Auswahl an Veranstaltungen und Events Wiesbaden

Auf einen Blick: Heiße Veranstaltungstipps zu Events, Filme, Konzerte, Theater, Tanz und Feste in Wiesbaden bei einkaufen-wiesbaden.de

Allgemeine Infos zu Bus, Bahn und Stadt Wiesbaden | Akzent-Theater | Burgfestspiele Wiesbaden | Caligari Film-Bühne | Fasanerie Wiesbaden | Für Garderobeie keine Haftung – online & live | Schloss Freudenberg  | Hotspot-Theater für Kinder | Kammerspiele | Künstlerhaus 43 | KulTour Entdeckungsführungen | Literaturhaus | Meisterkonzerte Wiesbaden | Mozartgesellschaft Wiesbaden | Museum Wiesbaden | Staatstheater Wiesbaden | Stadtrundgang & mehr: Facettenreiches Wiesbaden & Rheingau-Taunus-Touren | Theater im Pariser Hof | Thalhaus | Thermine Wiesbaden- Tour de Wiesbaden | ProFamilia informiert | Velvets Theater |



09.06.  bis 30.06.2023

20:00 – 21:45 mit Pause
Akzent Theater Programm

Fr. 09.06.2023 um 20:00 Uhr
Sa. 10.06.2023 um 20:00 Uhr
Fr. 30.06.2023 um 20:00 Uhr
ZWEI WIE BONNIE UND CLYDE – eine Gaunerkomödie
Sigrid Siewior, Holger Spreer. Ein groteskes Abenteuer, bei dem nicht nur das dilettantische Gaunerpärchen gejagt wird, sondern auch ein Gag vom nächsten. Manni und Chantal – alias Bonnie und Clyde – träumen vom großen Geld, der Heirat in „Los“ Vegas und der Rente auf Hawaii, kurzum vom großen Coup: Eine Bank knacken… und das als Möchtegern Ganoven!
Es gibt jede Menge Lokalkolorit – wir warnen schon mal vorab: Die Naspa wird überfallen! Und wir verraten, wer der nächste Kanzler wirklich wird und wozu die Umweltspur gut ist – aber das Ende der Geschichte behalten wir noch für uns!
Wir führen den kriminellen Anschlag auf die Lachmuskeln mit Sigrid Siewior & Holger Spreer als Gangsterpaar. Holger ist unseren Gästen aus „Aschenputtel“ und dem „Nacktputzer“ bekannt, dem „Roncalli“-Publikum als Artist und seit 2004 Millionen TV-Zuschauern als „Meister Proper“!

Fr. 16.06.2023 um 20:00 Uhr
Sa. 17.06.2023 um 20:00 Uhr
Mi. 21.06.2023 um 18:00 Uhr
Fr. 23.06.2023 um 20:00 Uhr
Sa. 24.06.2023 um 20:00 Uhr
MÄNNER UND ANDERE IRRTÜMER
Facettenreiche Komödie über die Tücken des ehelichen Zusammenlebens oder auch nicht. Eine Gebrauchsanweisung, ein Geschlechter übergreifender Spass. Eine Achterbahn der Gefühle, der einer Komödiantin wie Sigrid Siewior auf den Leib geschrieben scheint. Geballtes Frauenleben- lieben und leiden. Mit ihrer charmanten Art überzeugt Sie in allen Rollen. Der Zuschauer fühlt mit ihr, man kann sich in mindestens einer dieser Rollen wieder finden und mit empfinden! Und nicht vergessen – Selbstmord macht man immer zum falschen Zeitpunkt!

Veranstaltungsort & Veranstalter:
Akzent-Theater, Rheinstr. 60, 65185 Wiesbaden

Link: http://www.akzent-theater.de


09.06. bis 30.06.2023

jeweils 20:00 Uhr
Kammerspiele Wiesbaden

09., 10.06.2023
20 Uhr
FLURGEFLÜSTER
Sie sind Nachbarn in der neuen Wohnanlage, daher begegnen Er und Sie sich immer wieder auf dem Gang. Dabei kommt das Gespräch häufig auf die unsichtbare gemeinsame Nachbarin, von der man nur die Müllbeutel vor der Wohnungstür zu Gesicht bekommt. Diese werden bald zum Stein des Anstoßes. Doch anstatt miteinander zu reden, beginnen die Nachbarn einen Psychokrieg, der schließlich entgleist…Ein fesselnder Krimi – jung, frech, beunruhigend – Hitchcock könnte Pate gestanden haben!

14., 17., 23., 24.06.2023
20 UHR
DER SITTICH
Ein Mann und eine Frau sitzen vor dem Fernseher, der Tisch ist festlich gedeckt, die Kerzen brennen, man nascht von den Horsd’oeuvres – David und Catherine müssen ja gleich da sein. Da klingelt das Handy. David entschuldigt sich, sie könnten nicht kommen: Einbrecher seien bei ihnen eingestiegen und Catherine ist – merkwürdigerweise – auch noch nicht zu Hause. Während die Zuschauer ein Paar auf der Bühne beobachten, macht sich das andere Paar lediglich über Handy, Textnachrichten oder Anrufbeantworter bemerkbar.

30.06.2023
19 Uhr
NEU – KAMMERBAR
Genießen Sie künftig Livemusik, Lesungen, Austausch, Drinks und noch viel mehr im Foyer der Kammerspiele!
Lassen sie sich von unserer KammerBar überraschen!

Veranstaltungsort & Veranstalter:
Kammerspiele Wiesbaden e.V., Lehrstr. 6, 65183 Wiesbaden, Tel: 0611/98827340

Wiesbaden Tourist Information, Marktplatz 1, 65183 Wiesbaden
Tel: 0611/1729-930, Fax: 0611/1729-797, https://www.wiesbaden.de/t-info
Öffnungszeiten:
Oktober bis März: Montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr; sonntags geschlossen.
April bis September: Montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr; sonntags von 11 bis 15 Uhr

Link: https://www.kammerspiele-wiesbaden.de



09.06. bis 30.07.2023

20:00 Uhr
Künstlerhaus 43
Spielort:Theater im Palast, Kochbrunnenplatz 1, Wiesbaden, 65183

Heute Abend: LOLA BLAU
9. Juni 2023 | 20:00 – 22:00
Theater im Palast – Palasthotel
Sie will singen. Sie will tanzen. Sie will das Publikum begeistern. Der Traum von einem kleinen bescheidenen Platz an der Sonne. Und dann marschiert irgendein Hitler in Österreich ein. Flucht in die Schweiz. Dort ist sie unerwünscht. Lola Blau. Die Geschichte …

DRAMSLAM
11. Juni 2023 | 19:30
Theater im Palast – Palasthotel
Poetry Slam war gestern. – Nun laden die Theatermacher zum DramSlam. Schauspieler*innen, die ihre Vorsprechrollen vor Publikum erproben wollen, haben 5 Minuten Zeit, um in den Zwischenrunden alles zu geben. Von Shakespeare bis Sarah Kane, alles ist erlaubt, mit Live-Musik …

KLEINE PAUSE bis 16.07.23 

7 ZWERGE ROCKEN DEN WALD 
16. Juli 2023 | 15:30 – 16:30
23. Juli 2023 | 15:30 – 16:30
29. Juli 2023 | 15:30 – 16:30
Burg Sonnenberg, Talstraße
Es könnte im Märchenwald alles so schön sein, schön wie Schneewittchen. Weiß wie Zucker, rot wie Ketchup und schwarz wie Lakritz… Halt, das ging irgendwie anders. Aber egal, denn Schneewittchens Stiefmutter hält sich für die Schönste im Land. Deshalb plant …

AS YOU LIKE IT 
22. Juli 2023 | 20:00 – 22:00
kuenstlerhaus43, Obere Webergasse 43
Shakespeare-Spektakel auf Burg Sonnenberg Ein Herzog auf der Flucht… seine Tochter, als Mann verkleidet, flieht, gemeinsam mit der Tochter eines Herzogs, der Grund für die Flucht des anderen Herzogs ist. Sie, also er, trifft einen jungen Mann, der auch auf …

GRAND SLAM auf der Burg // Hessens größter Open Air Poetry Slam
26. Juli 2023 | 19:30 – 22:30
Burg Sonnenberg, Talstraße
Burgbeben! Der Open Air Poetry Slam lässt jede Zinne wackeln und die Bühne glühen. Die Poet*innen sind wieder da. Es sind nur eigene Texte, eine Vortragszeit von 7 Minuten erlaubt, ansonsten alles. Ob rosige Prosa, ungereimte Reime, heiße Themeneisen oder …

AS YOU LIKE IT 
27. Juli 2023 | 20:00 – 22:00
28. Juli 2023 | 20:00 – 22:00
29. Juli 2023 | 20:00 – 22:00
Burg Sonnenberg, Talstraße
Shakespeare-Spektakel auf Burg Sonnenberg Ein Herzog auf der Flucht… seine Tochter, als Mann verkleidet, flieht, gemeinsam mit der Tochter eines Herzogs, der Grund für die Flucht des anderen Herzogs ist. Sie, also er, trifft einen jungen Mann, der auch auf …

Veranstaltungsort & Veranstalter:
kuenstlerhaus43
Müller/ Vielsack GbR
Obere Webergasse 43
65183 Wiesbaden
T 0611 – 172 45 96 | office@kuenstlerhaus43.de | www.kuenstlerhaus43.de
Die Sommerfestspiele Wiesbaden sind eine Produktion vom theater kuenstlerhaus43 und dem Verein Sommerfestspiele Wiesbaden e.V. und sind urheberrechtlich geschützt.



10.06.  bis 17.06.2023
Attraktionen auf dem Freudenberg

Tickets können vor Ort oder über unseren ONLINESHOP erworben werden.
Ausführliche und tagesaktuelle Informationen erhalten Sie an der Kasse vor Ort. Änderungen bleiben vorbehalten.

Öffnungszeiten:
während der hessischen Schulferien öffnet das Erfahrungsfeld Schlosspark immer von Mittwoch bis Sonntag jeweils von 11:00 -18:00 Uhr
außerhalb der hessischen Schulferien ist das Erfahrungsfeld Schlosspark von Dienstag bis Freitag für angemeldete Führungen geöffnet. Führungen können online, per Mail (erfahrungsfedl@schlossfreudenberg.de) oder telefonisch (dienstags von 9 – 13 Uhr, 0611 41 101 41) gebucht werden.
An den Wochenenden öffnet das Erfahrungsfeld Schlosspark für alle Tages-Gäste von Freitag bis Sonntag von 11 – 18 Uhr. Ticket können im Onlineshop gebucht werden.

Essen und Trinken: Im Waldkiosk. Crêpes, Pommes frites, Eis (alles von Demeter), Säfte, Bier, Wein…
Wenn das Erfahrungsfeld geöffnet ist, hat auch der Waldkiosk geöffnet.11-18 Uhr. Im Moment aber alles nur „auf die Hand“

Programm:

Sa. 10.06.2023
15 Uhr
Themenführung: „FEUER“
Öffentliche Themenführung, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Sa. 10.06.2023
21 Uhr
ANTAGON THEATERAKTION: ASHES
Was bleibt, wenn nur noch Asche bleibt? – Unsere Lieder, Tänze, das Theater.
2023 – eine Welt im Klima der Ungewissheit und Herausforderung. Die Frankfurter Theatergruppe antagon präsentiert ihr neues Stück. Fast gänzlich ohne Sprache, mit Liveband und zehn Performer*innen, nimmt es das Publikum mit auf eine Reise durch Tanz- und Theatertraditionen der Welt.
Gefördert vom Kulturfonds Frankfurt RheinMain.
Präsentiert von protagon e.V.
Geeignet für Menschen ab ca. 6 Jahren
Open Air im Schlosspark, ca. 50 Minuten
Performt wird für den Hut.

So. 11.06.2023
ab 18 Uhr
KLANGKONZERT
Nicht das Ohr, der ganze Mensch hört. Auf der Suche nach der Stille und den Grenzen des hör- spür-baren, kreieren Najel Graf und Jörg Brandt eine ca. 50 minütige Klangcollage. Mit Hilfe von Gongs, Klangsteinen und diversen Klanginstrumenten wird eine einzigartige Klangreise erfahrbar. Jede Klangcollage entsteht im spontanen Zusammenspiel der beiden Musiker.

So. 11.06.2023
So. 18.06.2023
ab 11:00 Uhr
FRÜHSTÜCK IN DER DUNKELBAR
Die Königin und der König der Nacht, Maria Fernandez Rodriguez und Sebastian Riese laden zu einem Frühstück in der DunkelBar ein. In ihrem Reich. Dem Reich der Finsternis. Alles wird unsichtbar.
Immer Samstag und Sonntag von 11 – 12 Uhr.

Sa. 17.06.2023
15 Uhr
FÜHRUNG für Menschen, die wieder Kinder werden. (18-103 Jahre)

So. 18.06.2023
15 Uhr
ÖFFENTLICHE FÜHRUNG Pfingsten durch‘s Erfahrungsfeld, im Eintritt ins Erfahrungsfeld inklusive.

Fr. – So. 23. – 25.06.2023
GESCHLOSSEN
… ab Dienstag, den 27. Juni, ist das Schloss wieder wie gewohnt für euch geöffnet.

TICKETS
Erwachsene: 24€
Ermäßigt: 18€
Jugendliche ab 10 Jahren: 12€
Kinder: 6€

Führungen:
Zu viert (oder zu sechst, wenn aus einem Haushalt, Familie, WG etc.) Alle Führungen sind online buchbar.
Z. B. Begenung mit den Wässern, Schule des Gehens, Zündet das Feuer an, Was uns die Bienen sagen wollen und vieles mehr.

Erreichbar sind wir per Mail. Alle Anfragen, Ideen Wünsche bitte  an erfahrungsfeld@schlossfreudenberg.de, an seminar@schlossfreudenberg.de oder an veranstaltungen@schlossfreudenberg.de

Veranstaltungsort & Veranstalter
Schloss Freudenberg
Freudenbergstr. 220
65201 Wiesbaden-Dotzheim

Link: https://www.schlossfreudenberg.de/



11.06. – 30.06.2023

19:30 Uhr
Literaturhaus Programm / Villa Clementine und weitere Veranstaltungsorte

So, 11.06. 15:00 Uhr
Anne Reith: „Robertas Erbe“
Autorinnenlesung im Rosalie, Oberpfortstr. 17, WI-Nordenstadt mit Unterstützung des Norschter Kultur e.V.

Di, 13.06.19:30 Uhr
Unda Hörner: „Brecht und die Frauen – Geliebte, Gefährtinnen, gute Geister!
Autorinnenlesung im Eckhaus, Hirschgraben 17, 65183 WI. Veranstalter: Buchhandlung Vaternahm,

Mi, 14.06.19:30 Uhr
Dostojewskis Erben
Wiesbadener Autorentreff

Mi, 14.06.19:30 Uhr
Tanja Raich & Kristof Magnussen: „Das Paradies ist weiblich“
Autor*innenlesung & Gespräch. Moderation: Marita Hübinger (ZDF)

Do, 15.06.19:30 Uhr
Iris Wolff: „Die Unschärfe der Welt“
Ort: Luthersaal der Lutherkirche Wiesbaden, Eingang Sartoriusstr. 16, 65183 WI
Veranstalter: Buchhandlung erLesen

Fr, 16.06.18:00 Uhr
Johann von Bülow: „Roxy“ – im Anschluss Film: „Frantz“ von François Ozon
Autorenlesung mit anschließender Filmpräsentation in der Caligari FilmBühne
Veranstalter: Büchergilde Wiesbaden & Kulturamt Wiesbaden

Sa, 17.06. 16:00 Uhr
Kinderbuch-Lesung mit Musik & Zeichenstift
Autor: Peter Ederer / Musik: Niklas Kleber
Ort: Innenhof der Oestricher Straße 11, 65197 Wiesbaden (Rheingauviertel)
Veranstalter: Buchhandlung erLesen

Mo, 19.06.19:30 Uhr
Hans Dieter Schreeb, Lone Sonlov-Kögel, Detlef Schaller : „Süße kleine Angela“
Lesung & Gespräch mit den drei Autoren. Moderation: Ingeborg Toth

Di, 20.06.19:00 Uhr
Literaturforum (Terminänderung!)
Leitung: Rita Thies

Mi, 21.06.19:30 Uhr
Wie arbeitet ein Verlag?
Von der Idee bis zum fertigen Buch. Das Verlagshaus Römerweg gewährt Einblicke.
Ort & Veranstalter: Verlagshaus Römerweg, Römerweg 10, 65187 Wiesbaden

So, 25.06.16:00 Uhr
Zu einem Bücherfest
lädt Jutta Schubert
Ort: Emma & Co – die Theaterwerkstatt, Goebenstr. 19, 65195 WI
Veranstalter: Jutta Schubert

So, 25.06.18:00 Uhr
Cay Rademacher: „Stille Sainte-Victoire“
Ein Provence-Krimi. Autorenlesung
Ort: Alter Friedhof Kloppenheim, Am Kirschberg/Bangertstraße, 65207 WI-Kloppenheim
Veranstalter: Buch VorOrt

Hinweis: Vom 28.06. bis zum 02.07.2023
„Ins Offene“ – Literaturfestival open-air im Burggarten Sonnenberg

Mi, 28.06.18:00 Uhr
Eröffnung des Literaturfestivals „Ins Offene“ mit „Steinway“ von Rongfen Wang
Lesung & Gespräch mit Rongfen Wang. Es liest: Eva-Maria Damasko. Moderation: Stefan Schröder
Ort: Burggarten der Burg Sonnenberg, Talstr. 5, 65191 WI

Do, 29.06.15:00 Uhr
Markus Orths: „Crazy Family“ – Lesung für Kinder
Lesung & Gespräch mit Markus Orths. Es liest: Grit Schade. Moderation: Oliver Wronka
Ort: Burggarten der Burg Sonnenberg, Talstr. 5, 65191 WI

Do, 29.06.16:30 Uhr
Stefan Piasecki: „Die Sterne der Welt“
Lesung & Gespräch mit Stefan Piasecki. Es liest: Ulrich Cyran. Moderation: Armin Conrad
Ort: Burggarten der Burg Sonnenberg, Talstr. 5, 65191 WI

Do, 29.06.18:00 Uhr
Lisa Roy: „Keine gute Geschichte“
Lesung & Gespräch mit Lisa Roy. Es liest: Franziska Geyer. Moderation: Arno Goßmann
Ort: Burggarten der Burg Sonnenberg, Talstr. 5, 65191 WI

Do, 29.06. 19:00 Uhr
Susanne Kronenberg: „Wiesbadener Visionen“ – Norma Tanns zehnter Fall
Autorinnenlesung
Ort: Café Erste Sahne, August-Wolff-Str. 21, 65203 Wiesbaden
Veranstalter: Kulturinitiative Parkfeld e.V.

Do, 29.06.19:30 Uhr
Charles Brauer: „Die blaue Mütze und andere Geschichten aus meinem Leben“
Der Schauspieler und Autor liest aus seinem Erinnerungsbuch vor. Moderation: Linde Dehner
Ort: Burggarten der Burg Sonnenberg, Talstr. 5, 65191 WI

Fr, 30.06.15:00 Uhr
Lara Schützsack: „Derselbe Mond“ – Lesung für Kinder
Lesung & Gespräch mit Lara Schützsack. Es liest: Katja Straub. Moderation: Oliver Wronka
Ort: Burggarten der Burg Sonnenberg, Talstr. 5, 65191 WI

Fr, 30.06.16:30 Uhr
María José Ferrada: „Kramp“ – Veranstaltung Deutsch/Spanisch
Lesung & Gespräch mit M.J. Ferrada. Es liest: Katalyn Hühnerfeld. Moderation: Anita Djafari & Corinna S. Cruz (Dolmetscherin)
Ort: Burggarten der Burg Sonnenberg, Talstr. 5, 65191 WI

Fr, 30.06.18:00 Uhr
Sebastian Guhr: „Chamissimo“ – Ein Roman über das faszinierende Leben des Adelbert von Chamisso
Lesung & Gespräch mit Sebastian Guhr. Es liest: Andreas Mach. Moderation: Dagmar Borrmann
Ort: Burggarten der Burg Sonnenberg, Talstr. 5, 65191 WI

Fr, 30.06.19:30 Uhr
Michel Bergmann: „Du sollst nicht begehren“ – Aus der Reihe: „Der Rabbi und der Kommissar“
Lesung & Gespräch mit Michel Bergmann. Moderation: Ann-Christin Hornberger
Ort: Burggarten der Burg Sonnenberg, Talstr. 5, 65191 WI

Verkaufsstellen:
Wiesbaden Tourist Information
Marktplatz 1, 65183 Wiesbaden, Tel: 0611/1729-930
E-Mail: t-info@wicm.de
www.wiesbaden.de/t-info
Öffnungszeiten:
Oktober bis März: Montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr; sonntags geschlossen. April bis September: Montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr; sonntags von 11 bis 15 Uhr.

Veranstalter:
Förderverein Wiesbadener Literaturhaus Villa Clementine e.V.
c/o Literaturhaus Villa Clementine
Frankfurter Str. 1, 65189 Wiesbaden
E-Mail: foerderverein.wiliteraturhaus@online.de

Link: http://www.wiesbaden.de/literaturhaus



11.06. bis 24.06.2023

16:00, 18:00 oder 20:00 Uhr
VELVETS Theater

SONNTAG, 11. JUNI 2023, 18 UHR
MOMO Velvets-Bühnenfassung nach Michael Ende
Momo lebt allein in einem alten Amphitheater. Sie besitzt kaum materielle Dinge, doch von etwas hat sie ganz besonders viel: Zeit. Die teilt sie gerne mit ihren Freunden Beppo und Gigi. Alle mögen Momo, denn sie kann ausgezeichnet zuhören. Doch eines Tages verändert sich alles: Niemand besucht Momo mehr. Sie geht der Sache auf den Grund und stößt auf das Geheimnis der grauen Herren von der Zeitsparkasse, die den Menschen die Lebenszeit stehlen und dafür sorgen, dass das Leben immer trister wird. Um ihre Freunde zu retten, nimmt Momo mit Hilfe von Schildkröte Kassiopeia und Meisterin Hora den Kampf gegen die graue Macht auf.

SAMSTAG, 17. JUNI 2023, 20 UHR
DER KLEINE PRINZ – Bühnenfassung nach dem weltberühmten Buch von Antoine de Saint – Exupéry
Das Kultstück seit 40 Jahren
Über 1600 Vorstellungen im In – und Ausland
„….man gewann den Eindruck, als hätte Antoine de Saint-Exupéry seine poetische Märchenerzählung maßgeschneidert auf die besonderen Möglichkeiten des Velvets Theaters geschrieben…“
Für Erwachsene und Kinder ab 9 Jahre

SONNTAG, 18. JUNI 2023, 18 UHR
PINOCCHIO
Alles beginnt mit einem Stück Pinienholz, das sich der alte Puppenschnitzer Geppetto aus dem Wald holt. Kaum hat er daraus seine Holzpuppe fertiggestellt, wird sie lebendig und hat sogleich ihren eigenen Kopf: „Essen, Trinken, schlafen und mich vergnügen“ – so stellt Pinocchio sich sein Leben vor. Neugierig und unbedarft zieht er hinaus in die Welt, gerät von einem Dilemma ins nächste. Dabei wünscht er sich doch nichts sehnlicher, als ein richtiger Junge zu werden. Aber das kann er erst, wenn er sich auch wie ein richtiger Junge benimmt: tapfer, ehrlich und selbstlos. Zum Glück sind da die Fee mit den Blauen Haaren und die sprechende Grille, die ihm immer wieder helfen. Und als Geppetto in Gefahr gerät, beweist Pinocchio endlich, dass er nicht nur einen Holzkopf, sondern vor allem ein großes Herz hat.Für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahre

SAMSTAG, 24. JUNI 2023, 20 UHR
HEISSE ZEITEN – die Wechseljahre-Revue
Vier Frauen treffen am Flughafen aufeinander. Zwei Dinge haben sie gemeinsam: Sie warten auf den verspäteten Flug nach New York, und sie befinden sich in den Wechseljahren.
Mit viel Witz, Tempo und ohne falsche Hemmungen rocken die vier „Ladies im Hormonrausch“ die Bühne.
Hier wird das Tabuthema Wechseljahre zum komödiantisch-musikalischen Feuerwerk der Extraklasse für alle direkt und indirekt Betroffenen. Auch für Männer…

Veranstaltungsort & Veranstalter:
Velvets Theater
Schwarzenbergstraße 3
65189 Wiesbaden
+49 611 719971
info@velvets-theater.de

Öffnungszeiten:
Vorverkauf: Dienstag und Freitag von 13-18 Uhr
sowie an Veranstaltungstagen 1 Stunde vor Beginn der Veranstaltung.

Link: https://www.velvets-theater.de/



12.06. – 13.07.2023

14:00 / 15:00 Uhr
Entdeckungstouren durch Wiesbaden

Ob Innenstadt-Erkundungen oder Stadtteil-Touren, Villen-Rundgänge oder Exkursionen ins Umland …
Herzlich Willkommen in WIESBADEN
… entdecken Sie mit uns die schönsten und interessantesten Seiten der Stadt und der Umgebung im Rahmen von öffentlichen und/oder individuellen EntdeckungsTouren und Gästebegleitungen, die wir gerne nach Ihren Wünschen gestalten. Kenntnisreich, informativ und amüsant.

12.06.2022, 15.00 h
Wenn der weiße Flieder wieder blüht:
Die Filmstadt Wiesbaden
Stadtgeschichtliche EntdeckungsTour
Treffpunkt: Wandelhalle in der Herbert-Anlage (Kronprinzenstraße)

16.06.2022, 15.00 h
FRONLEICHNAM
Barock und Indudstrie am Rhein:
Biebrich – Ort der Vielfalt
Stadt- und kunstgeschichtliche EntdeckungsTour
Treffpunkt: Bushaltestelle „Biebrich Rheinufer – Rheingaustraße“

19.06.2022, 15.00 h
Von Römern und Händlern:
Die Wiesbadener Einkaufsmeile und das Schiffchen
Stadtgeschichtliche EntdeckungsTour
Treffpunkt: Mauritiusplatz (am Brunnen)

26.06.2022, 15.00 h
Von Dichtern und Dampfrössern:
Das Wiesbadener Dichterviertel
Stadt- und kunstgeschichtliche EntdeckungsTour
Treffpunkt: Vor dem Landeshaus (Kaiser-Friedrich-Ring)

03.07.2022, 15.00 h
Von Kirchen, Koren und Kasernen:
Die Wiesbadener Rheinstraße
Stadt- und kunstgeschichtliche EntdeckungsTour
Treffpunkt: An der Normaluhr (Rheinstraße, Kreuzung Bahnhofstraße)

10.07.2022, 15.00 h
Von Kirchtürmen und großbürgerlicher Pracht:
Der Kaiser-Friedrich-Ring
Stadt- und kunstgeschichtliche EntdeckungsTour
Treffpunkt: Vor der Ringkirche (Rheinstraßenfront)

13.07.2022, 18.00 h
SOMMER SPEZIAL
Von Quellen und Badhäusern:
Das Wiesbadener Quellenviertel
Stadt- und kunstgeschichtliche EntdeckungsTour
Treffpunkt: Tastmodell an der Einmündung Marktstraße in die Langgasse

Ticket:  12,50 € pro Person oder Gruppentarif (bis 25 Personen) 109,00 €

Veranstalter:
Rainer Niebergall – KulTour & Mehr
Stadtführungen, Stadtgeschichte, Planung, Organisation & Management
Mitglied im Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e. V.

Taunusstraße 57
65183 Wiesbaden
Telefon 0611 507427
Mobil 0171 2006704
Email: Info@KulTour-und-Mehr.de

Link: http://kultour-und-mehr.de/termine.html



18.06. bis 19.12.2023
Meisterkonzerte Wiesbaden 23

So, 18.06.2023 · 19:00 Uhr
Kurhaus Wiesbaden
Philharmonix – The Vienna Berlin Music Club
Zeitlos gute Songs von Queen, Coldplay, Sting, The Beatles und vielen weiteren sowie einzigartige Crossover-Arrangements von Werken klassischer Komponisten in Bearbeitung von Stephan Koncz und Sebastian Gürtler

09.11.2023 – 20:00 Uhr
Abo-Konzert I
Slawisches Temperament
Nemanja Radulović – Violine
Belgrade Philharmonic Orchestra
Gabriel Feltz – Leitung
Maurice Ravel, Ludwig van Beethoven, Modest Petrowitsch Mussorgski

07.12.2023 – 19:00 Uhr,
Kurhaus Wiesbaden
Weltberühmte Traditionsensembles – Gesangssolisten, Thomanerchor Leipzig
, Gewandhausorchester Leipzig, Thomaskantor Andreas Reize
Johann Sebastian Bach – Weihnachtsoratorium BWV 248 Teil I–III
Johann Sebastian Bach – Kantate »Christen, ätzet diesen Tag« BWV 63
Johann Sebastian Bach – Kantate »Sie werden aus Saba alle kommen« BWV 65

10.12.2023 – 17:00 Uhr,
Kurhaus Wiesbaden
Marie Bäumer – Weihnachten mit Astrid Lindgren
Nach Schweden, zu Wichteln und Trollen, in die wunderbare Welt von Astrid Lindgren entführen Marie Bäumer und das A-cappella-Sextett Voicemade mit einem zauberhaften Programm. Sie laden ein nach Småland, zu Michel, Madita und Pipi Langstrumpf – dorthin wo Winter, Schnee und Eiseskälte die beste Kulisse für heimelige Weihnachtsabende bilden.

Veranstaltungsort:
Kurhaus Wiesbaden
Veranstalter:
Wiesbaden Musik GmbH
Rheinallee 1, 65375 Oestrich-Winkel

Link: https://meisterkonzerte-wiesbaden.de/



09.06. – 30.06.2023
Caligari – Programm

09.06.
17:30 Empire of Light GB/USA 2022, 115 Min., DF, Regie: Sam Mendes
20:00 Das Lehrerzimmer D 2023, 98 Min., Regie: İlker Çatak

10.06.
18:00 Blix Not Bombs S/CS/D 2023, 75 Min., OmU, Regie: Greta Stocklassa
20:00 Empire of Light GB/USA 2022, 115 Min., OmU, Regie: Sam Mendes

11.06.
17:30 Das Lehrerzimmer D 2023, 98 Min., Regie: İlker Çatak
20:00 Katzelmacher BRD 1969, 88 Min., Regie: Rainer Werner Fassbinder

12.06.
17:30 Elf Jahre und ein Tag BRD 1963, 100 Min., Regie: Gottfried Reinhardt
20:00 All Inclusive D 2023, 90 Min., Regie: Thorsten Ernst, Tobias Lickes. Zu Gast: Thorsten Ernst und Stefan Kloos

13.06.
15:30 Das Mädchen, das lesen konnte F 2017, 99 Min., DF, Regie: Marine Francen
17:45 Als Hitler das rosa Kaninchen stahl D 2019, 119 Min., Regie: Caroline Link
20:00 RheinMain Kurzfilmpreis – Native Edition Kurzfilmprogramm ca., 115 Min., OmeU

14.06.
17:00 Oskars Kleid D 2022, 102 Min., Regie: Hüseyin Tabak
20:00 Mentawai – Seelen des Waldes D/INO 2023, 73 Min., Regie: Joo Peter. Zu Gast: Joo Peter

15.06.
18:30 Werkstattgespräch Im Anschluss Die Fälschung BRD/F 1981, 108 Min., Regie: Volker Schlöndorff Zu Gast: Volker Schlöndorff, Isabelle Bastian und Hans-Peter Reichmann

16.06.
18:00 Blix Not Bombs S/CS/D 2023, 75 Min., OmU, Regie: Greta Stocklassa
20:00 Broker – Familie gesucht COR 2022, 129 Min., DF, Regie: Hirokazu Kore-eda

17.06.
18:00 Autorenlesung: Johann von Bülow liest „Roxy“ und Film: Im Anschluss FRANTZ F/D 2016, 113 Min., OmU, Regie: François Ozon

18.06.
17:30 Mary Bauermeister – Eins plus Eins ist Drei D 2020, 102 Min., Regie: Carmen Belaschk
20:00 The Five Devils F 2022, 103 Min., OmU, Regie: Léa Mysius

19.06.
18:00 Mädchen in Uniform D 1931, 91 Min., Regie: Leontine Sagan
20:00 Hiroshima, mon amour F/J 1959, 89 Min., DF, Regie: Alain Resnais

20.06.
18:00 Die Augen der Mumie Ma D 1918, 63 Min., Regie: Ernst Lubitsch. Live-Musik von und mit Uwe Oberg (Piano)
20:00 Filme zu den Architekturtagen ca. 110 Min., OV

21.06.
17:30 Broker – Familie gesucht COR 2022, 129 Min., OmU, Regie: Hirokazu Kore-eda
20:00 Eismayer A/D 2022, 87 Min., Regie: David Wagner

22.06.
15:30 Im Taxi mit MadeleineF 2022, 91 Min., DF, Regie: Christian Carion
17:30 Mary Bauermeister – Eins plus Eins ist Drei D 2020, 102 Min., Regie: Carmen Belaschk
20:00 Ein Oscar-Preisträger lernt laufen Kurzfilmprogramm ca. 90 Min. Zu Gast: Thomas Stellmach

23.06.
18:00 Eismayer A/D 2022, 87 Min., Regie: David Wagner
20:00 The Five Devils F 2022, 103 Min., OmU, Regie: Léa Mysius

24.06.
17:30 Kalle Kosmonaut D 2022, 99 Min., Regie: Christine Kugler, Günther Kurth
20:00 The Whale USA 2022, 121 Min., DF, Regie: Darren Aronofsky

25.06.
17:30 When I’m 67 D 2021, 93 Min., Regie: Maren Heyn. Zu Gast: Maren Heyn
20:00 Der Gymnasiast F 2023, 123 Min., OmU, Regie: Christophe Honoré

26.06.
18:00 All Inclusive D 2023, 90 Min., Regie: Thorsten Ernst, Tobias Lickes
20:00 Im Taxi mit Madeleine F 2022, 91 Min., OmU, Regie: Christian Carion

27.06.
18:00 Im Taxi mit Madeleine F 2022, 91 Min., DF, Regie: Christian Carion
20:00 Furyo – Merry Christmas, Mr. Lawrence GB/J 1982, 123 Min., DF, Regie: Nagisa Ôshima

28.06.
17:00 Die Blechtrommel BRD/F 1978, 145 Min., Regie: Volker Schlöndorff
20:00 Orphea in Love D 2022, 107 Min., Regie: Axel Ranisch

29.06.
18:00 Anne-Sophie Mutter – Vivace D 2023, 91 Min., Regie: Sigrid Faltin
20:00 Flash Gordon USA 1980, 111 Min., OmU, Regie: Mike Hodges

30.06.
17:30 The Whale USA 2022, 121 Min., OmU, Regie: Darren Aronofsky
20:00 Anne-Sophie Mutter – Vivace D 2023, 91 Min., Regie: Sigrid Faltin

Veranstaltungsort:
Caligari FilmBühne, Marktplatz 9, 65183 Wiesbaden
Tel: 0611/31-3779, Fax: 0611/31-3961
Haltestelle Dern’sches Gelände

Verkaufsstellen:
beim Veranstalter
E-Mail: caligari@wiesbaden.de
Öffnungszeiten:
Die Kinokasse im Caligari, Marktplatz 9, öffnet für den Vorverkauf (außer Filmfestivals) von 17 bis 20.30 Uhr.
Wiesbaden Tourist Information, Marktplatz 1, 65183 Wiesbaden
Tel: 0611/1729-930, Fax: 0611/1729-797, E-Mail: tourist-service@wiesbaden-marketing.de
Öffnungszeiten:
Oktober bis März: Montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr; sonntags geschlossen.
April bis September: Montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr; sonntags von 11 bis 15 Uhr

Veranstalter:
Kulturamt Wiesbaden – Caligari FilmBühne

Link: www.wiesbaden.de/caligari



09.06. – 30.06.2023
Programm Staatstheater Wiesbaden

09.06.2023  
15:00, 16:00, 17:00 Theaterführung zum Theatrium (Familienführung hinter die Kulissen)
19:30 Sister Act (Musical)
Wartburg
19:30 gerade NOW! (Tanz)
Kleines Haus
19:30 Tyll (Schauspiel nach dem Roman von Daniel Kehlmann)
Großes Haus

10.06.2023
14:30, 16:00 Theaterführung zum Theatrium (Familienführung hinter die Kulissen)
16:00 Das NEINhorn (Junges Schauspiel)
Studio
19:30 Chicago (Ein Musical-Vaudeville)
Kleines Haus
19:30 Für Garderobe keine Haftung
Wartburg
19:30 Aus einem Totenhaus (Oper)
Großes Haus

11.06.2023 
16:00 Tartuffe (Komödie)
Kleines Haus
18:00 Sister Act (Musical)
Wartburg
18:00 Die Sache Makropulos (Oper)
Großes Haus

13.06.2023
17:45, 19:45 Startbahn Fluxus (Tanz)
Wiesbadener Innenstadt

14.06.2023
10:00 Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute (Junges Schauspiel)
Wartburg
19:30 Die lustige Witwe
Großes Haus

15.06.2023
10:00 Schnecke durch die Hecke (Junges Schauspiel)
Studio
19:30 Timelessness (Tanz)
Großes Haus

16.06.2023
10:00 Schnecke durch die Hecke (Junges Schauspiel)
Studio
17:45, 19:45 Startbahn Fluxus (Tanz)
Wiesbadener Innenstad
19:00 Der Rosenkavalier (Komödie für Musik)
Großes Haus
19:30 Whiskey & Joyce (Ein irischer Abend zum Bloomsday mit James Joyces »Ulysses« und Whiskey)
Studio

17.06.2023 
10:00 Schnecke durch die Hecke (Junges Schauspiel)
Studio
17:00 Die Meistersinger von Nürnberg (Oper)
Großes Haus
19:30 Endstation Sehnsucht (Schauspiel)
Kleines Haus
19:30 Was man sät (Schauspiel)
Wartburg

18.06.2023
16:00 Tartuffe (Komödie)
Kleines Haus
16:00 Die kleine Raupe (Junges Schauspiel – Von Luisa Schumacher)
Studio
19:30 Carmen (Oper)
Großes Haus

19.06.2023
10:00 Die kleine Raupe (Junges Schauspiel – Von Luisa Schumacher)
Studio
10:00 Ein Fisch wird nur so groß wie sein Aquarium (Junges Schauspiel)
Wartburg

20.06.2023 
10:00 Schnecke durch die Hecke (Junges Schauspiel)
Kleines Haus
19:30 Ein Fisch wird nur so groß wie sein Aquarium (Junges Schauspiel)
Wartburg
19:30 Möbius (Tanz – Compagnie XY / Rachid Ouramdane)
Großes Haus

21.06.2023
19:30 Möbius (Tanz – Compagnie XY / Rachid Ouramdane)
Großes Haus
19:30 Endstation Sehnsucht (Schauspiel)
Kleines Haus
19:30 8. Sinfoniekonzert
Kurhaus

22.06.2023
19:30 Endstation Sehnsucht (Schauspiel)
Kleines Haus
19:30 Carmen (Oper)
AUSFALL!

23.06.2023 
10:00, 11:30 blau (Junger Tanz)
Studio
19:30 Aus einem Totenhaus (Oper)
Großes Haus
19:30 Die goldene Stadt (Junges Schauspiel)
Wartburg
19:30 Blues Brothers (Junges Musical)
Kleines Haus

24.06.2023 
19:30 Endstation Sehnsucht (Schauspiel)
Kleines Haus
19:30 Timelessness (Tanz)
Großes Haus

25.06.2023
11:00 7. Kammerkonzert
Foyer Großes Haus
18:00 Carmen (Oper)
Großes Haus
18:00 Schöne neue Welt (Schauspiel)
Kleines Haus

27.06.2023
16:00 Wutschweiger (Junges Schauspiel)
Studio
19:30 King (Tanz)
Großes Haus

28.06.2023 
19:30 Mord auf Schloss Haversham (Komödie)
Kleines Haus
19:30 Die Sache Makropulos (Oper)
Großes Haus

29.06.2023
16:00 Wutschweiger (Junges Schauspiel)
AUSFALL
19:30 Chicago (Ein Musical-Vaudeville)
Kleines Haus
19:30 Tyll (Schauspiel nach dem Roman von Daniel Kehlmann)
Großes Haus

30.06.2023
19:30 The Gin Game (Schauspiel in englischer Sprache)
Studio
19:30 Endstation Sehnsucht (Schauspiel)
Kleines Haus
19:30 Carmen (Oper)
Großes Haus

Veranstaltungsort & Veranstalter:

Hessisches Staatstheater, Großes Haus, Christian-Zais-Straße 3, 65183 Wiesbaden
E-Mail: vorverkauf@staatstheater-wiesbaden.de

Link: https://www.staatstheater-wiesbaden.de/programm



26.06. – 07.07.2023

19:00 / 20:00 Uhr
Willkommen bei „Für Garderobe keine Haftung“

23.06.2023 | 19:00 – 22:00
Schützenhof Wiesbaden Biebrich, Am Schloßpark 45, 65203 Wiesbaden
PERFECT PITCH – Investiere in dein Leben
Ein Abend wie er zigfach im Monat passiert: Unternehmer suchen Investorinnen mit viel Geld. Investoren mit viel Geld suchen Unternehmerinnen, die das Top-Produkt der Zukunft anbieten. Drei Unternehmen buhlen um die Gunst der anwesenden InvestorInnen – doch plötzlich kommt es zu einem Todesfall. Da die Polizei nicht umgehend an Bord gelangen kann, bittet sie die Zuschauer und Zuschauerinnen um Hilfe. Wie ist die Person gestorben? Ging es um Geld? Hatte der Assistent des Pitchveranstalters Gelegenheit dazu? Befragen Sie die Verdächtigen, widerlegen Sie fadenscheinige Alibis und prüfen Sie Motive. In kleinen Teams lösen Sie spannende Rätsel und geben der Polizei am Ende hoffentlich den richtigen Tipp.

30.06.2023 | 20:00 – 29.07.2023 | 23:00
Erlebnismulde, Neroberg Improsommer 2023

30.06.2023 | 20:00 – 22:00
Improsommer 2023: MordART
Neroberg 1, 65193 Wiesbaden
ine ruhige und beschauliche Nacht beim Improsommer wird durch einen markerschütternden, grellen Aufschrei jäh in ihrer Idylle durchbrochen: Es gibt eine Leiche. In der Mulde. Jetzt kommt ihr ins Spiel. Wir ermitteln, aber ihr gebt die Richtung vor: Was lag da noch neben der Leiche und was sagt der toxikologische Bericht? Eure Ideen lenken unseren Fall und vielleicht habt ihr auch genau den Gegenstand dabei, der gebraucht wird, um den Fall zu lösen und den Täter oder die Täterin zu überführen. Spannender als Tatort und Polizeiruf 110, denn hier seid ihr mittendrin.

01.07.2023 | 20:00 – 21:30
PAPPSTARS
Neroberg 1, 65193 Wiesbaden
Bei dieser improvisierten Castingshow wird nicht geschnitten, denn ihr seid bei allem live dabei. Die Kandidat*innen beweisen sich in den Kategorien, die man so kennt: Tanz, Gesang und ein wenig Schauspielerei. Neben den Auftritten auf der Bühne erlebt ihr auch jedes Backstagedrama hautnah. Eure Inspirationen lenken den Abend, geben Genre und Titel vor und ihr entscheidet wer eine Runde weiterkommt. Ohne teure TED-Nummern und mehrtägige Wartezeiten bis zur Fortsetzung entstehen vor euren Augen Stars und verglühen Sternchen.
Musikalische Unterstützung quer durch alle gefragten Stilrichtungen erhalten die Kandidat:innen von einer mehrköpfigen Impro-Showband. Die kann alles, außer Noten lesen…

02.07.2023 | 22:00 – 23:00
Improsommer 2023: BLIND DATE
Neroberg 1, 65193 Wiesbaden
Einsame Herzen lernen sich kennen und lieben oder auch nicht.
Märchenprinzessin oder Troll? Mann fürs Leben oder Frau für eine Nacht? Alles beginnt mit einem „Blind Date“, mit zwei Fremden, die sich begegnen. Ob Armor zum Zug kommt, liegt in euren Händen.
Wenn aus einem mulmigen Gefühl die große Liebe wird und aus Vorfreude bittere Enttäuschung, dann seid ihr dabei und bestimmt die Geschicke auf der Bühne. Damit es knistert, flattert und aufregend wird, brauchen wir eure Inspirationen.
Ein Abend für Singles, Paare und alle, bei denen es kompliziert ist.

07.07.2023 | 20:00 – 22:00
Improsommer 2023: DIE BIBLIOTHEK DES ZUFALLS
Neroberg 1, 65193 Wiesbaden
Literatur und Theater gehören zusammen, beides lässt Platz zum Denken, zum Träumen und zu gedanklichen Reisen. Wir verbinden beides mit Improvisation. Aus welchen Büchern wir unsere Inspiration ziehen, liegt an euch. Egal ob Sachbuch oder Roman, ob Novelle oder Epos, ob Klassiker oder Zeitgenössisches. Alles was gedruckt ist, darf mitgebracht wird. Wir entlocken der „Bibliothek des Zufalls“ mit euch ganz neue Geschichten. Ausgezeichnet mit dem Publikumspreis bei der Deutschen Meisterschaft im Improvisationstheater 2009 in Berlin.

Veranstalter:
Für Garderobe keine Haftung (FGKH)
GbR Auel, Malsy u.a. – FGKH
Goebenstr. 17 (Hinterhaus)
65195 Wiesbaden
Telefon 0611 / 950172 00
E-Mail info@fgkh.de

Link: https://fgkh.de/
& https://online-krimi-spiel.de/



01.09. – 02.12.23

div. Zeiten
Wiesbadener Burgfestspiele – Kunst und Kultur unter freiem Himmel

Wiesbadener Burgfestspiele e.V. freut sich sehr, Sie, liebes Publikum, Sie wieder bei den Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. In der beeindruckenden historischen Kulisse des Burggartens der Burg Sonnenberg veranstalten wir in den Sommermonaten unter freiem Himmel ein abwechslungsreiches Programm: Schauspiel oder Musiktheater, Konzerte, Filmnächte u.v.a. mehr.

01. September 2023
18:00 – 20:00 Uhr
Meister der Gitarre
Burggarten, Burg Sonnenberg
Dimitri Illarionov gehört zweifelsfrei zu den brilliantesten klassischen Gitarristen seiner Zeit. Er ist mehrfacher Preisträger von über 20 renommierten internationalen Wettbewerben, insbesondere der prestigeträchtigen Guitar Foundation of America und dem Certamen Internacional de Guitarra Francisco Tárrega. Illarionov ist nicht nur in Solistenrecitalen zu hören, sondern vor allem auch in der Zusammenarbeit mit namhaften internationalen Orchestern und bekannten Dirigenten. Er hat sich der Förderung und Verbreitung des zeitgenössischen Gitarrenrepertoires verschrieben und ist Widmungsträger zahlreicher Neukompositionen.

02. Dezember 2023
19:00 – 21:00 Uhr
Roger Morelló Ros, Cello-Solo
„Kaisersaal“, Bürgerhaus Wiesbaden-Sonnenberg
Roger Morelló-Ros (Katalonien 1993) ist ein engagierter, ausdrucksstarker und fantasievoller Cellist mit der immensen Fähigkeit, sich mit anderen zu verbinden, was ihn zu einem Kommunikationskanal macht, der Schöpfer, Kreation und Publikum vereint. Seine Leidenschaft, Authentizität und Spontaneität erschafft Erlebnisse, die sowohl das Publikum als auch Veranstalter aus ganz Europa ansprechen.

Veranstaltungsort & Veranstalter:
Wiesbadener Burgfestspiele e.V.
Bürgerhaus Sonnenberg, Kaisersaal
König-Adolf-Straße 6, 65191 Wiesbaden-Sonnenberg

Link: https://www.wiesbadener-burgfestspiele.de/programm



Sommerpause bis 03.09.23

20:00 Uhr
Thalhaus- Programm

SOMMERPAUSE bis 03.09.2023

Veranstaltungsort & Veranstalter:
thalhaus Theater
Nerotal 18, 65193 Wiesbaden, Tel: 0611 / 1851267

Verkaufsstellen:
TicketBox [Galeria-Kaufhof], Kirchgasse 28, 65185 Wiesbaden
Tel: 0611 / 172 9930, E-Mail: info@ticketbox-mainz.de
Öffnungszeiten:
Mo – Fr 9.30 bis 18.30 Uhr, Sa 9 bis 16 Uhr

Wiesbaden Tourist Information, Marktplatz 1, 65183 Wiesbaden
Tel: 0611/1729-930, Fax: 0611/1729-797, E-Mail: tourist-service@wiesbaden-marketing.de
Öffnungszeiten:
Oktober bis März: Montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr; sonntags geschlossen.
April bis September: Montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr; sonntags von 11 bis 15 Uhr

Wiesbadener Kurier, Langgasse 21, 65183 Wiesbaden, Tel: 0611/355-0

Link: https://www.thalhaus.de/


 


Sommerpause

19:30 Uhr
Programm THEATER AM PARISER HOF:

SOMMERPAUSE BIS 07.09.23

Veranstalter:
Theater im Pariser Hof
Spiegelgasse 9
65183 Wiesbaden

Link: http://www.theaterimpariserhof.de/



09:00 – 17:00 Uhr
täglich
Hofgut Fasanerie
Im denkmalmalgeschützten Hofgut sind unter- gebracht:
Besucherzentrum mit Information, Ausstellungsbereich und Verkaufsstand des Fördervereins (Scheune), Räume des Naturpädagogischen Zentrums, Besuchertoiletten, Restaurant (Schloss), Biergarten und Kiosk

Fütterungszeiten, öffentlich:
Montag, 15 Uhr: Nerz
Dienstag, 14 Uhr: Wisente (oberhalb der blauen Stühle)
Mittwoch, 14 Uhr: Uhus
Donnerstag, 9.30 Uhr: Kaninchen
Donnerstag, 11 Uhr: Puten und Hühner
Freitag, 11 Uhr: Wolf (am alten Wildschweingehege – nicht am Bärensteg)

Energiestationen in der Fasanerie
Anleitungen zur Stärkung der eigenen Widerstandskraft bieten Energiestationen an verschiedenen Standorten im Park. Die Bedeutung der Fasanerie für die Erholung und Gesundheit der Einwohnerinnen, Einwohner und Kurgäste war bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts immens. In dieser Tradition bietet die Fasanerie 18 Energiestationen am Rundweg durch den Park an. Schilder an den Stationen leiten an, wie die eigene Energie und Resilienz (Widerstandskraft) gegen Stress und Krankheit gestärkt werden kann.
Geplant wurden die Stationen von der Zooplanerin Monika Fiby und der Fasanerie in Zusammenarbeit mit der Psychotherapeutin Christa Diegelmann, die seit 2012 Fortbildungen für städtische Mitarbeiter zum Thema Stärkung der Resilienz und Burnout-Prophylaxe anbietet und dabei ihre langjährige Erfahrung als Psycho- und Traumatherapeutin und Psychoonkologin einbringt.

Anreise
Eine Busverbindung bietet die ESWE-Buslinie 33, die direkt vor der Fasanerie hält. Mit dem Auto können Sie uns über Wiesbaden-Klarenthal, die Lahnstraße oder die Aarstraße erreichen.

Öffnungszeiten
November–März täglich von 9.00–17.00 Uhr
April–Oktober täglich von 9.00–18.00 Uhr

Veranstaltungsort & Veranstalter:
Fasanerie
Wilfried-Ries-Straße
65195 Wiesbaden
Telefon 0611 409077-0
Telefax 0611 409077-20
fasanerie@wiesbaden.de

Flyer: Flyer Treffpunkt Natur.pdf

Link: https://www.wiesbaden.de/leben-in-wiesbaden/freizeit/natur-erleben/tierpark/fasanerie.php



2023- 2024
Museum Wiesbaden

Frank Brabant entdeckt … Karl-Otto Hy
Kabinettausstellung
bis 25 Jun 2023
Der Wiesbadener Sammler Frank Brabant wurde anlässlich seines 85. Geburtstags eingeladen, in den Depots des Museums Wiesbaden auf Entdeckungsreise zu gehen. Aufgefallen ist ihm der völlig unbekannte Karl-Otto Hy (1904—1992), der zwischen 1920 und 1937 als Maler in Wiesbaden gewirkt hat. Den Puls der Zeit hat Hy mit seinen neusachlichen Wiesbadener Stadtansichten getroffen — sie wirken klar und poetisch gleichermaßen.

***

Weltflucht und Moderne
Oskar Zwintscher in der Kunst um 1900
bis 23 Jul 23
Die Kabinettausstellung stellt drei bislang noch nicht gezeigte Arbeiten auf Papier von Masanori Toyoda neuen Arbeiten von Jürgen Krause und Jan Schmidt gegenüber. Wer war dieser Künstler, der mit seinen ungewöhnlichen Bildern zu Lebzeiten große Anerkennung aber auch heftige Ablehnung erfuhr?

***

Leben aus Lehm
Studienausstellung
bis 17 Sep 2023
Lehm als Baustoff haben zahlreiche Tiere entdeckt und auch der Mensch nutzt ihn seit Jahrtausenden. Die Studienausstellung zeigt die Wunderwerke lehmbauender Wespen, töpfernder Vögel und Objekte mörtelnder Menschen. Besonders Töpferwespen beeindrucken durch ihre Bauten für den Nachwuchs. Kügelchen für Kügelchen bauen diese Tiere kleine Töpfe, Röhren oder ganze Nester mit mehreren Brutzellen. Aber es handelt sich nicht um einen Staat mit hunderten von Arbeiterinnen. Jedes Töpferwespen-Weibchen ist ihre eigene Königin und übernimmt vom Nestbau bis zur Nahrungsbeschaffung die Arbeit ganz allein. Neben zahlreichen Originalobjekten, Filmen und Fotografien sind in der Ausstellung auch Großmodelle des prämierten Präparators Detlev Gregorczyk zu erforschen.

***

Anton Kokl
Inner Colours
16 Jun 2023 — 24 Sep 2023
Seit fast 30 Jahren erforscht Anton Kokl (*1949) die künstlerischen Möglichkeiten von Interferenzfarben, die er als innere Farben (engl. Inner Colours) bezeichnet. Fast körperlos und diaphan legen sie sich über und zwischen die „äußeren“, meist schwarz oder weiß gesetzten Farbbahnen. Es entstanden eine Vielzahl umfangreicher Werkgruppen, die den Variationsreichtum und die gestalterischen Möglichkeiten dieser neuartigen künstlerischen Farbsprache im Bereich der Druckgrafik und Malerei systematisch untersuchen — auch mithilfe selbstentwickelter Farbmittel und technischer Verfahren.

***

Vom Wert des Wassers
Alles im Fluss?
bis 14 Jan 2024
Zum Wiesbadener Jahr des Wassers lädt die große Sonderausstellung des Museums Wiesbaden ein zu einer Wasser-Reise durch Zeit und Raum.
Die Reise führt zu den heißen Quellen der Stadt, zu Bächen und Rhein. Die Tiere, die in und am Wasser leben, lassen sich in Aquarien und Dioramen erforschen. Begleitet vom Riesen Ekko erfahren die Kinder vieles zum Wasser und der Notwendigkeit es zu schützen. An Mikroskopstationen kann man in die Unterwasserwelt eintauchen und ihre Bewohner aus der Nähe betrachten.
Zahlreiche, weitere Mitmachstationen — von Murmelbahn und Rätselwand über Quiz, 3D-Wand sowie Puzzle bis hin zum Aktions- und Maltisch sowie interaktiven Elementen zu den Wiesbadener Bächen bieten Gelegenheit zum aktiven Erkunden.

***

HAP Grieshaber
FORM | SPRACHE
22 Sep 2023 — 21 Jan 2024
Großformatige Holzschnitte in abstrahiertem, jedoch figurativem Duktus prägen die Kunst des deutschen Grafikers und Holzschneiders HAP Grieshaber (1909—1981). Er gilt als „homme engagé“, der die Mittel des traditionellen Holzschnitts als Sprachrohr seiner sozialen wie politischen Ansichten und Forderungen nutzte. In einer Überblicksschau nähert sich das Museum Wiesbaden eben diesem Künstler zwischen Fragestellungen um die Revolution des Holzschnitts in Deutschland und den soziopolitischen Appellen, die HAP Grieshaber damit und darin formulierte.

***

Gemischtes Doppel
Die Molls und die Purrmanns: Zwei Künstlerpaare der Moderne
13 Okt 2023 — 18 Feb 2024
Margarete und Oskar Moll sowie Mathilde und Hans Purrmann waren wichtige Katalysatoren der europäischen Avantgarde. Die Ausstellung zeigt die vier Künstler:innen mit jeweils 25 Werken und spürt damit ihren Gemeinsamkeiten und Eigenständigkeiten nach. Hinzu kommen mit sorgfältig ausgewählten Arbeiten von Lovis Corinth und Henri Matisse, entscheidende Inspirationsquellen der beiden schicksalhaft verbundenen Paare.

***

Tierisch Rot
Studienausstellung
29 Okt 2023 — 28 Apr 2024
Tierisch Rot — das sind Purpur, Scharlach und Karmin. So lauten die klangvollen Namen von einst bedeutsamen roten Farbstoffen und -töne tierischen Ursprungs. Das Purpur der Mittelmeerschnecken demonstrierte im Altertum weltliche und kirchliche Macht. Der Name Karmin steht für die vom amerikanischen Kontinent eingeführte Cochenille-Schildlaus und ihren Farbstoff. Er verdrängte im 16. Jahrhundert eine aus Kermesläusen der Alten Welt gewonnene Farbe, das prestigeträchtige Scharlachrot. Längst beherrschen synthetische Mittel den Farbstoffmarkt. Die Ausstellung gibt einen Überblick über die Geschichte der roten Farbstoffe tierischen Ursprungs und zeigt, wo heute noch Läuse für Farbe gezüchtet werden und wie das Färben mit Purpur in Europa wiederentdeckt wurde.

***

Stephan Balkenhol — Zeitfenster
Balkenhol trifft Alte Meister im Museum Wiesbaden
10 Nov 2023 — 2 Jun 2024
Es sind keine Heldenerzählungen oder Ehrungen großer Denker und Denkerinnen, denen der Bildhauer Stephan Balkenhol (*1957) seine meist anonymen skulpturalen Bilder von Frauen, Männern oder Tieren widmet. Im konzeptuellen Zusammenspiel mit der Sammlungspräsentation des Museums Wiesbaden besuchen Balkenhols Figuren das vermeintlich vertraute Terrain der altmeisterlichen Sammlung, treten in Kontakt mit den mythologischen Darstellungen und bekannten Geschichten und schlagen die Brücke von Alt zu Neu — „Back to the Future“ in gewisser Hinsicht. Lassen Sie sich überraschen vom Aufeinandertreffen der Alten Meister mit Balkenhols scheinbar unscheinbaren, angenehm vertrauten, doch auch beunruhigend fremden Gestalten.

***

Vom Kap zur Namib
Eine Ausstellung über Natur und Lebensweisen im südlichen Afrika
21 März 24 — 2 Feb 25
Im weiten und bisweilen trockenen Süden des afrikanischen Kontinents hat sich bis heute eine beeindruckende Vielfalt großer Tiere wie Elefanten, Löwen, Nashörner, Zebras, Strauße und Gnus erhalten. Auch Menschen leben seit vorgeschichtlicher Zeit in einer wechselvollen Beziehung zu diesen Wildtieren.

Die Ausstellung stellt die besondere Lebenswelt im Süden Afrikas vor und verfolgt die darauf ausgerichteten Spuren menschlichen Handelns von prähistorischen Felszeichnungen bis zu den Safaris der Gegenwart.

***

Dauerausstellung
Ästhetik der Natur
Die Dauerausstellung der Naturhistorischen Sammlungen „Ästhetik der Natur“ schlägt mit ihren vier Themenräumen Form, Farbe, Bewegung und Zeit eine Brücke zwischen Kunst und Natur. Das Beobachten und Beschreiben der Natur steht dabei im Mittelpunkt. Auf den Spuren der Erd- und Evolutionsgeschichte wird die formenreiche und farbenprächtige Vielfalt der Natur präsentiert.Momentan finden unsere Angebote nur in einer eingeschränkten Form statt. Bei allen Veranstaltungen wurde die Teilnehmer*innenzahl reduziert und ab 6 Jahren müssen alle Besucher*innen Mund-Nasen-Schutz oder Visiere im Museum tragen. Alle Teilnehmer*innen müssen vor jeder Veranstaltung ein Kontaktformular ausfüllen.
Sie können dieses gern schon vor Ihrem Besuch herunterladen.
diverse Zeiten

Führungen
Die von Fachwissenschaftler*innen des Museums Wiesbaden geleiteten öffentlichen Führungen orientieren sich an den Sammlungsschwerpunkten und den Sonderausstellungen des Museums. Die jeweiligen Themen finden Sie im Kalender.
Di 18:00
Sa 15:00
So 15:00
Dauer: ca. 1 Stunde
Führungen 3,00 Euro, zzgl. Eintritt der jeweiligen Ausstellung
Ticket an der Tageskasse, maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen (In der Jugendstil Dauerausstellung maximal: 20 Personen.)
Nach Vereinbarung sind auch Buchungen außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

Kunstpause und Naturpause
Jeden Mittwoch um 12:15 Uhr bieten die Fachwissenschaftler*inne des Museums Wiesbaden eine Kurzführung entweder in den Kunstsammlungen oder der Naturhistorischen Sammlung an.
Mi 12:15
Dauer: ca. 20 Minuten
3,00 Euro inkl. Eintritt
Ticket an der Tageskasse, maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen (In der Jugendstil Dauerausstellung: maximal: 20 Personen.)

Sonderführungen
Gerne erfüllen wir Ihren Wunsch nach einer Sonderführung. Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 25 Personen (In der Jugendstil Dauerausstellung: 20 Personen).
Nach Vereinbarung sind auch Buchungen außerhalb der Öffnungszeiten möglich.
80,— Euro zzgl. Eintritt (60 Minuten)
120,— Euro zzgl. Eintritt (90 Minuten)

Fremdsprachenführungen:
100,— Euro zzgl. Eintritt (60 Minuten)
150,— Euro zzgl. Eintritt (90 Minuten)

Maximal 25 Personen
(In der Jugendstil Dauerausstellung maximal: 20 Personen.)
Beratung: Fon 0611 ⁄ 335 2240 oder fuehrungen@museum-wiesbaden.de

Art after Work und Nature after Work
Lassen Sie den Arbeitstag mit Ihren Kolleg*inneen bei einem besonderen Rundgang im Museum Wiesbaden ausklingen: Nach einer Führung durch die Sammlung oder Sonderausstellung erwarten Sie Getränke und Knabbereien im Museumscafé. Die jeweiligen Themen finden Sie im Kalender.
jeden 3. Di ⁄ Monat 19:00
12,00 Euro inkl. Eintritt und Getränk
Anmeldung: Fon 0611 ⁄ 335 2240 oder fuehrungen@museum-wiesbaden.de
Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen
(In der Jugendstil Dauerausstellung maximal: 20 Personen.)

Kunst & Kuchen
An jedem zweiten Donnerstag im Monat bietet das Museum gleich doppelten Genuss: Nach einer Führung durch die Sammlung oder Sonderausstellung erwarten Sie Kaffee und Kuchen im Museumscafé.

Jeden zweiten Donnerstag im Monat, um 15 Uhr
12,— Euro inkl. Eintritt, Führung, Klappstuhl, Kaffee & Kuchen
Anmeldung: Fon 0611 ⁄ 335 2240 oder fuehrungen@museum-wiesbaden.de
Maximale Teilnehmerzahl: 25 Personen.
(In der Jugendstil Dauerausstellung maximal: 20 Personen.)

Zeichnen im Museum
Wer gern in einem Kurs etwas zeichnen und lernen möchte, der kann immer dienstags bei Frau Katja Rosenbergs Angeboten im Museum Wiesbaden vorbeischauen. Wer zeichnet, sieht genau hin und nimmt sich Zeit, seine Beobachtungen auf dem Papier festzuhalten. Bei Anwesenheit der KuratorInnen wird ein Thema der Sammlung vorgestellt und naturwissenschaftliches Hintergrundwissen vermittelt. Anschließend werden die vorgestellten Objekte gezeichnet. Zahlreiche Tipps zu Zeichentechnik und -methoden erleichtern den Beginn und helfen, das Gesehene überzeugend zu Papier zu bringen – von der schnellen Skizze bis zur ausgearbeiteten Zeichnung. Für Anfänger und Fortgeschrittene ab 14 Jahren.

Details zum Kurs:
Vollständiger Kurs 7 Abende zu 84,— Euro
Einzeltermine jeweils 14,— Euro
Der Eintritt in das Museum Wiesbaden ist während des Kurses frei.
Vorhandenes Zeichenmaterial bitte mitbringen. Weiteres nach Rücksprache mit der Kursleiterin.
Kursleitung: Katja Rosenberg, Fon 0611 ⁄ 940 67 34 oder kontakt@katja-rosenberg.de

Veranstaltungsort & Veranstalter:
Museum Wiesbaden, Friedrich-Ebert-Allee 2, 65185 Wiesbaden
Tel: 0611/3352250, Fax: 0611/3352192

Link: https://museum-wiesbaden.de



Jeden Samstag um

10:30 + 14:30 Uhr
STADTRUNDGANG „Facettenreiches Wiesbaden“

Während Ihres Rundgangs erfahren Sie Wissenswertes und Überraschendes über die Geschichte und das Leben in der hessischen Landeshauptstadt. Ob Kurhaus, Hessisches Staatstheater oder imposante Villen – repräsentative Bauten prägen das Gesicht der Stadt. Hier in der „Stadt der heißen Quellen“ gibt es rund um das Thermalwasser, die Brunnen und Wiesbaden als Weltkurstadt des 19. Jahrhunderts Eindrucksvolles zu berichten. Der Rundgang führt unter anderem auf den Schlossplatz mit altem und neuem Rathaus, zur Marktkirche als höchstes Gebäude der Stadt und zum ehemaligen Stadtschloss der Herzöge von Nassau, heute Sitz des Hessischen Landtags.

STADTRUNDGANG „Amüsante Geschichten und Anekdoten“ für Gruppen
Hinter imposanten Fassaden, in historischen Gebäuden und auf den Plätzen der Stadt verbergen sich pikante und interessante Begebenheiten, die oft auch den hier lange Ansässigen nicht bekannt sind. Lassen Sie sich einweihen in Wiesbadener Geschichten und Anekdoten, hören Sie Verschwiegenes und fast Vergessenes und amüsieren Sie sich über köstliche, historisch belegte Ereignisse aus der Zeit der Weltkurstadt.
90 Minuten

STADTRUNDGANG & STADTRUDNFAHRT
Während Ihrer Führung erfahren Sie Wissenswertes und Überraschendes über die Geschichte und das Leben in Wiesbaden. Ob Neroberg mit Russischer Kirche, Schloss Biebrich und weiter durch das Stadtzentrum zum Kurhaus, entlang am Hessischen Staatstheater bis zu den imposantesten Villen – gewinnen Sie einen Eindruck von der Vielseitigkeit der hessischen Landeshauptstadt! Entdecken Sie Wiesbaden im Bus und zu Fuß.

THermine DIE KLEINE STADTBAHN
Auf der Rundfahrt ab dem Marktplatz erfahren Sie über das Tonband in der Bahn alles über die Historie der eleganten Stadt und ihrer berühmten Bewohner und Bewunderer. Mit einem Gästeführer
begehen Sie anschließend den Neroberg, Wiesbadens Hausberg, einen der meistbesuchten Aussichtspunkte der Stadt. Mit der Nerobergbahn fahren Sie zurück ins Tal und können von dort wieder zurück zum Marktplatz fahren.

WIESBADEN KLASSISCH
Erkunden Sie Wiesbaden im Rahmen einer Stadtrundfahrt. In persönlicher Begleitung eines Gästeführers lernen Sie die schönsten Plätze und die historischen Gebäude Wiesbadens kennen. Durch das Stadtzentrum über den Neroberg bis hin zum Biebricher Schloss am Rhein – während der Fahrt gewinnen Sie einen Eindruck von der Vielseitigkeit der hessischen Landeshauptstadt.
Bei allen wurden Sicherheitsupdates durchgeführt. 6 mal mit jeweils 10m Aufwand.

DIGITALER RUNDGANG
Mit Hilfe der App „Future History aktiv“ können Sie Wiesbadens Geschichte erkunden. In fachkundiger Begleitung machen Sie eine Zeitreise durch das Wiesbaden der vergangenen beiden Jahrhunderte. Mit dem eigenen Smartphone oder Tablet bereiten Sie sich im Vorfeld auf den Rundgang vor und erleben vor Ort Gebäude und Plätze, wie sie einmal waren.

ERLEBNISFÜHRUNG „Die Lisbeth & der Philipp“ für Gruppen
„Ich bin de Philipp – un ich bin die Lisbeth – mir zwaa begrüße se in unserem scheene Wissbade ganz herzlich“. So werden die Teilnehmer dieses szenischen Rundgangs von den zwei „Nassauischen Originalen“ in Empfang genommen. Es folgt ein Rundgang durch die Innenstadt mit allerlei „klaane Anekdödscher“ über die nassauische Zeit – in verständlichem Hessisch. Ca. 90 Minuten

ERLEBNISFÜHRUNG „Der Spielmann und seine Laterne“ für Gruppen
Der Historiker, Archivar und Schriftsteller Christian Spielmann (1861 – 1917) war Leiter des Wiesbadener Stadtarchivs und seit 1914 dessen erster Direktor. Wie kein anderer forschte er unermüdlich und war ein Kenner der Wiesbadener Geschichte par excellence. Aus seinem reichen Schatz an Geschichte und Geschichten erzählt er Ihnen beim abendlichen Spaziergang mit der Laterne durch die schönsten Straßen und Plätze der Wiesbadener Innenstadt.

THEMENFÜHRUNGEN:
Den Jugendstil in Wiesbaden entdecken
Wiesbaden – Die Bade- und Luxusstadt des 19. Jahrhunderts
Hafen-Idylle Schierstein am Rhein
Quellenführung – Die Wasser der Mattiaker
Vom Katzeloch und dem Widerstand – das Bergkirchenviertel
Von „Klein-Hollywood“ zu Staatsanwalt & Tatort für Krimi-Interessierte
Wiesbadener Villen – Prächtig & mit viel Liebe zum Detail

Veranstaltungsort & Verkaufsstelle:
Wiesbaden Tourist Information
Marktplatz 1, 65183 Wiesbaden, Tel: 0611/1729-930
E-Mail: t-info@wicm.de
www.wiesbaden.de/t-info
Öffnungszeiten:
Oktober bis März: Montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr; sonntags geschlossen. April bis September: Montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr; sonntags von 11 bis 15 Uhr.
Haltestelle: Dern’sches Gelände

Veranstalter:
Wiesbaden Congress & Marketing GmbH
Kurhausplatz 1, 65189 Wiesbaden
Tel: 0611/1729-700, Fax: 0611/1729-789
E-Mail: info@wicm.de

Link:
https://tourismus.wiesbaden.de/



demnächst wieder
Mozartgesellschaft Wiesbaden

Veranstalter & Veranstaltungsort:
Wiesbadener Casino-Gesellschaft
Friedrichstraße 22
65185 WiesbadenVeranstalter:
Mozart-Gesellschaft Wiesbaden e. V.
Spiegelgasse 9, 65183 Wiesbaden
Tel: 0611 – 30 50 22

Link: http://www.mozartwiesbaden.com/



März bis Dezember 23
THermine -Wiesbaden – Die “Tour de Wiesbaden

Die etwa fünfzigminütige Rundreise durch die hessische Landeshauptstadt mit THermine oder Lili beginnt im Schatten der Marktkirche, am Haltpunkt „Markt“ – gegenüber der Touristinformation (Reservierungen von hier ab 8 Personen möglich).

Über die luxuriöse Wilhelmstraße geht die Fahrt zum Bowling Green mit Kurhaus und dem international angesehenen hessischen Staatstheater.

Weiter geht es entlang des idyllischen Kurparks und prachtvoller Villen zum Hausberg der einstigen Weltkurstadt. Am Rande des Nerobergs folgen zwei Highlights Wiesbadens: die russisch-orthodoxe Kirche (im Volksmund „Griechische Kapelle“) mit ihren goldenen Zwiebeltürmen sowie die Nerobergbahn– Deutschlands einzige noch mit Wasserballast betriebene Standseilbahn.
An beiden Haltestellen haben Sie die Möglichkeit die Fahrt zu unterbrechen und diese zu einem späteren Zeitpunkt wieder fortzusetzen.
Ohne Reservierung und nur bei ausreichender Platzkapizität!

Der finale Abschnitt der Rundfahrt führt Sie dann vom Nerotal über die Taunusstraße mit ihren vielen einzigartigen Geschäften zum historischen Kranzplatz samt der heißesten und wohl bekanntesten Thermalquelle der Stadt: dem Kochbrunnen. Von hier aus geht es nun über den Schlossplatz und am Rathaus, Stadtschloss (Hessischer Landtag) und Marktkirche vorbei zurück zum Markt, dem Ausgangspunkt der Fahrt.

Fahrbetrieb März:
samstags: 10:00 / 11:00 / 12:00 / 13:30 / 14:30 / 15:30 / 16:30
sonntags: —- / 11:00 / 12:00 / 13:30 / 14:30 / 15:30 / —-

Fahrbetrieb April & Mai:
täglich: 10:00 / 11:00 / 12:00 / 13:30 / 14:30 / 15:30 / 16:30

Fahrbetrieb Juni & Juli & August & September:
Sonntag bis Freitag: 10:00 / 11:00 / 12:00 / 13:30 / 14:30 / 15:30 / 16:30
samstags: 10:00 / 10:30 /11:00 / 11:30 / 12:00 / 12:30 / 13:30 / 14:00 / 14:30 / 15:00 / 15:30 / *16:00 / 16:30
*= Tour de Biebrich „Henkell-Freixenet“ (2 Std. Fahrt incl. Kellerei-Führung und 1 Piccolo)

Fahrbetrieb Oktober:
täglich: 10:00 / 11:00 / 12:00 / 13:30 / 14:30 / 15:30 / 16:30

Fahrbetrieb November & Dezember:
samstags: 10:00 / 11:00 / 12:00 / 13:30 / 14:30 / 15:30 / 16:30
sonntags: —- / 11:00 / 12:00 / 13:30 / 14:30 / 15:30 / —-

Letzte Linien-Fahrten 2023: Sonntag, 17.Dezember (3. Advent)

Fahrzeiten ab „Russisch-Orth. Kirche“ jew. + 30 Minuten
Fahrzeiten ab „Nerobergbahn Talstation“ jew. + 40 Minuten
Die letzte Fahrt (17:00 Uhr ab russ.-orth. Kirche sowie 17:10 Uhr ab Nerobergbahn) endet am „Markt“

Infos und Reservierungsanfrage:
Touristbahn Wiesbaden, E- Mail: robert@thermine.de, Tel: 0611/58939464

Tickets erhalten Sie beim Fahrer (hier ausschließlich Barzahlung)
oder in der Tourist-Info (nur Erwachsenen- & Familien-Tickets sowie „THermine-Geschenkgutscheine“ – hier auch Kartenzahlung) Für alle THermine-Fahrten gelten die allgemeinen Beförderungsbedingungen. ACHTUNG: Rollstuhlfahrer bitte vorab telefonisch anmelden!

Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahre 12,00 €
Kinder und Jugendliche von 5-14 Jahren 6,00 €
Kinder bis zu 4 Jahren (in Familienbegleitung) frei
Familien (2 Erwachsene und bis zu 2 Kinder) 29,00 €
WI-Kurkarten-, Touristcard-, Ehrenamtskartenbesitzer 11,00 €
Gruppen von 11-20 Fahrgästen p.P. 11,00 €
Gruppen ab 21 Fahrgästen p.P. 10,00 €

Treffpunkt:
Markt (gegenüber der Touristinformation)

Link: https://thermine.de/tour-de-wiesbaden/



div. Termine
11 – 15 Uhr
HotSpot Theater: vielfältige Angebote aus allen Sparten des Theaters

Zirkus! 
Manegenspiele für alle ab 8 Jahren
Clowns, Prinzessinnen und wilde Löwen – wie Seiltänzer über ein dünnes Drahtseil balancieren, Jongleurinnen Bälle und Diabolos durch die Luft wirbeln lassen, Akrobaten Menschenpyramiden bauen, all das und noch viel mehr lernt ihr andiesem Wochenende.
Mit Sven Samstag, Zirkuspädagoge
und Priska Janssens, Theaterpädagogin
20,00 € p.P.
Anmeldung unter info@norschter-kultur.de

Wochenendworkshop Theater, Film- Bühne frei! 8+
Mit Olaf Herrmann und Priska Janssens
Termin in Vorbereitung
Von der Idee zum Film. Mit Schauspieltraining fängt es an, die Improvisation führt uns zur Handlung und mit professioneller Unterstützung wird ein Film daraus – an nur einem Wochenende!
30 € p.P.

Sing a Song in Zoom!
9 – 99 Jahre
Ein klangvoller Start ins Wochenende. Mit Elka Aurora
Der Mensch als Klangkörper, die Stimme als Instrument:
Unsere Stimme begleitet uns ein Leben lang und auch der Rhythmus ist uns vom ersten Herzschlag an vertraut.
Natürliche Stimmhöhe, voller Klang, lebendiger Vokalausdruck- mit Grundübungen zur Stimmbildung, einfachen Liedern aus allen Kulturen, Kanons und kleinen Improvisationen nähern wir uns der weiten Welt des Gesangs.

Anmeldung unter p.janssens@hotspot-theater.de

Meldet euch an und seid dabei!

Bisherige Angebote:

1 – 2 – 3 – Klappe! Theater und Film
Unser Filmworkshop lässt aus euren Ideen laufende Bilder werden. Mit Spiellust und viel Vergnügen lassen wir einen Film entstehen.
Wochenendworkshop „Theater, Film- Bühne frei!“ 8+
Mit Olaf Herrmann und Priska Janssens
Ort: Marleen im Lili (beim Hauptbahnhof)

Mit Schauspieltraining fängt es an, die Improvisation führt uns zur Handlung und mit professioneller Unterstützung wird ein Film daraus – an nur einem Wochenende!

***

Je nach Wunsch und Möglichkeit freuen wir uns über eine Spende
an semiramis e.V., IBAN DE43 5109 0000 0008 0707 09
Mit Elka Aurora, Musikerin und Musiktherapeutin

Veranstalter:
semiramis e.V.

Link: https://hotspot-theater.de/



Mo.-Do.
10 – 12 + 14 – 17 Uhr
Fr. 10 – 15 Uhr
Pro Familia informiert /

Infozeit für junge Leute, offene Sprechzeit
Mutterschutz, Elterngeld und Elternzeit, dies sind Themen zu denen werdende Eltern häufig Fragen haben. Im Rahmen eines Informationsabends besteht die Möglichkeit sich zu informieren, Fragen zu stellen und gegebenenfalls Unklarheiten auszuräumen.
Anmeldung wiesbaden@profamilia.de oder 0611-4504580

Folgende Beratungen werden telefonisch und videogestützt durchgeführt:
Schwangerschaftsberatung, d.h. Beratung zu sozialen Leistungen in der Schwangerschaft (Elterngeld, Kindergeld, ALG 2 u.ä.)
Beratungen nach §219 StGB bei ungeplanter Schwangerschaft
Antragstellung für Babyausstattung / Bundesstiftung Mutter und Kind

Sollten Sie eine*n Sprachmittler*in benötigen oder andere Gründe haben die gegen eine telefonische Beratung sprechen, kommen Sie gerne auf uns zu, wir finden eine Lösung.

Die psychologische Einzel-, Beziehungs- und Sexualberatungberatung, sowie die Mediation finden, unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen, wieder persönlich statt.

Veranstaltungen in Kleingruppen können wieder angeboten werden.

Veranstaltungsort & Veranstalter:
pro familia, Langgasse 3, 65183 Wiesbaden
Telefonische Erreichbarkeit: 0611-4504580
Montag – Donnerstag: 10 – 12 und 14 – 17 Uhr
Freitag: 10 – 15 Uhr
Beratungen nach telefonischer Vereinbarung.

Link: https://www.profamilia.de/


Allgemeine Informationen

Stadtplan Wiesbaden | Suchen Sie einen bestimmten Ort in Wiesbaden?

Belegsituation der Parkhäuser | Aktuelle Parkmöglichkeiten!

Park & Ride | Auto und öffentliche Verkehrsmittel kombinieren!

ESWE Busverbindungen | Link zu den Fahrplänen der ESWE

RMV | Link zu den Fahrplänen des RMV

Deutsche Bahn | Link zu den Zugverbindungen

Wiesbaden.de | Infos rund um die Stadt

Die Werbegemeinschaft Wiesbaden e. V. | Wiesbaden Wunderbar