zu töten? Jedes Detail kann zur Lösung des Falls beitragen.

05.05.2023 | 20:00 – 22:00
DAS MATCH
thalhaus, Nerotal 18, 65193 Wiesbaden
Am Anfang was „Das Match“ und es war gut. Den freundschaftlichen Wettstreit zwischen zwei Improensembles gibt es seit Anbeginn der Zeit und gehört immer noch zu den beliebtesten Showformaten der Welt. Wo sonst sieht man zwei fantastische Gruppen an einem Abend, die sich die Seele aus dem Leib improvisieren, um eure Gunst zu gewinnen? Und wofür? Für Ruhm und Ehre. Wir geben alles an Talent, Technik, Gesang, Gefühl und Spontanität was wir haben, um euch zu Tränen zu rühren, zum Lachen zu bringen oder euch den Atem stocken zu lassen. Das andere Team wird das Gleiche tun und ihr entscheidet, wer an diesem Abend besser ist.

Veranstalter:
Für Garderobe keine Haftung (FGKH)
GbR Auel, Malsy u.a. – FGKH
Goebenstr. 17 (Hinterhaus)
65195 Wiesbaden
Telefon 0611 / 950172 00
E-Mail info@fgkh.de

Link: https://fgkh.de/
& https://online-krimi-spiel.de/



02.04. – 14.05.2023

14:00 / 15:00 Uhr
Entdeckungstouren durch Wiesbaden

Ob Innenstadt-Erkundungen oder Stadtteil-Touren, Villen-Rundgänge oder Exkursionen ins Umland …
Herzlich Willkommen in WIESBADEN
… entdecken Sie mit uns die schönsten und interessantesten Seiten der Stadt und der Umgebung im Rahmen von öffentlichen und/oder individuellen EntdeckungsTouren und Gästebegleitungen, die wir gerne nach Ihren Wünschen gestalten. Kenntnisreich, informativ und amüsant.

02.04.2023, 15.00 h
Landhäuser, Gasthäuser und herrliche Fernsicht:
Villen im Dambachtal, der Rosselstraße und Schöne Aussicht
Stadt- und kunstgeschichtliche EntdeckungsTour
Treffpunkt: Vor dem Haus Dambachtal 5 (Dambachtal)

07.04.2023, 15.00 h
Karfreitag
Mühlen und Landhäuser in idyllischer Landschaft:
Villen an der Emser Straße und im Walkmühltal
Stadt- und kunstgeschichtliche EntdeckungsTour
Treffpunkt: Einmündung Hellmundstraße in die Emser Straße

09.04.2023, 15.00 h
Ostersonntag
Stilles Wiesental und stadtnahe Attraktionen:
Villen im Nerotal
Stadt- und kunstgeschichtliche EntdeckungsTour
Treffpunkt: Kriegerdenkmal (am Ende der Taunusstraße)

10.04.2023, 14.00 h
Ostermontag
Hausberg der Wiesbadener und Grabstätte der Herzogin:
Der Neroberg
Stadt- und kunstgeschichtliche EntdeckungsTour mit Fahrt mit der Nerobergbahn und Besichtigung der russischen Kirche
Treffpunkt: Endstation ESWE-Linie 1 (Nerobergbahn)

16.04.2023, 15.00 h
Von fiktiven und realen Kriminalfällen aus 300 Jahren:
Tatort Wiesbaden
Stadtgeschichtliche EntdeckungsTour
Treffpunkt: Kurpark, Eingang Paulinenstraße

30.04.2023, 15.00 h
Von Handwerkern und dienstbaren Geistern:
Das Bergkirchenviertel / „Katzeloch“
Stadtgeschichtliche EntdeckungsTour
Treffpunkt: Kochbrunnen (Kochbrunnenplatz)

14.05.2023, 15.00 h
Nun aber bleibet Glaube, Hoffnung, Liebe
Der Wiesbadener Nordfriedhof
Stadt- und kunstgeschichtliche EntdeckungsTour
Treffpunkt: Vor dem Haupteingang (Endstation der Buslinien 3, 6)

Ticket:  12,50 € pro Person oder Gruppentarif (bis 25 Personen) 109,00 €

Veranstalter:
Rainer Niebergall – KulTour & Mehr
Stadtführungen, Stadtgeschichte, Planung, Organisation & Management
Mitglied im Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e. V.

Taunusstraße 57
65183 Wiesbaden
Telefon 0611 507427
Mobil 0171 2006704
Email: Info@KulTour-und-Mehr.de

Link: http://kultour-und-mehr.de/termine.html



08. bis 30.04.2023

16:00, 18:00 oder 20:00 Uhr
VELVETS Theater

SAMSTAG, 8. APRIL 2023, 20 UHR
SONNTAG, 9. APRIL 2023, 18 UHR
DER KLEINE PRINZ – Bühnenfassung nach dem weltberühmten Buch von Antoine de Saint – Exupéry
Das Kultstück seit 40 Jahren
Über 1600 Vorstellungen im In – und Ausland
„….man gewann den Eindruck, als hätte Antoine de Saint-Exupéry seine poetische Märchenerzählung maßgeschneidert auf die besonderen Möglichkeiten des Velvets Theaters geschrieben…“
Für Erwachsene und Kinder ab 9 Jahre

SONNTAG, 16. APRIL 2023, 16 UHR
SONNTAG, 30. APRIL 2023, 16 UHR
PINOCCHIO
Alles beginnt mit einem Stück Pinienholz, das sich der alte Puppenschnitzer Geppetto aus dem Wald holt. Kaum hat er daraus seine Holzpuppe fertiggestellt, wird sie lebendig und hat sogleich ihren eigenen Kopf: „Essen, Trinken, schlafen und mich vergnügen“ – so stellt Pinocchio sich sein Leben vor. Neugierig und unbedarft zieht er hinaus in die Welt, gerät von einem Dilemma ins nächste. Dabei wünscht er sich doch nichts sehnlicher, als ein richtiger Junge zu werden. Aber das kann er erst, wenn er sich auch wie ein richtiger Junge benimmt: tapfer, ehrlich und selbstlos. Zum Glück sind da die Fee mit den Blauen Haaren und die sprechende Grille, die ihm immer wieder helfen. Und als Geppetto in Gefahr gerät, beweist Pinocchio endlich, dass er nicht nur einen Holzkopf, sondern vor allem ein großes Herz hat.Für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahre

FREITAG, 21. APRIL 2023, 20 UHR
SAMSTAG, 22. APRIL 2023, 20 UHR
HEISSE ZEITEN – die Wechseljahre-Revue
Vier Frauen treffen am Flughafen aufeinander. Zwei Dinge haben sie gemeinsam: Sie warten auf den verspäteten Flug nach New York, und sie befinden sich in den Wechseljahren.
Mit viel Witz, Tempo und ohne falsche Hemmungen rocken die vier „Ladies im Hormonrausch“ die Bühne.
Hier wird das Tabuthema Wechseljahre zum komödiantisch-musikalischen Feuerwerk der Extraklasse für alle direkt und indirekt Betroffenen. Auch für Männer…

SONNTAG, 23. APRIL 2023, 18 UHR
MOMO Velvets-Bühnenfassung nach Michael Ende
Momo lebt allein in einem alten Amphitheater. Sie besitzt kaum materielle Dinge, doch von etwas hat sie ganz besonders viel: Zeit. Die teilt sie gerne mit ihren Freunden Beppo und Gigi. Alle mögen Momo, denn sie kann ausgezeichnet zuhören. Doch eines Tages verändert sich alles: Niemand besucht Momo mehr. Sie geht der Sache auf den Grund und stößt auf das Geheimnis der grauen Herren von der Zeitsparkasse, die den Menschen die Lebenszeit stehlen und dafür sorgen, dass das Leben immer trister wird. Um ihre Freunde zu retten, nimmt Momo mit Hilfe von Schildkröte Kassiopeia und Meisterin Hora den Kampf gegen die graue Macht auf.

FREITAG, 28. APRIL 2023, 20 UHR
ALIX DUDEL (GASTSPIEL)
Unter dem Titel „Sozusagen grundlos vergnügt“ präsentierten die Diseuse und Schauspielerin Alix Dudel und der Gitarrist Sebastian Albert ausgewählte Lieder und Lyrik der Dichterin Mascha Kalékos. 1907 als Kind jüdischer Eltern in Galizien geborenen, emigrierte Kaleko zu Beginn des ersten Weltkriegs nach Deutschland und 1938 quasi in letzter Minute in die USA. Die Dichterin mit dem spritzig-scharfzüngigen Tonfall und der spöttischen Beobachtungsgabe bietet einen Einblick in das Berliner Lebensgefühl zwischen den Weltkriegen.
Alix Dudel vermittelt den Zauber von Kalékos Lyrik mit ihrer herrlich klangvollen und wandelbaren Sing- und Sprechstimme und jeder Menge warmherziger Einfühlungsgabe. Temperamentvoll und doch einfühlsam begleitet von Sebastian Alberts Gitarrenimprovisationen.
Ein Abend mit wunderbar leichter Schwere…

SAMSTAG, 29. APRIL 2023, 20 UHR
DIE ZAUBERFLÖTE. Velvets-Bühnenfassung der Oper von W. A. Mozart
Prinz Tamino verirrt sich auf der Jagd im Reich der Königin der Nacht. Als ihn tief im Wald eine Schlange bedroht, wird er von der Königin gerettet – allerdings nicht ganz ohne Hintergedanken: Sarastro, der Priester der Isis, entführte einst ihre Tochter Pamina, um sie dem bösen Einfluss ihrer Mutter zu entziehen. Die Königin verspricht Tamino die Prinzessin zur Frau, wenn er sie aus den Händen von Sarastro befreit. Zur Unterstützung bekommt er eine Zauberflöte und den lustigen Vogelfänger Papageno samt magischem Glockenspiel mit auf denWeg. Als Tamino schließlich auf Sarastro trifft, erfährt er, dass der gar kein Bösewicht, sondern der Oberpriester im Tempel derWeisheit ist. Bevor aber der Priester Prinzessin Tamina freigeben kann, müssen Tamino und Papageno sich drei Prüfungen unterziehen.
Doch die Königin der Nacht legt den beiden allerlei Steine in den Weg…
Die Handlung ist wie gemacht für das schwarze Theater! Das Zusammenspiel von Akteuren mit Masken, Puppen und Pantomime wirkt wie eine natürliche Einheit und hebt die märchenhafteWelt Mozarts berühmtester Oper spielerisch hervor.

Veranstaltungsort & Veranstalter:
Velvets Theater
Schwarzenbergstraße 3
65189 Wiesbaden
+49 611 719971
info@velvets-theater.de

Öffnungszeiten:
Vorverkauf: Dienstag und Freitag von 13-18 Uhr
sowie an Veranstaltungstagen 1 Stunde vor Beginn der Veranstaltung.

Link: https://www.velvets-theater.de/



bis 09.04.2023
Programm Staatstheater Wiesbaden

Di 28 März
Schultheatertage Kleines Haus
Otto-Stückrath-Schule | Magische Stückraths
10:00 – 10:30 Eingerahmt. Eigenproduktion. Karten 4,40 €

Schultheatertage Studio
Limesschule Idstein | WPU-Kurs Darstellendes Spiel Q1/Q2
11:00 – 12:50 Sladek. Karten 4,40 €

Schultheatertage Kleines Haus
Wildbachschule Offenbach
14:00 – 15:00 Wir sind alle Superhelden!. Eigenproduktion. Karten 4,40 €

Schultheatertage Studio
IGS Rheingauviertel | Theater-PK
17:00 – 17:50 Märzchen Mashup
Ausfall
Die Vorstellung »Märzchen Mash up« entfällt ersatzlos.
Bereits erworbene Karten können umgetauscht oder zurückgegeben werden.

Schultheatertage Kleines Haus
Diltheyschule | Musical-AG
19:00 – 21:00 Aladin
Ausverkauft / evtl. Restkarten an der Abendkasse

Mi 29 März
Schultheatertage Kleines Haus
Max-Kirmsse-Schule Idstein | Komiko
11:00 – 11:35 Strand abwärts. Eigenproduktion. Karten 4,40 €

Schultheatertage Studio
Heinrich-von-Brentano-Schule | Klasse 5 B
12:00 – 12:15 Spiegelwelt
Ausverkauft / evtl. Restkarten an der Abendkasse

Schultheatertage Kleines Haus
Heinrich-von-Brentano-Schule | Klasse 7 D
15:00 – 16:00 später. Performance / Eigenproduktion. Karten 4,40 €

Schultheatertage Studio
Gymnasium Taunusstein | WPU Darstellendes Spiel, Klasse 10
17:00 – 17:45 sechZehn – ein Stück von uns
Ausverkauft / evtl. Restkarten an der Abendkasse

Mitreden Foyer Großes Haus
19:00 T-Talk zu »Timelessness«
Ausverkauft / evtl. Restkarten an der Abendkasse

Schultheatertage Kleines Haus
Leibnizschule Wiesbaden
19:30 – 21:10 Die Theatermacher des Leibniz | NeueSzeneLeibniz | Musical-AG | Chor
ALL you need is LOVE. Eigenproduktion. Karten 4,40 €

Do 30 März
Schultheatertage Kleines Haus
Kohlheckschule | Kindertheaterstudio
11:00 – 11:40 Die kleinen Leute von Swabedo
Ausverkauft / evtl. Restkarten an der Abendkasse

Schultheatertage Studio
Theodor-Fliedner-Schule | Theater-AG 5./6./7. Klasse
11:30 – 11:50 Konferenz der Jammerlappen. Eigenproduktion. Karten 4,40 €

Schultheatertage Kleines Haus
Humboldt-Schule | Darstellendes Spiel 9.Klasse
14:30 – 15:15 Schneewitt(chen)23. Eigenproduktion. Karten 4,40 €

Schultheatertage Studio
Gutenbergschule | WPU-Theater Klasse 10
17:00 – 18:10 Anne Frank Ein Mädchen von heute?
Ausverkauft / evtl. Restkarten an der Abendkasse

Schultheatertage Kleines Haus
Oranienschule | Kurs der Einführungsphase: Musical-Wahlunterricht
19:00 – 20:20 Wir Götter. Musical / Eigenproduktion. Karten 4,40 €

Oper Großes Haus
19:00 – 22:40 Il trittico
Puccinis »Triptychon« Der Mantel / Schwester Angelica / Gianni Schicchi, Giacomo Puccini (1858–1924), Zyklus aus drei Operneinaktern. In italienischer Sprache. Mit deutschen Übertiteln. Karten 9,90 € – 66,00 €
* Änderungshinweis *
Diese Veranstaltung wurde aus dispositorischen Gründen vom 29. März auf den 30. März 2023 verlegt. Bereits erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit, sowohl im Freiverkauf, als auch im Abo.

Fr 31 März
Schultheatertage Studio
Otto-Stückrath-Schule | Stückraths Zauberlehrlinge
10:00 – 10:25 Das Zauberamulett von Wisibada
Ausverkauft / evtl. Restkarten an der Abendkasse

Schultheatertage Kleines Haus
Diltheyschule | Musical Piccolo-AG
11:00 – 12:30 Mord auf See, Musical / Eigenproduktion. Karten 4,40 €

Schultheatertage Kleines Haus
16:00 – 17:30 Stagecoach Wiesbaden | Main School & Further Stages
The unsinkable Titanic
Ausverkauft / evtl. Restkarten an der Abendkasse

Schultheatertage Kleines Haus
19.00 Festival
Schlussakt der Schultheatertage 2023
»Schultheatertage 2023 – Der Festivalfilm«

Oper Großes Haus
18:45 Einführung im Foyer in englsicher Sprache
19:30 – 21:10 Oryx and Crake
Søren Nils Eichberg (*1973). Nach dem Roman »Oryx and Crake« (2003) von Margaret Atwood, Libretto: Hannah Dübgen. In englischer Sprache. Mit deutschen Übertiteln. Karten 9,90 € – 52,80 €

Sa 01 Apr
19:30 Konzert Wartburg, Denis Wittberg und seine Schellack-Solisten, 20 Jahre Jubiläums- Revue, Karten 30,80 €

19:30 – 22:10 JUST Junges Staatsmusical Kleines Haus Chicago. Ein Musical-Vaudeville. Buch von Fred Ebb & Bob Fosse, Musik von John Kander, Liedtexte von Fred Ebb. Nach dem Theaterstück »Chicago« von Maurine Dallas Watkins. Deutsch von Erika Gesell & Helmut Baumann. Ausverkauft / evtl. Restkarten an der Abendkasse

19:30 – 22:30 Schauspiel Großes Haus. Ein Sommernachtstraum, Von William Shakespeare. Karten 9,90 € – 52,80 €

22:00 Gastspiel | Tango Foyer Großes Haus. Salón Tango Karten 22 €

So 02 Apr
11:00 JUST Babykonzert Foyer Großes Haus. Brüderchen, komm tanz mit mir! Ausverkauft / evtl. Restkarten an der Abendkasse

18:00 – 21:00 Musical Großes Haus Cabaret. Buch von Joe Masteroff nach dem Stück »Ich bin eine Kamera« von John van Druten und Erzählungen von Christopher Isherwood. Gesangstexte von Fred Ebb | Musik von John Kander. In deutscher Sprache.Karten 9,90 € – 66,00 €

18:00 – 20:30 Schauspiel Kleines Haus. Mord auf Schloss Haversham
Ausverkauft / evtl. Restkarten an der Abendkasse

Di 04 Apr
10:00 – 10:50 JUST Junges Schauspiel Studio. Das NEINhorn. Nach Marc-Uwe Kling, Karten 13,20 €

Mi 05 Apr
10:00 – 10:50 JUST Junges Schauspiel Studio. Das NEINhorn. Nach Marc-Uwe Kling, Karten 13,20 €

19:30 – 21:05 Schauspiel Kleines Haus. Digitales Feuer. Von Ulf Erdmann Ziegler. Ein Aufragswerk des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden. Karten 12,10 € – 34,10 €

Do 06 Apr
19:30 – 20:50 Schauspiel Kleines Haus. Die Pest. Nach Albert Camus. In einer Fassung von Sebastian Sommer. Karten 12,10 € – 34,10 €

19:30 – 21:15 Schauspiel Wartburg. Der Fall Medea. Eine Truecrime-Tragödie nach Grillparzer. Karten 13,20 € – 20,90 €

19:30 – 22:30 Musical Großes Haus. Cabaret. Buch von Joe Masteroff nach dem Stück »Ich bin eine Kamera« von John van Druten und Erzählungen von Christopher Isherwood. Gesangstexte von Fred Ebb | Musik von John Kander. In deutscher Sprache.Karten 9,90 € – 66,00 €

Fr 07 Apr
16:00 – 17:00 JUST Junges Schauspiel Studio. Schnecke durch die Hecke. Von Jens Raschke. Karten 13,20 €

19:00 – 22:40 Oper Großes Haus. Il trittico. Puccinis »Triptychon«. Der Mantel / Schwester Angelica / Gianni Schicchi. Giacomo Puccini (1858–1924). Zyklus aus drei Operneinaktern. In italienischer Sprache. Mit deutschen Übertiteln.. Karten 11,00 € – 90,20 €

19:30 – 22:40 Schauspiel Kleines Haus. Hiob. Nach dem Roman von Joseph Roth. Karten 12,10 € – 41,80 €

Sa 08 Apr
16:00 – 17:00 JUST Junges Schauspiel Studio. Schnecke durch die Hecke. Von Jens Raschke. Karten 13,20 €

19:30 Ballett Großes Haus. Timelessness. Choreografien von Marc Brew, Xie Xin & Eyal Dadon. Karten 11,00 € – 90,20 €

19:30 – 22:00 Schauspiel Kleines Haus. Mord auf Schloss Haversham
Ausverkauft / evtl. Restkarten an der Abendkasse

So 09 Apr
16:00 – 20:00 Oper Großes Haus. Der Rosenkavalier. Richard Strauss (1864 – 1949). Komödie für Musik in drei Aufzügen. In deutscher Sprache. Mit Übertiteln. Karten 11,00 € – 90,20 €

18:00 – 20:30 Schauspiel Kleines Haus. Mord auf Schloss Haversham
Ausverkauft / evtl. Restkarten an der Abendkasse

19:30 – 22:00 JUST Junges Staatsmusical Wartburg. Sister Act. Musik von Alan Menken. Gesangstexte von Glenn Slater. Buch von Cheri Steinkellner & Bill Steinkellner. In deutscher Sprache. Ausverkauft / evtl. Restkarten an der Abendkasse

Veranstaltungsort & Veranstalter:
Hessisches Staatstheater, Großes Haus, Christian-Zais-Straße 3, 65183 Wiesbaden
E-Mail: vorverkauf@staatstheater-wiesbaden.de

Link: https://www.staatstheater-wiesbaden.de/programm



bis 25.04.2023
Caligari – Programm

28.03.2023
18:00 Brot, Liebe und Fantasie I 1953, 92 Min., DF, Regie: Luigi Comencini
20:00 Vertigo – Aus dem Reich der Toten USA 1958, 128 Min., DF, Regie: Alfred Hitchcock

29.03.2023
17:30 Exil D/B/KOS 2020, 121 Min., Regie: Visar Morina
20:00 Ennio Morricone – Der Maestro I/B/NL/JP 2021, 163 Min., OmU, Regie: Giuseppe Tornatore

30.03.2023
17:30 Tagebuch einer Pariser Affäre F 2022, 100 Min., OmU, Regie: Emmanuel Mouret
20:00 Augenblicke 2023 Kurzfilmprogramm, 99 Min., OmU

31.03.2023
17:30 Aşk, Mark ve Ölüm – Liebe, D-Mark und Tod D 2022, 96 Min.,OmU, Regie: Cem Kaya
20:00 Tagebuch einer Pariser Affäre F 2022, 100 Min., DF, Regie: Emmanuel Mouret

01.04.
18:00 Der Maler D/CH 2021, 94 Min., Regie: Oliver Hirschbiegel
20:00 Acht Berge I/F/B 2022, 147 Min., DF, Regie: Charlotte Vandermeersch, Felix Van Groeningen

02.04.
18:00 Der Maler D/CH 2021, 94 Min., Regie: Oliver Hirschbiegel
20:00 Pacifiction F/E/D/P 2022, 163 Min., OmU, Regie: Albert Serra

03.04.
17:30 Zwischen gestern und morgen D 1947, 109 Min., Regie: Harald Braun
20:00 Im Westen nichts Neues D/USA/GB 2022, 148 Min., Regie: Edward Berger

04.04.
17:00 Im Westen nichts Neues D/USA/GB 2022, 148 Min., Regie: Edward Berger
20:00 2001: Odyssee im Weltraum USA/GB 1968, 141 Min., DF, Regie: Stanley Kubrick

05.04.
17:00 Acht Berge I/F/B 2022, 147 Min., OmU, Regie: Charlotte Vandermeersch, Felix Van Groeningen
20:00 Pacifiction F/E/D/P 2022, 163 Min., DF, Regie: Albert Serra

06.04.
18:00 Utama – Ein Leben in Würde BOL 2022, 88 Min., OmU, Regie: Alejandro Loayza Grisi
20:00 Der Geschmack der kleinen Dinge F/J 2022, 105 Min., OmU, Regie: Slony Sow

07.04.
17:30 Wo ist Gott? D 2022, 105 Min., Regie: Sandra Gold
20:00 Utama – Ein Leben in Würde BOL 2022, 88 Min., OmU, Regie: Alejandro Loayza Grisi

08.04.
17:30 Wo ist Gott? D 2022, 105 Min., Regie: Sandra Gold
20:00 Final Cut of the Dead F/USA/GB/J 2022, 113 Min., DF, Regie: Michel Hazanavicius

09.04.
17:30 Der Geschmack der kleinen Dinge F/J 2022, 105 Min., DF, Regie: Slony Sow
20:00 Sorry Genosse D 2021, 94 Min., Regie: Vera Brückner

10.04.
15:00 Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch USA 2022, 102 Min., DF, Regie: Joel Crawford, Januel Mercado
17:30 The Banshees of Inisherin IR/GB/USA 2022, 115 Min., DF, Regie: Martin McDonagh
20:00 Guillermo del Toros Pinocchio USA 2022, 116 Min., DF, Regie: Guillermo del Toro, Mark Gustafson

11.04.
15:30 In den Uffizien D 2021, 96 Min., OmU, Regie: Corinna Belz, Enrique Sanchez Lansch
17:30 Die wunderschöne Galathee BRD 1950, 106 Min., Regie: Rolf Meyer
20:00 Fucking Bornholm PL 2022, 99 Min., OmU, Regie: Anna Kazejak

12.04.
18:00 Sorry Genosse D 2021, 94 Min., Regie: Vera Brückner
20:00 Final Cut of the Dead F/USA/GB/J 2022, 113 Min., OmU, Regie: Michel Hazanavicius

13.04.
18:00 Can and Me D 2022, 85 Min., Regie: Michael P. Aust, Tessa Knapp
20:00 Der Fuchs D/A 2022, 118 Min., Regie: Adrian Goiginger

14.04.
18:00 Victim SLO/CS/D 2022, 91 Min., OmU, Regie: Michal Blasko
20:00 Die rote Fini – Die verschwundenen Millionen der SED D 2023, 52 Min., Regie: Gabi Schlag
Zu Gast: Ilona Grundmann, Linde Dehner und Gabi Schlag

15.04.
17:30 Der Fuchs D/A 2022, 118 Min., Regie: Adrian Goiginger
20:00 The Ordinaries D 2022, 120 Min., Regie: Sophie Linnenbaum

16.04.
17:30 The Ordinaries D 2022, 120 Min., Regie: Sophie Linnenbaum
20:00 Can and Me D 2022, 85 Min., Regie: Michael P. Aust, Tessa Knapp

17.04.
17:30 Casablanca USA 1942, 102 Min., DF, Regie: Michael Curtiz
20:00 Elvis USA 2022, 160 Min., DF, Regie: Baz Luhrmann

18.04.
17:30 Des Teufels General BRD 1954, 115 Min., Regie: Helmut Käutner
20:00 Triangle of Sadness S/GB/USA/F/GR 2022, 147 Min., DF, Regie: Ruben Östlund

19.04.
18:00 Victim SLO/CS/D 2022, 91 Min., OmU, Regie: Michal Blasko
20:00 Loriots große Trickfilmrevue D 2023, 79 Min., Regie: Peter Geyer, Vicco von Bülow

20.04.
17:15 Sisi und ich D/CH/A 2022, 132 Min., Regie: Frauke Finsterwalder
20:00 Total Recall – Die totale Erinnerung USA 1990, 108 Min., OmU, Regie: Paul Verhoeven

21.04.
17:30 Miss Viborg DK 2022, 100 Min., DF, Regie: Marianne Blicher
20:00 Sisi und ich D/CH/A 2022, 132 Min., Regie: Frauke Finsterwalder

22.04.
17:30 Der Gymnasiast F 2023, 123 Min., OmU, Regie: Christophe Honoré
20:00 Pacifiction F/E/D/P 2022, 163 Min., DF, Regie: Albert Serra

23.04.
17:15 Sisi und ich D/CH/A 2022, 132 Min., Regie: Frauke Finsterwalder
20:00 Miss Viborg DK 2022, 100 Min., OmU, Regie: Marianne Blicher

24.04.
17:30 Ein Mädchen aus Flandern BRD 1955, 105 Min., Regie: Helmut Käutner
20:00 Das Cabinet des Dr. Caligari D 1919, 74 Min., Regie: Robert Wiene
Live-Musik von und mit Uwe Oberg (Piano)

25.04.
17:00 Triangle of Sadness S/GB/USA/F/GR 2022, 147 Min., DF, Regie: Ruben Östlund
20:00 Everything Everywhere All at Once USA 2022, 139 Min., DF, Regie: Dan Kwan, Daniel Scheinert

Mi 26.04. –
Di 02.05
goEast – Festival des mittel- und
osteuropäischen Films

Veranstaltungsort:
Caligari FilmBühne, Marktplatz 9, 65183 Wiesbaden
Tel: 0611/31-3779, Fax: 0611/31-3961
Haltestelle Dern’sches Gelände

Verkaufsstellen:
beim Veranstalter
E-Mail: caligari@wiesbaden.de
Öffnungszeiten:
Die Kinokasse im Caligari, Marktplatz 9, öffnet für den Vorverkauf (außer Filmfestivals) von 17 bis 20.30 Uhr.
Wiesbaden Tourist Information, Marktplatz 1, 65183 Wiesbaden
Tel: 0611/1729-930, Fax: 0611/1729-797, E-Mail: tourist-service@wiesbaden-marketing.de
Öffnungszeiten:
Oktober bis März: Montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr; sonntags geschlossen.
April bis September: Montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr; sonntags von 11 bis 15 Uhr

Veranstalter:
Kulturamt Wiesbaden – Caligari FilmBühne

Link: www.wiesbaden.de/caligari



23.04. bis 14.05.2023
Mozartgesellschaft Wiesbaden

Sonntag, 23. April 2023, 17 Uhr
4. Orchesterkonzert/Abonnementkonzert
Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim Dirigent: Douglas Bostock, Solistinnen: Anaïs Gaudemard (Harfe), Hélène Boulègue (Querflöte)
PROGRAMM
Joseph Martin Kraus – Ouvertüre zu „Olympie“ und Sinfonie c-Moll VB 142 Wolfgang Amadeus Mozart – Sinfonie Nr. 32 KV 318 und Konzert für Flöte, Harfe und Orchester C-Dur KV 299 Dieses Konzert findet im Rahmen des Rhein-Main-weiten Festivals „Mainly Mozart“ statt.

So | 30.04. | 17 Uhr
4. Kammerkonzert
Museum Wiesbaden, Vortragssaal
Nadezda Pisareva (Klavier) und Mitglieder des Arirang-Quintett
PROGRAMM
Wolfgang Amadeus Mozart – Quintett für Klavier, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott Es-Dur KV 452
Theodor Köhler (*1974) – Uraufführung: Quintett für Klavier, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott
Heinrich von Herzogenberg – Quintett für Klavier, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott Es-Dur op. 43

So | 14.05. | 17 Uhr
5. Orchesterkonzert
Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau Dirigent*in: N. N.
Preisträger*innen des Deutschen Musikwettbewerbs
PROGRAMM
Dieses Konzert ist wieder der Startschuss des Festival des Deutschen Musikwettbewerbs 2023. Wir präsentieren Ihnen ausgewählte Konzerte mit Orchester und Solisten, die beim Deutschen Musikwettbewerb 2022/23 ausgezeichnet werden.

Veranstalter & Veranstaltungsort:
Wiesbadener Casino-Gesellschaft
Friedrichstraße 22
65185 WiesbadenVeranstalter:
Mozart-Gesellschaft Wiesbaden e. V.
Spiegelgasse 9, 65183 Wiesbaden
Tel: 0611 – 30 50 22

Link: http://www.mozartwiesbaden.com/



06.05. – 25.06.23

div. Zeiten
Wiesbadener Burgfestspiele – Kunst und Kultur unter freiem Himmel

Wiesbadener Burgfestspiele e.V. freut sich sehr, Sie, liebes Publikum, Sie wieder bei den Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. In der beeindruckenden historischen Kulisse des Burggartens der Burg Sonnenberg veranstalten wir in den Sommermonaten unter freiem Himmel ein abwechslungsreiches Programm: Schauspiel oder Musiktheater, Konzerte, Filmnächte u.v.a. mehr.

6. Mai 2023
16:00 18:00 Uhr
Saxophobie
Burggarten, Burg Sonnenberg (Karte)
Dagmar Heckmann am Altsaxophon, Oliver Hart am Sopran- oder Altsaxophon, Dr. Martin Popp am Baritonsaxophon und Undine Engel am Tenorsaxophon machen seit vielen Jahren gemeinsam Musik – betreut durch Jens Hunstein, einen professionellen Leiter.

Tickets für 15,00€ (ermäßigt 12,00€) gibt es ausnahmsweise nur am Einlaß zum Burggarten, Talstr. 5, 65191 Wiesbaden-Sonnenberg! Inhaber der “Freizeitkarte” bekommen 50% Ermäßigung. Geflüchtete aller Nationen, nicht nur aus der Ukraine, erhalten freien Eintritt.
Öffnung eine halbe Stunde vor Konzertbeginn; wegen freier Platzwahl sind keine Reservierungen möglich.

25. Juni 2023
19:00 21:30 Uhr
Absinto Orkestra meets TrioLibero!
Burggarten, Burg Sonnenberg (Karte)
Ohne Freiheit ist alles nichts.
Wir spielen immer um die Freiheit. Hinter Gittern im Knast, hinter den Flaggen auf der Demo, hinterm Mond im Sonnenschein. Also machen wir uns mal frei – obenrum und untenrum, in den Köpfen und in den Herzen.
Dashing full speed from stage to stage in Germany, the Absinto Orkestra is one of the Balkan-Beat Express‘ haul engines. And this is going on for than 15 years. Inspired by the mesmerizing rhythms of eastern european wedding music, five musicians tell their very own story: A story about the violine players love for classical music, the guitar players passion for Django Reinhardt, the saxophone players devotion for Jazz and the russian origin of the bass player as well as the bessarabian roots of the mandolin player.

Veranstaltungsort & Veranstalter:
Wiesbadener Burgfestspiele e.V.
Bürgerhaus Sonnenberg, Kaisersaal
König-Adolf-Straße 6, 65191 Wiesbaden-Sonnenberg

Link: https://www.wiesbadener-burgfestspiele.de/programm



div. Termine
11 – 15 Uhr
HotSpot Theater: vielfältige Angebote aus allen Sparten des Theaters

Wochenendworkshop Zirkus! 
Manegenspiele für alle ab 8 Jahren

Clowns, Prinzessinnen und wilde Löwen – wie Seiltänzer über ein dünnes Drahtseil balancieren, Jongleurinnen Bälle und Diabolos durch die Luft wirbeln lassen, Akrobaten Menschenpyramiden bauen, all das und noch viel mehr lernt ihr andiesem Wochenende.

Mit Sven Samstag, Zirkuspädagoge
und Priska Janssens, Theaterpädagogin
30,00 € p.P.

Sing a Song in Zoom!
9 – 99 Jahre
Ein klangvoller Start ins Wochenende. Mit Elka Aurora
Der Mensch als Klangkörper, die Stimme als Instrument:
Unsere Stimme begleitet uns ein Leben lang und auch der Rhythmus ist uns vom ersten Herzschlag an vertraut.
Natürliche Stimmhöhe, voller Klang, lebendiger Vokalausdruck- mit Grundübungen zur Stimmbildung, einfachen Liedern aus allen Kulturen, Kanons und kleinen Improvisationen nähern wir uns der weiten Welt des Gesangs.

Anmeldung unter p.janssens@hotspot-theater.de

Meldet euch an und seid dabei!

Bisherige Angebote:

1 – 2 – 3 – Klappe! Theater und Film
Unser Filmworkshop lässt aus euren Ideen laufende Bilder werden. Mit Spiellust und viel Vergnügen lassen wir einen Film entstehen.
Wochenendworkshop „Theater, Film- Bühne frei!“ 8+
Mit Olaf Herrmann und Priska Janssens
Ort: Marleen im Lili (beim Hauptbahnhof)

Mit Schauspieltraining fängt es an, die Improvisation führt uns zur Handlung und mit professioneller Unterstützung wird ein Film daraus – an nur einem Wochenende!

***

Je nach Wunsch und Möglichkeit freuen wir uns über eine Spende
an semiramis e.V., IBAN DE43 5109 0000 0008 0707 09
Mit Elka Aurora, Musikerin und Musiktherapeutin

Veranstalter:
semiramis e.V.

Link: https://hotspot-theater.de/



09:00 – 17:00 Uhr
Hofgut Fasanerie
Im denkmalmalgeschützten Hofgut sind unter- gebracht:
Besucherzentrum mit Information, Ausstellungsbereich und Verkaufsstand des Fördervereins (Scheune), Räume des Naturpädagogischen Zentrums, Besuchertoiletten, Restaurant (Schloss), Biergarten und Kiosk

Kommentierte Fütterungen:
Jeden ersten Dienstag im Monat, 15 Uhr bis circa 15.30 Uhr, wird eine einzelne Tierart
in den Fokus gesetzt. Ein Tierpfleger füttert die Tiere, währenddessen ein Naturpädagoge die Fütterung kommentiert, Informationen zu der Tierart weitergibt und offen für Fragen ist. Für Groß und Klein — alle kommentierten Fütterungen sind kostenfrei und ohne Anmeldung zu besuchen.

Mäusebussard
Treffpunkt ist bei allen Terminen der Baum vor dem Besucherzentrum. Das Angebot findet unter dem Vorbehalt der Entwicklung zur Corona-Pandemie und unter den aktuellen rechtlichen Auflagen statt.

Fuchs-Dachs-Tunnel
Das Gehege von Fuchs, Dachs, Feldhamster und Maus ist eine besondere Attraktion in der Fasanerie – ein oberirdischer Tunnel vermittelt Besucherinnen und Besuchern die Illusion, mit den Tieren unter der Erdoberfläche zu sein.

Greifvogelanlage in der Fasanerie
Die moderne Voliere bietet freien Blick auf Uhus, Sperber- und Waldohreulen, Turmfalken, Mäusebussarde, Steppen- und Schreiadler.

Energiestationen in der Fasanerie
Anleitungen zur Stärkung der eigenen Widerstandskraft bieten Energiestationen an verschiedenen Standorten im Park. Die Bedeutung der Fasanerie für die Erholung und Gesundheit der Einwohnerinnen, Einwohner und Kurgäste war bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts immens. In dieser Tradition bietet die Fasanerie 18 Energiestationen am Rundweg durch den Park an. Schilder an den Stationen leiten an, wie die eigene Energie und Resilienz (Widerstandskraft) gegen Stress und Krankheit gestärkt werden kann.
Geplant wurden die Stationen von der Zooplanerin Monika Fiby und der Fasanerie in Zusammenarbeit mit der Psychotherapeutin Christa Diegelmann, die seit 2012 Fortbildungen für städtische Mitarbeiter zum Thema Stärkung der Resilienz und Burnout-Prophylaxe anbietet und dabei ihre langjährige Erfahrung als Psycho- und Traumatherapeutin und Psychoonkologin einbringt.

Anreise
Eine Busverbindung bietet die ESWE-Buslinie 33, die direkt vor der Fasanerie hält. Mit dem Auto können Sie uns über Wiesbaden-Klarenthal, die Lahnstraße oder die Aarstraße erreichen.

Öffnungszeiten
November–März täglich von 9.00–17.00 Uhr
April–Oktober täglich von 9.00–18.00 Uhr

Veranstaltungsort & Veranstalter:
Fasanerie
Wilfried-Ries-Straße
65195 Wiesbaden
Telefon 0611 409077-0
Telefax 0611 409077-20
fasanerie@wiesbaden.de

Flyer: Flyer Treffpunkt Natur.pdf

Link: https://www.wiesbaden.de/leben-in-wiesbaden/freizeit/natur-erleben/tierpark/fasanerie.php



2023- 2024
Museum Wiesbaden

Frank Brabant entdeckt … Karl-Otto Hy
Kabinettausstellung
bis 25 Jun 2023
Der Wiesbadener Sammler Frank Brabant wurde anlässlich seines 85. Geburtstags eingeladen, in den Depots des Museums Wiesbaden auf Entdeckungsreise zu gehen. Aufgefallen ist ihm der völlig unbekannte Karl-Otto Hy (1904—1992), der zwischen 1920 und 1937 als Maler in Wiesbaden gewirkt hat. Den Puls der Zeit hat Hy mit seinen neusachlichen Wiesbadener Stadtansichten getroffen — sie wirken klar und poetisch gleichermaßen.

***

Weltflucht und Moderne
Oskar Zwintscher in der Kunst um 1900
bis 23 Jul 23
Die Kabinettausstellung stellt drei bislang noch nicht gezeigte Arbeiten auf Papier von Masanori Toyoda neuen Arbeiten von Jürgen Krause und Jan Schmidt gegenüber. Wer war dieser Künstler, der mit seinen ungewöhnlichen Bildern zu Lebzeiten große Anerkennung aber auch heftige Ablehnung erfuhr?

***

Leben aus Lehm
Studienausstellung
bis 17 Sep 2023
Lehm als Baustoff haben zahlreiche Tiere entdeckt und auch der Mensch nutzt ihn seit Jahrtausenden. Die Studienausstellung zeigt die Wunderwerke lehmbauender Wespen, töpfernder Vögel und Objekte mörtelnder Menschen. Besonders Töpferwespen beeindrucken durch ihre Bauten für den Nachwuchs. Kügelchen für Kügelchen bauen diese Tiere kleine Töpfe, Röhren oder ganze Nester mit mehreren Brutzellen. Aber es handelt sich nicht um einen Staat mit hunderten von Arbeiterinnen. Jedes Töpferwespen-Weibchen ist ihre eigene Königin und übernimmt vom Nestbau bis zur Nahrungsbeschaffung die Arbeit ganz allein. Neben zahlreichen Originalobjekten, Filmen und Fotografien sind in der Ausstellung auch Großmodelle des prämierten Präparators Detlev Gregorczyk zu erforschen.

***

Anton Kokl
Inner Colours
16 Jun 2023 — 24 Sep 2023
Seit fast 30 Jahren erforscht Anton Kokl (*1949) die künstlerischen Möglichkeiten von Interferenzfarben, die er als innere Farben (engl. Inner Colours) bezeichnet. Fast körperlos und diaphan legen sie sich über und zwischen die „äußeren“, meist schwarz oder weiß gesetzten Farbbahnen. Es entstanden eine Vielzahl umfangreicher Werkgruppen, die den Variationsreichtum und die gestalterischen Möglichkeiten dieser neuartigen künstlerischen Farbsprache im Bereich der Druckgrafik und Malerei systematisch untersuchen — auch mithilfe selbstentwickelter Farbmittel und technischer Verfahren.

***

Vom Wert des Wassers
Alles im Fluss?
bis 14 Jan 2024
Zum Wiesbadener Jahr des Wassers lädt die große Sonderausstellung des Museums Wiesbaden ein zu einer Wasser-Reise durch Zeit und Raum.
Die Reise führt zu den heißen Quellen der Stadt, zu Bächen und Rhein. Die Tiere, die in und am Wasser leben, lassen sich in Aquarien und Dioramen erforschen. Begleitet vom Riesen Ekko erfahren die Kinder vieles zum Wasser und der Notwendigkeit es zu schützen. An Mikroskopstationen kann man in die Unterwasserwelt eintauchen und ihre Bewohner aus der Nähe betrachten.
Zahlreiche, weitere Mitmachstationen — von Murmelbahn und Rätselwand über Quiz, 3D-Wand sowie Puzzle bis hin zum Aktions- und Maltisch sowie interaktiven Elementen zu den Wiesbadener Bächen bieten Gelegenheit zum aktiven Erkunden.

***

HAP Grieshaber
FORM | SPRACHE
22 Sep 2023 — 21 Jan 2024
Großformatige Holzschnitte in abstrahiertem, jedoch figurativem Duktus prägen die Kunst des deutschen Grafikers und Holzschneiders HAP Grieshaber (1909—1981). Er gilt als „homme engagé“, der die Mittel des traditionellen Holzschnitts als Sprachrohr seiner sozialen wie politischen Ansichten und Forderungen nutzte. In einer Überblicksschau nähert sich das Museum Wiesbaden eben diesem Künstler zwischen Fragestellungen um die Revolution des Holzschnitts in Deutschland und den soziopolitischen Appellen, die HAP Grieshaber damit und darin formulierte.

***

Gemischtes Doppel
Die Molls und die Purrmanns: Zwei Künstlerpaare der Moderne
13 Okt 2023 — 18 Feb 2024
Margarete und Oskar Moll sowie Mathilde und Hans Purrmann waren wichtige Katalysatoren der europäischen Avantgarde. Die Ausstellung zeigt die vier Künstler:innen mit jeweils 25 Werken und spürt damit ihren Gemeinsamkeiten und Eigenständigkeiten nach. Hinzu kommen mit sorgfältig ausgewählten Arbeiten von Lovis Corinth und Henri Matisse, entscheidende Inspirationsquellen der beiden schicksalhaft verbundenen Paare.

***

Tierisch Rot
Studienausstellung
29 Okt 2023 — 28 Apr 2024
Tierisch Rot — das sind Purpur, Scharlach und Karmin. So lauten die klangvollen Namen von einst bedeutsamen roten Farbstoffen und -töne tierischen Ursprungs. Das Purpur der Mittelmeerschnecken demonstrierte im Altertum weltliche und kirchliche Macht. Der Name Karmin steht für die vom amerikanischen Kontinent eingeführte Cochenille-Schildlaus und ihren Farbstoff. Er verdrängte im 16. Jahrhundert eine aus Kermesläusen der Alten Welt gewonnene Farbe, das prestigeträchtige Scharlachrot. Längst beherrschen synthetische Mittel den Farbstoffmarkt. Die Ausstellung gibt einen Überblick über die Geschichte der roten Farbstoffe tierischen Ursprungs und zeigt, wo heute noch Läuse für Farbe gezüchtet werden und wie das Färben mit Purpur in Europa wiederentdeckt wurde.

***

Stephan Balkenhol — Zeitfenster
Balkenhol trifft Alte Meister im Museum Wiesbaden
10 Nov 2023 — 2 Jun 2024
Es sind keine Heldenerzählungen oder Ehrungen großer Denker und Denkerinnen, denen der Bildhauer Stephan Balkenhol (*1957) seine meist anonymen skulpturalen Bilder von Frauen, Männern oder Tieren widmet. Im konzeptuellen Zusammenspiel mit der Sammlungspräsentation des Museums Wiesbaden besuchen Balkenhols Figuren das vermeintlich vertraute Terrain der altmeisterlichen Sammlung, treten in Kontakt mit den mythologischen Darstellungen und bekannten Geschichten und schlagen die Brücke von Alt zu Neu — „Back to the Future“ in gewisser Hinsicht. Lassen Sie sich überraschen vom Aufeinandertreffen der Alten Meister mit Balkenhols scheinbar unscheinbaren, angenehm vertrauten, doch auch beunruhigend fremden Gestalten.

***

Vom Kap zur Namib
Eine Ausstellung über Natur und Lebensweisen im südlichen Afrika
21 März 24 — 2 Feb 25
Im weiten und bisweilen trockenen Süden des afrikanischen Kontinents hat sich bis heute eine beeindruckende Vielfalt großer Tiere wie Elefanten, Löwen, Nashörner, Zebras, Strauße und Gnus erhalten. Auch Menschen leben seit vorgeschichtlicher Zeit in einer wechselvollen Beziehung zu diesen Wildtieren.

Die Ausstellung stellt die besondere Lebenswelt im Süden Afrikas vor und verfolgt die darauf ausgerichteten Spuren menschlichen Handelns von prähistorischen Felszeichnungen bis zu den Safaris der Gegenwart.

***

Dauerausstellung
Ästhetik der Natur
Die Dauerausstellung der Naturhistorischen Sammlungen „Ästhetik der Natur“ schlägt mit ihren vier Themenräumen Form, Farbe, Bewegung und Zeit eine Brücke zwischen Kunst und Natur. Das Beobachten und Beschreiben der Natur steht dabei im Mittelpunkt. Auf den Spuren der Erd- und Evolutionsgeschichte wird die formenreiche und farbenprächtige Vielfalt der Natur präsentiert.Momentan finden unsere Angebote nur in einer eingeschränkten Form statt. Bei allen Veranstaltungen wurde die Teilnehmer*innenzahl reduziert und ab 6 Jahren müssen alle Besucher*innen Mund-Nasen-Schutz oder Visiere im Museum tragen. Alle Teilnehmer*innen müssen vor jeder Veranstaltung ein Kontaktformular ausfüllen.
Sie können dieses gern schon vor Ihrem Besuch herunterladen.
diverse Zeiten

Führungen
Die von Fachwissenschaftler*innen des Museums Wiesbaden geleiteten öffentlichen Führungen orientieren sich an den Sammlungsschwerpunkten und den Sonderausstellungen des Museums. Die jeweiligen Themen finden Sie im Kalender.
Di 18:00
Sa 15:00
So 15:00
Dauer: ca. 1 Stunde
Führungen 3,00 Euro, zzgl. Eintritt der jeweiligen Ausstellung
Ticket an der Tageskasse, maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen (In der Jugendstil Dauerausstellung maximal: 20 Personen.)
Nach Vereinbarung sind auch Buchungen außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

Kunstpause und Naturpause
Jeden Mittwoch um 12:15 Uhr bieten die Fachwissenschaftler*inne des Museums Wiesbaden eine Kurzführung entweder in den Kunstsammlungen oder der Naturhistorischen Sammlung an.
Mi 12:15
Dauer: ca. 20 Minuten
3,00 Euro inkl. Eintritt
Ticket an der Tageskasse, maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen (In der Jugendstil Dauerausstellung: maximal: 20 Personen.)

Sonderführungen
Gerne erfüllen wir Ihren Wunsch nach einer Sonderführung. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 25 Personen (In der Jugendstil Dauerausstellung: 20 Personen).
Nach Vereinbarung sind auch Buchungen außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
80,— Euro zzgl. Eintritt (60 Minuten)
120,— Euro zzgl. Eintritt (90 Minuten)

Fremdsprachenführungen:
100,— Euro zzgl. Eintritt (60 Minuten)
150,— Euro zzgl. Eintritt (90 Minuten)

Maximal 25 Personen
(In der Jugendstil Dauerausstellung maximal: 20 Personen.)
Beratung: Fon 0611 ⁄ 335 2240 oder fuehrungen@museum-wiesbaden.de

Art after Work und Nature after Work
Lassen Sie den Arbeitstag mit Ihren Kolleg*inneen bei einem besonderen Rundgang im Museum Wiesbaden ausklingen: Nach einer Führung durch die Sammlung oder Sonderausstellung erwarten Sie Getränke und Knabbereien im Museumscafé. Die jeweiligen Themen finden Sie im Kalender.
jeden 3. Di ⁄ Monat 19:00
12,00 Euro inkl. Eintritt und Getränk
Anmeldung: Fon 0611 ⁄ 335 2240 oder fuehrungen@museum-wiesbaden.de
Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen
(In der Jugendstil Dauerausstellung maximal: 20 Personen.)

Kunst & Kuchen
An jedem zweiten Donnerstag im Monat bietet das Museum gleich doppelten Genuss: Nach einer Führung durch die Sammlung oder Sonderausstellung erwarten Sie Kaffee und Kuchen im Museumscafé.

Jeden zweiten Donnerstag im Monat, um 15 Uhr
12,— Euro inkl. Eintritt, Führung, Klappstuhl, Kaffee & Kuchen
Anmeldung: Fon 0611 ⁄ 335 2240 oder fuehrungen@museum-wiesbaden.de
Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen.
(In der Jugendstil Dauerausstellung maximal: 20 Personen.)

Zeichnen im Museum
Wer gern in einem Kurs etwas zeichnen und lernen möchte, der kann immer dienstags bei Frau Katja Rosenbergs Angeboten im Museum Wiesbaden vorbeischauen. Wer zeichnet, sieht genau hin und nimmt sich Zeit, seine Beobachtungen auf dem Papier festzuhalten. Bei Anwesenheit der KuratorInnen wird ein Thema der Sammlung vorgestellt und naturwissenschaftliches Hintergrundwissen vermittelt. Anschließend werden die vorgestellten Objekte gezeichnet. Zahlreiche Tipps zu Zeichentechnik und -methoden erleichtern den Beginn und helfen, das Gesehene überzeugend zu Papier zu bringen – von der schnellen Skizze bis zur ausgearbeiteten Zeichnung. Für Anfänger und Fortgeschrittene ab 14 Jahren.

Details zum Kurs:
Vollständiger Kurs 7 Abende zu 84,— Euro
Einzeltermine jeweils 14,— Euro
Der Eintritt in das Museum Wiesbaden ist während des Kurses frei.
Vorhandenes Zeichenmaterial bitte mitbringen. Weiteres nach Rücksprache mit der Kursleiterin.
Kursleitung: Katja Rosenberg, Fon 0611 ⁄ 940 67 34 oder kontakt@katja-rosenberg.de

Veranstaltungsort & Veranstalter:
Museum Wiesbaden, Friedrich-Ebert-Allee 2, 65185 Wiesbaden
Tel: 0611/3352250, Fax: 0611/3352192

Link: https://museum-wiesbaden.de



Jeden Samstag um

10:30 + 14:30 Uhr
Facettenreiches Wiesbaden – Stadtrundgang zum Kennenlernen (TI)

Während Ihres Rundgangs erfahren Sie Wissenswertes und Überraschendes über die Geschichte und das Leben in der hessischen Landeshauptstadt. Ob Kurhaus, Hessisches Staatstheater oder imposante Villen – repräsentative Bauten prägen das Gesicht der Stadt. Hier in der „Stadt der heißen Quellen“ gibt es rund um das Thermalwasser, die Brunnen und Wiesbaden als Weltkurstadt des 19. Jahrhunderts Eindrucksvolles zu berichten. Der Rundgang führt unter anderem auf den Schlossplatz mit altem und neuem Rathaus, zur Marktkirche als höchstes Gebäude der Stadt und zum ehemaligen Stadtschloss der Herzöge von Nassau, heute Sitz des Hessischen Landtags.
WICHTIGER HINWEIS:
Während des Führung werden öffentliche Gebäude betreten, in denen eine Mund-Nasen-Schutz-Pflicht besteht, daher bitten wir die Teilnehmer der Führung einen geeigneten Schutz bei sich zu tragen.Die Führung dauert ca. 1,5 Std., ist barrierefrei und wird mit einer Personenführungsanlage durchgeführt. Platzanzahl begrenzt. Ermäßigung für Rehagäste/ Kinder/ Tourist Card Inhaber.

Treffpunkt: Tourist Information, Marktplatz
Preise
11,50 Euro pro Person
8,50 Euro für Reha-Gäste
6,80 Euro für Kinder bis zwölf Jahre

WEITERE ERLEBNISSE in Wiesbaden:
Details finden Sie unter: https://www1.wiesbaden.de/…

Alle Preise gelten pro Person!

EXPERIENCE-TOUR
Bei der Experience-Tour lernen Sie Henkell Freixenet von der Pike auf kennen und bekommen einen umfassenden Einblick in das Unternehmen und seine Produktvielfalt.Die Experience-Tour startet im imposanten Marmorsaal des Wiesbadener Stammhauses.
Die Touren sind verfügbar von Montag bis Freitag von 12–18 Uhr, Samstag von 10–16 Uhr und Sonntag von 11–16 Uhr
Erleben Sie Henkell Freixenet!
min. 5 und max. 25 PERSONEN
inkl. 2 GLÄSER SEKT
Mehrere Sprachen auf Anfrage möglich
18,00 €

IMPRESSION-TOUR
Die Impression-Tour ist die ideale Tour für alle, die einen kurzen, neugierigen Blick hinter die Kulissen von Henkell Freixenet werfen möchten. Die Tour startet im imposanten Marmorsaal des Wiesbadener Stammhauses. Bei einem Glas Sekt begrüßen wir Sie, ehe es weiter in die Sekt-Produktion geht, in der wir Ihnen die Grundlagen der Sekt-Herstellung näherbringen. Hier erfahren Sie beispielsweise, was eine Cuvée ausmacht und was hinter dem Begriff „Dosage“ steckt. Die nächste Station der Impression-Tour führt über den sieben Stockwerke tiefen Weinkeller der Henkell Freixenet-Sektkellerei in unsere moderne Sektmanufaktur, in der Sie einen Einblick in das Handwerk der traditionellen Flaschengärung bekommen. Die Impression-Tour endet in unserem Henkell Freixenet-Shop, in dem Sie nach Lust und Laune einkaufen können (Sonntage ausgenommen).
Die Touren sind verfügbar von Montag bis Freitag von 12–18 Uhr, Samstag von 10–16 Uhr und Sonntag von 11–16 Uhr
Ab 12,00 €

YOGA in Freien
Mit der Kulisse des Kurhauses im Hintergrund tanken Sie neue Energie und gönnen sich eine Pause zum Entspannen, Dehnen und Kräftigen Ihres Körpers an der frischen Luft.
Ab 145,00 €

ERLEBNISFÜHRUNG „Die Lisbeth & der Philipp“ für Gruppen
Erlebnisführung mit 2 Gästeführer in verständlichem Hessisch
90 Minuten
Ab 15,00 €

„JUGENDSTIL“ – im Museum Wiesbaden
Das Museum Wiesbaden zeigt die Jugendstil Sammlung von Ferdinand Wolfgang Neess als dauerhafte Präsentation im Südflügel des Museums Wiesbaden. Die Sammlung mit 500 Objekten wurde dem Museum als Schenkung überlassen.
Jugendstilsammlung mit 500 Objekten
mehr als 90 Gemälde von Künstler/innen aus ganz Europa
Ab 13,75 €

STADTRUNDGANG „Amüsante Geschichten und Anekdoten“ für Gruppen
Stadtrundgang durch die Innenstadt mit Erzählungen amüsanter Geschichten aus früheren Zeiten. Unterhaltsame und kurzweilige Führung.
90 Minuten
Ab 105,00 €

STADTRUNDGANG „Den Jugendstil entdecken“ für Gruppen
Vielerorts verbinden sich historische Formen mit Jugendstilornamentik. Suchen und entdecken Sie den Wiesbadener Jugendstil. Dieser Rundgang wird in Ergänzung zur Jugendstil-Ausstellung im Museum Wiesbaden angeboten.
90 Minuten
Ab 105,00 €

THermine Paket Plus XL
Auf der Rundfahrt mit der Stadtbahn THermine erfahren Sie alles über die Historie der eleganten Stadt und ihrer berühmten Bewohner und Bewunderer. Eine Führung über den Neroberg und eine Fahrt mit der Nerobergbahn runden das Programm ab.
2 Stunden
Ab ^19,50 €

ZEITREISE durch Wiesbaden für Gruppen
Interaktiv in die Vergangenheit – In fachkundiger Begleitung eines Gästeführer und unterstützt durch die App „Future History“ machen Sie eine Zeitreise durch das Wiesbaden der vergangenen beiden Jahrhunderte.
90 Minuten
Ab 115,00 €

STADTRUNDGANG „Die Wasser der Mattiaker“ für Gruppen
Die heißen Quellen, Brunnen und der Lauf des Thermalwassers in Wiesbaden liefern eindrucksvolle Hintergrundgeschichten und Wissenswertes.
90 Minuten
Ab 105,00 €

STADTRUNDFAHRT Wiesbaden für Gruppen
Rundfahrt durch die hessische Landeshauptstadt vorbei an Schloss Biebrich bis auf Wiesbadens Hausberg, den Neroberg.
90 Minuten
Ab 105,00 €

Veranstaltungsort & Verkaufsstelle:
Wiesbaden Tourist Information
Marktplatz 1, 65183 Wiesbaden, Tel: 0611/1729-930
E-Mail: t-info@wicm.de
www.wiesbaden.de/t-info
Öffnungszeiten:
Oktober bis März: Montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr; sonntags geschlossen. April bis September: Montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr; sonntags von 11 bis 15 Uhr.
Haltestelle: Dern’sches Gelände

Veranstalter:
Wiesbaden Congress & Marketing GmbH
Kurhausplatz 1, 65189 Wiesbaden
Tel: 0611/1729-700, Fax: 0611/1729-789
E-Mail: info@wicm.de

Link:
https://tourismus.wiesbaden.de/tickets-veranstaltungen-shop/regiondo.php



März bis Dezember 23
THermine -Wiesbaden – Die “Tour de Wiesbaden

Die etwa fünfzigminütige Rundreise durch die hessische Landeshauptstadt mit THermine oder Lili beginnt im Schatten der Marktkirche, am Haltpunkt „Markt“ – gegenüber der Touristinformation (Reservierungen von hier ab 8 Personen möglich).

Über die luxuriöse Wilhelmstraße geht die Fahrt zum Bowling Green mit Kurhaus und dem international angesehenen hessischen Staatstheater.

Weiter geht es entlang des idyllischen Kurparks und prachtvoller Villen zum Hausberg der einstigen Weltkurstadt. Am Rande des Nerobergs folgen zwei Highlights Wiesbadens: die russisch-orthodoxe Kirche (im Volksmund „Griechische Kapelle“) mit ihren goldenen Zwiebeltürmen sowie die Nerobergbahn– Deutschlands einzige noch mit Wasserballast betriebene Standseilbahn.
An beiden Haltestellen haben Sie die Möglichkeit die Fahrt zu unterbrechen und diese zu einem späteren Zeitpunkt wieder fortzusetzen.
Ohne Reservierung und nur bei ausreichender Platzkapizität!

Der finale Abschnitt der Rundfahrt führt Sie dann vom Nerotal über die Taunusstraße mit ihren vielen einzigartigen Geschäften zum historischen Kranzplatz samt der heißesten und wohl bekanntesten Thermalquelle der Stadt: dem Kochbrunnen. Von hier aus geht es nun über den Schlossplatz und am Rathaus, Stadtschloss (Hessischer Landtag) und Marktkirche vorbei zurück zum Markt, dem Ausgangspunkt der Fahrt.

Fahrbetrieb März:
samstags: 10:00 / 11:00 / 12:00 / 13:30 / 14:30 / 15:30 / 16:30
sonntags: —- / 11:00 / 12:00 / 13:30 / 14:30 / 15:30 / —-

Fahrbetrieb April & Mai:
täglich: 10:00 / 11:00 / 12:00 / 13:30 / 14:30 / 15:30 / 16:30

Fahrbetrieb Juni & Juli & August & September:
Sonntag bis Freitag: 10:00 / 11:00 / 12:00 / 13:30 / 14:30 / 15:30 / 16:30
samstags: 10:00 / 10:30 /11:00 / 11:30 / 12:00 / 12:30 / 13:30 / 14:00 / 14:30 / 15:00 / 15:30 / *16:00 / 16:30
*= Tour de Biebrich „Henkell-Freixenet“ (2 Std. Fahrt incl. Kellerei-Führung und 1 Piccolo)

Fahrbetrieb Oktober:
täglich: 10:00 / 11:00 / 12:00 / 13:30 / 14:30 / 15:30 / 16:30

Fahrbetrieb November & Dezember:
samstags: 10:00 / 11:00 / 12:00 / 13:30 / 14:30 / 15:30 / 16:30
sonntags: —- / 11:00 / 12:00 / 13:30 / 14:30 / 15:30 / —-

Letzte Linien-Fahrten 2023: Sonntag, 17.Dezember (3. Advent)

Fahrzeiten ab „Russisch-Orth. Kirche“ jew. + 30 Minuten
Fahrzeiten ab „Nerobergbahn Talstation“ jew. + 40 Minuten
Die letzte Fahrt (17:00 Uhr ab russ.-orth. Kirche sowie 17:10 Uhr ab Nerobergbahn) endet am „Markt“

Infos und Reservierungsanfrage:
Touristbahn Wiesbaden, E- Mail: robert@thermine.de, Tel: 0611/58939464

Tickets erhalten Sie beim Fahrer (hier ausschließlich Barzahlung)
oder in der Tourist-Info (nur Erwachsenen- & Familien-Tickets sowie „THermine-Geschenkgutscheine“ – hier auch Kartenzahlung) Für alle THermine-Fahrten gelten die allgemeinen Beförderungsbedingungen. ACHTUNG: Rollstuhlfahrer bitte vorab telefonisch anmelden!

Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahre 12,00 €
Kinder und Jugendliche von 5-14 Jahren 6,00 €
Kinder bis zu 4 Jahren (in Familienbegleitung) frei
Familien (2 Erwachsene und bis zu 2 Kinder) 29,00 €
WI-Kurkarten-, Touristcard-, Ehrenamtskartenbesitzer 11,00 €
Gruppen von 11-20 Fahrgästen p.P. 11,00 €
Gruppen ab 21 Fahrgästen p.P. 10,00 €

Treffpunkt:
Markt (gegenüber der Touristinformation)

Link: https://thermine.de/tour-de-wiesbaden/



Mo.-Do.
10 – 12 + 14 – 17 Uhr
Fr. 10 – 15 Uhr
Pro Familia informiert /

Infozeit für junge Leute, offene Sprechzeit
Mutterschutz, Elterngeld und Elternzeit, dies sind Themen zu denen werdende Eltern häufig Fragen haben. Im Rahmen eines Informationsabends besteht die Möglichkeit sich zu informieren, Fragen zu stellen und gegebenenfalls Unklarheiten auszuräumen.
Anmeldung wiesbaden@profamilia.de oder 0611-4504580

Folgende Beratungen werden telefonisch und videogestützt durchgeführt:
Schwangerschaftsberatung, d.h. Beratung zu sozialen Leistungen in der Schwangerschaft (Elterngeld, Kindergeld, ALG 2 u.ä.)
Beratungen nach §219 StGB bei ungeplanter Schwangerschaft
Antragstellung für Babyausstattung / Bundesstiftung Mutter und Kind

Sollten Sie eine*n Sprachmittler*in benötigen oder andere Gründe haben die gegen eine telefonische Beratung sprechen, kommen Sie gerne auf uns zu, wir finden eine Lösung.

Die psychologische Einzel-, Beziehungs- und Sexualberatungberatung, sowie die Mediation finden, unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen, wieder persönlich statt.

Veranstaltungen in Kleingruppen können wieder angeboten werden.

Veranstaltungsort & Veranstalter:
pro familia, Langgasse 3, 65183 Wiesbaden
Telefonische Erreichbarkeit: 0611-4504580
Montag – Donnerstag: 10 – 12 und 14 – 17 Uhr
Freitag: 10 – 15 Uhr
Beratungen nach telefonischer Vereinbarung.

Link: https://www.profamilia.de/


Allgemeine Informationen

Stadtplan Wiesbaden | Suchen Sie einen bestimmten Ort in Wiesbaden?

Belegsituation der Parkhäuser | Aktuelle Parkmöglichkeiten!

Park & Ride | Auto und öffentliche Verkehrsmittel kombinieren!

ESWE Busverbindungen | Link zu den Fahrplänen der ESWE

RMV | Link zu den Fahrplänen des RMV

Deutsche Bahn | Link zu den Zugverbindungen

Wiesbaden.de | Infos rund um die Stadt

Die Werbegemeinschaft Wiesbaden e. V. | Wiesbaden Wunderbar